Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Bekundung großer Zufriedenheit

Liebe Leute,

ich habe gestern in meinem "built by Ritter" TAD Marshall 18W TMB-Amp ein paar Röhren getauscht und heute noch in der kleinen Box einen Speaker getauscht (jetzt 1 Greenback und neu ein G12H) und eben probegespielt, pur und mit einem Fulltone RTO davor, und muss sagen LECK MICH AM ARSCH, BOAH IST DAS GEIL!

Es sollte ja nur meine Zweitanlage "für klein und leise" werden, aber Mann, wenn man bei JEDEM Ton dieses "boah klingt das geil - Gefühl" hat, dann stimmt der Sound. Perlig, crisp, drückend, satt, transparent, dynamisch, obertonreich, all diese Standardvokabeln treffen voll zu.

Dass mein Lieblings- und Nr1-Amp, der große Bruder des 18W, auch von Ritter gebaut wurde, ist womöglich Zufall, ich glaube es aber eher nicht.

Gruß & Kuss, Ferdi


Re: Bekundung großer Zufriedenheit

Hallo Ferdi,

>> LECK MICH AM ARSCH, BOAH IST DAS GEIL
Das hast du schön gesagt, treffender kann man dieses Gefühl vermutlich nicht ausdrücken - ich zumindest weiß ziemlich genau was du meinst, perlig und crisp hin oder her ;-)

Daher herzlichen Glückwunsch und viel Spaß !

Grüße
Stoffel 


Re: Bekundung großer Zufriedenheit

Mann o Mann....NEID !

Ich hab ja den Tilman angemailt, ob er mir nächste WOche - da bin ich ja in Dresden im Studio - einen 18W Amp leihen könnte .....leider baut der die nur auf Bestellung .....FUCK

.....jetzt muss ich meine CD doch glatt mit meinem Koch einspielen ......LOL

Gruß Uli


Re: Bekundung großer Zufriedenheit

Hi Ferdi,

das hört sich gut an kann ich ja nicht schreiben, habs ja nicht gehört.

Aber das liest sich zumindest sehr gut! ;-)

Auf Marshall-like 18 Watt hab ich auch schon lange Lust, mir fehlt nur momentan leider die finanzielle Grundlage. Aber irgendwann wird es was, da bin ich sicher!

Gruß und viel Spaß weiterhin,

Diet


Re: Bekundung großer Zufriedenheit

Moien Ferdi,


 LECK MICH AM ARSCH, BOAH IST DAS GEIL!

Wenn dir sowas rausrutscht, ist der ja fast so gut, wie der 7erditone ;-)

Meinen Glückwunsch zum neuen Lautmacher, und viel Spaß damit.

ne schöne Jrooß

Pitter der den 7erditone inzwischen genau so gerne ganz leise im Wohnzimmer, wie "normal" laut im Proberaum spielt


Re: Bekundung großer Zufriedenheit

Hi,

Meinen Glückwunsch zum neuen Lautmacher, und viel Spaß damit.

Danke, Peter.

Die Fender-Phase ist bei mir