Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Off Topic) Equipment / Nachlass und nun?

Hallo liebe Aussensaiter,
heute mal ein eher trauriger Anlass; der Partner einer Bekannten von mir ist verstorben und nun hat sie das Problem, dass sie das Equipment veräussern muss.
Da sie von dem Kram keine Ahnung hat und es aus einem Nachlass stammt (Erbschein ist da), möchte ich mal das werte versammelte Forumswissen anzapfen, was das ganze Geraffel wohl so "wert" ist derzeit.

Das ist ausdrücklich KEIN "equipment zu verkaufen" Inserat. Am liebsten würde sie den Kram en bloc irgendwo einem Händler geben und der soll mal machen. Aber wenn sie da an den Falschen gerät, der die Ahnungslosigkeit erkennt und ausnutzt, das wäre blöd.

Mehrere Leute/Händler ansprechen, klar. Aber hier sind ja auch Leute unterwegs, die den 2nd Hand Markt im Blick haben und vielleicht kennt der eine oder die andere ja sogar das entsprechende Instrument und weiss um den (Markt/Zeit)Wert.
Gitarren:
[Marke | Model | gekauft in]
Pearl | Les Paul Copy 70er/80er (?) rot |
Fender | Custom Telecaster FMT HH AM IL | 2019
Ernie Ball | Musicman Luke |
ESP | LTD KH-602 | 2013
BC Rich | Warlock Metal Master Red | 2013
Ibanez | Concord |
Ibanez | RGIR27FE-BK | 2014   
Gibson | Les Paul LPJ RW 2013 | 2014
Gibson | Les Paul | 2012
Strandberg | Boden Prog 7 Ebony Natural | 2018
Jackson | DK2S BK w/Case | 2013
PRS | SE Custom 24 VSBQ LTD | 2013
Gibson | Joe Bonamassa LP Std. Ltd. | 2014

Amps:
Marshall | DSL1CR, Reissue Serie, E-Gitarren Combo Verstärker
Marshall | Valvestate 40W, Model 8040, Combo
Line6 | Spider IV 15, E-Gitarren Combo, 15 Watt, 1x8" Lautsprecher
Boss | Katana-Artist MkII; Modelling Combo Verstärker für E-Gitarre
Fender | Blues Deluxe, Röhrenverstärker, T-062615
Dazu gibt es noch mehr an Effektpedalen und Verstärkern - so das typische, was wir alle so um uns rum ansammeln, nie Buch führen und irgendwann steht jemand da und fragt sich, was mache ich jetzt nur damit?
Also, vielleicht habt Ihr einen Tip, an wen man sich da wenden kann oder in welcher Größenordnung so ein Konvolut wohl liegen mag…
viele Grüsse und danke,
Tom

PS: das macht einen schon sehr nachdenklich ... ich glaube, ich inventarisiere auch mal mein ganzes Zeug. Wenn mir nun ein Klavier oder 16 Tonnen Gewicht auf den Kopf fallen würde, wüsste auch niemand um mich rum so wirklich, was da alles an "Wert" rumsteht. Wie haltet Ihr das?


Re: (Off Topic) Equipment / Nachlass und nun?

Moin.

Meine guten Instrumente stehen in einer Liste, auch wegen meiner Versicherung. Ein paar davon und von den "Billo" Instrumenten haben auch viele emotionalen Wert, aber den eben für mich. Ein, zwei Gitarren und meine Posaune stehen aber ganz konkret im Testament.

Ich habe aber im Umfeld Menschen, die den Wert von Instrumenten auch beurteilen können.

Zu Deiner Liste:

Ich habe bei einer ähnlichen Nachlassverwaltung bei Reverb und dann bei ebay reingeguckt und dann ziehe ich die "Händlermarge" noch ab. Und Steuer mal raus bzw reinrechnen. Da hat man dann schon eine Hausnummer.

Wenn ich mal grob überschlage würde ich 13000 ansätzen. 1000er für jede Gitarre im Schnitt und Amps/Effekte dazu.

"Echte" Vintageschätzchen muss man ggf konkret schätzen lassen, die sind ja aber nicht dabei.

Gruß

Ugorr


Re: (Off Topic) Equipment / Nachlass und nun?

Hi Ugorr,

vielen Dank. Ich denke, die Bonamassa LP ist wahrscheinlich die "teuerste" Gitarre in der Liste, wobei ich keine Ahnung habe, ob so ein Signature Model dann eher im Preis steigt oder nicht im Laufe der Zeit, kommt ja auch wie immer darauf an, obs gerade in dem Moment jemand gibt, der oder die das haben will.
Als Gitarrenmensch finde ich die Pearl LP am spannendsten… was ich darüber im Web gefunden habe, klingt so als bekäme man da viel "echte" Les Paul für normales Geld. Aber da ich die Instrumente nicht gesehen habe, sondern nur diese Liste, ist das halt auch schwer einzuschätzen. Auf Nachfrage habe ich ein paar Fotos gesehen, die nicht näher benannte LP in der Liste ist eine schwarze mit goldener Hardware und Bigsby… ich glaube, sie (die Bekannte) muss da auf jeden Fall noch ein paar Eckdaten mehr in die Liste reinnehmen, damit interessierte Menschen das besser bepreisen können.

Ist irgendwie ein ernüchternder aber realistischer Gedanke, dass uns die Instrumente überleben werden. Puh.

viele Grüsse,
Tom


Re: (Off Topic) Equipment / Nachlass und nun?

Hi Tom,

Als Gitarrenmensch finde ich die Pearl LP am spannendsten… was ich darüber im Web gefunden habe, klingt so als bekäme man da viel "echte" Les Paul für normales Geld.

Mein Bruder hatte in den 70ties für kleines Geld eine Pearl-Paula erworben, weil Gibson für ihn als Lehrling außerhalb seiner finanziellen Reichweite lag. AFAIR war das Instrument ziemlicher Müll, mit Schraubhals und massig Luft unter der in Form gepressten Decke. Aber es kann natürlich sein, dass Pearl wie auch die anderen japanischen Kopierlabels in den 80ties bessere Qualität lieferten.

ne schöne Jrooß, Mathias


Re: (Off Topic) Equipment / Nachlass und nun?

Moin Tom,

zuallererst mein Beileid Dir und Deiner Bekannten. Geliebte Menschen zu verlieren tut einfach nur weh.

Mein persönlicher Bestand ist in den letzten Monaten sehr übersichtlich geworden, da ich sowohl Gitarren als auch Amps und Effekte über Kleinanzeigen verkauft habe. Vor Jahren hat Hanky mal den Spruch der Five-Guitar-Rule gepostet (wenn eine Neue die Summe über fünf Stück treibt, muss eine alte weg), das hat mir gut gefallen und ich konnte mich fast immer daran halten. Im Übrigen sind meine Gitarren tatsächlich in der Hausratversicherung gelistet, da sie dann doch einen gewissen Wert darstellen.

Sowohl beim Suchen als auch beim Verkaufen fiel mir vor allem Eines auf: schlecht präsentierte Objekte (egal ob Amp, Gitarre oder Effekt), gerne in Verbindung mit völlig überzogenen Preisvorstellungen, die dann nicht überraschend seit Wochen oder gar Monaten liegen.

Ich habe meine Preise so angesetzt, dass ich mir vergleichbare Dinge angeschaut habe und dann darunter angesetzt habe. Das ist zwar nicht gewinnbringend aber erfolgversprechend, vor allem mit dem Zusatz, die Versandkosten zu übernehmen. Mir ist es lieber, die Dinge sind weg, als den maximal möglichen Preis aufzurufen, aber nicht zu verkaufen.

Besonders bei Gegenständen, die jetzt nicht unter Mainstream fallen (wie beispielsweise die Pearl) gehe ich so vor, dass ich mir überlege, was ein Händler dafür haben wollen würde. Dann ziehe ich gedanklich seine Marge ab und liege damit meistens ganz gut. Am Ende ist die entscheidende Frage, ob Deine Bekannte so viel wie möglich erlösen oder den Nachlass loswerden möchte.

Mit einem Händler wird sie da, glaube ich, nicht glücklich, da die meisten Dinge auf der Liste nicht so viel Umsatz versprechen. Wenn sie es irgendwo im Konvolut los wird, dann vermutlich nur mit großen Einbussen.

Mein Rat wäre, die Dinge etwas präziser zu katalogisieren, auf Reverb und in den Kleinanzeigen nach Vergleichbarem zu suchen und sich dann die Mühe zu machen, nach und nach dort zu verkaufen. Und wenn Reste übrig bleiben vielleicht mal eine Gitarrenschule zu fragen, ob sie mit einer milden Gabe glücklich zu machen wäre.

Hope that helps,
Michael


Re: (Off Topic) Equipment / Nachlass und nun?

Ja, genau,

: Hankys Regel gilt pro Gattung, gell? 5 E-Gitarren, 5 A-Gitarren, 5 E-Bässe, 5 A-Bässe… dann passts ja ;-))

wobei natürlich das Distributionsgesetz angewendet werden sollte, so wie es beim CO2-Budget auch funktioniert: wer zB nur einen E-Bass besitzt, hat dann das Recht auf vier weitere E-Gitarren.

Inhaltlich kann ich zu deiner Haupt-Frage wenig sagen außer: mein Beileid. Die Auflösung der Sammlung dürfte nicht das wichtigste Problem deiner Bekannten sein, aber gerade solche Dinge sind oft eine zusätzliche Belastung.

Zu deiner Nebenfrage: im vergangenen Oktober ist mein Schwiegervater verstorben und obwohl er alles sehr klug und sorgfältig vorbereitet hatte, war die Nachlassverwaltung extrem umfangreich mit teilweise überraschenden Problemen. Wer hätte zB vorher gewusst, dass eine Bankvollmacht explizit auch "über den Tod hinaus" ausgestellt sein muss, damit sie ihren Zweck erfüllt?

Daraufhin habe ich schon mal angefangen, eine Textdatei "Digitales Vermächtnis" zu erstellen, und bin immerhin schon mit der Gliederung fertig. Das sind dann so Sachen wie
- Wer sollte informiert werden,
- die ganzen Computer-Themen (eigene Hardware, Webseiten, Mail-Adressen, Provider, Zugangsdaten, soziale Netze und Communities),
- Verträge und Abonnements sowie
- die ganzen Musik-Themen.
Da kommt schon einiges zusammen.

Der Tod geht uns zwar nichts an, sagt Epikur, weil er nicht da ist, solange wir leben, und wenn er da ist, merken wir es nicht mehr. Aaaaber: wenn man sich überlegt, was man seinen Hinterbliebenen für eine Arbeit aufbürdet, die zusätzlich zur Trauer noch obendrauf kommt, und sich fragt, ob man seinen Lieben diese Menge an Arbeit vererben und zumuten möchte, kommt man schnell auf den Gedanken, ein bisschen was vorzubereiten für den Fall. So ging es mir jedenfalls.

Keep rockin'
Friedlieb


Re: (Off Topic) Equipment / Nachlass und nun?

Lieber Friedlieb,

: Wer hätte zB vorher gewusst, dass eine Bankvollmacht explizit auch "über den Tod hinaus" ausgestellt sein muss, damit sie ihren Zweck erfüllt?

Ein Kollege hat hiervon eine Variante erlebt. Sein verstorbener Schwiegervater hatte der Schwiegermutter eine Bankvollmacht erteilt. Darin stand der Passus "kann jederzeit widerrufen werden", was bedeutet, dass diese Vollmacht jedes Mal im Original vorgelegt werden muss, sie könnte ja mittlerweile widerrufen worden sein. Und leider hat die Schwiegermutter die Vollmacht nicht weitergeben können, bevor sie dement wurde. Das war ein Heidenspass, bis das gefixt war.

: Daraufhin habe ich schon mal angefangen, eine Textdatei "Digitales Vermächtnis" zu erstellen, und bin immerhin schon mit der Gliederung fertig. Das sind dann so Sachen wie
: - Wer sollte informiert werden,
: - die ganzen Computer-Themen (eigene Hardware, Webseiten, Mail-Adressen, Provider, Zugangsdaten, soziale Netze und Communities),
: - Verträge und Abonnements sowie
: - die ganzen Musik-Themen.

: Aaaaber: wenn man sich überlegt, was man seinen Hinterbliebenen für eine Arbeit aufbürdet, die zusätzlich zur Trauer noch obendrauf kommt, und sich fragt, ob man seinen Lieben diese Menge an Arbeit vererben und zumuten möchte, kommt man schnell auf den Gedanken, ein bisschen was vorzubereiten für den Fall. So ging es mir jedenfalls.

100% d'accord.

Viele Grüße,
Michael


Re: (Off Topic) Equipment / Nachlass und nun?

Danke, Friedlieb.

So eine Liste habe ich auch mal angefangen, bin aber spätestens bei der Passwortverwaltung eingeknickt. Die Zugänge sind alle in einem Passwort-Safe. Der wiederum lebt auf meinem Rechner, der wiederum verschlüsselt ist und dessen Login/PW ab und an geändert wird. Banking-Zugang - nirgends notiert, weil man will ja nicht, dass es weg kommt. Etc pp … das ist echt ein Thema, was man doch sehr gerne verdrängt.

viele Grüße,
Tom


Re: (Off Topic) Equipment / Nachlass und nun?

Danke für das Thema. Viele (die meisten?) hier kommen ja wohl langsam in ein Alter, wo die Einschläge näher kommen.
Man weiß es, aber es hat ja noch Zeit …
Aber es ist schon wichtig, sich Gedanken zu machen über Paßwörter, (Bank-)Vollmachten, Besitztümer, evtl. auch Testament (oder den Keller und den Spiecher) …
Man kann das Leben der Nachfahren damit etwas erleichtern.
Danke
redi


Re: (Off Topic) Equipment / Nachlass und nun?

: Aber es ist schon wichtig, sich Gedanken zu machen über Paßwörter, (Bank-)Vollmachten, Besitztümer, evtl. auch Testament (oder den Keller und den Spiecher) …
: Man kann das Leben der Nachfahren damit etwas erleichtern.

Richtig. Und auch wenn man noch lebt, kann eine Vorsorgevollmacht sehr nützlich sein. Es kann sehr schnell passieren, dass man durch einen Unfall, Schlaganfall o.ä. handlungsunfähig wird.

https://www.bmj.de/SharedDocs/Downloads/DE/Service/Formulare/Vorsorgevollmacht.html


Re: (Off Topic) Equipment / Nachlass und nun?

Moinsen Tom,

da habe ich auch sogar schonmal drüber nachgedacht - damit meine Jungs etwas orientierung haben, falls.. also falls..

ich habe deine Liste mal genommen und quer durch Kleinanzeigen und Reverb.com geschaut und dir mal die Preise aufgeschrieben, wo ich was aussagekräftiges finden konnte, bzw. in welcher Range das aktuell so zu finden ist.

wenn die Bonamassa Les Paul eine Custom Shop ist - würde ich damit mal zu einem Händler gehen, die sowas ankaufen - auf Reverb sieht man welche (wenige) und das schwankt zwischen 10000 und 20000

ich denke da kommt es auf das genaue Modell an und ob die ggf. ein Aging haben (Murphy Lab), was den Preis nochmal treibt.

Liebe Grüße und always Keep Rockin!

Olli

P.S.: nachfolgend die Liste (falls da aktuell noch Bedarf besteht an Orientierungspreisen) :-)

Pearl | Les Paul Copy 70er/80er (?) rot | - zwischen 500 - 900 Euro
Fender | Custom Telecaster FMT HH AM IL | 2019 zwischen 700-800 Euro
Ernie Ball | Musicman Luke | rund 3000 Euro
ESP | LTD KH-602 | 2013 - neu rund 1200 - gebraucht um die 700 Euro
BC Rich | Warlock Metal Master Red | 2013 - 250-300 Euro (ggf. nochmal genau nach dem Modell schauen)
Ibanez | Concord | - schwankt stark (je nach Baujahr) 200 bis 500 Euro
Ibanez | RGIR27FE-BK | 2014 - zwischen 500 - 700 Euro
Gibson | Les Paul LPJ RW 2013 | 2014 - um die 700 bis 900 Euro
Gibson | Les Paul | 2012 (kommt stark auf das Modell an)
Strandberg | Boden Prog 7 Ebony Natural | 2018 - ähnliches Modell 2300 Euro gesehen
Jackson | DK2S BK w/Case | 2013 - nichts konkret gefunden
PRS | SE Custom 24 VSBQ LTD | 2013 - zwischen 500 - 900 (ggf. nochmal genauer schauen)
Gibson | Joe Bonamassa LP Std. Ltd. | 2014 (damit würde ich mal in einem Laden vorbei schauen, die ankaufen - müsste rund 10000 und mehr möglich sein)
Amps:
Marshall | DSL1CR, Reissue Serie, E-Gitarren Combo Verstärker - um die 200 Euro
Marshall | Valvestate 40W, Model 8040, Combo - wird aktuell so um 150 - 200 Euro gehandelt
Line6 | Spider IV 15, E-Gitarren Combo, 15 Watt, 1x8" Lautsprecher - um die 50 Euro
Boss | Katana-Artist MkII; Modelling Combo Verstärker für E-Gitarre - um 500 Euro
Fender | Blues Deluxe, Röhrenverstärker, T-062615 - grob um 500 - 650 Euro


Re: (Off Topic) Equipment / Nachlass und nun?

: … ich vermute aber, dass die LP Bonamassa eine der Serien Modelle ist - sie wurde wohl 2014 via Thomann gekauft… könnte dann eher die da sein
: https://reverb.com/item/49715322-gibson-joe-bonamassa-les-paul-standard-gold-top-ltd-2012
: viele Grüße,
: Tom

Hi Tom,

ah ok - ja, deshalb schrob ich ja, da muss man nochmal genau schauen - aber ist ja auch kein schlechtes Geld :-)

LG
Olli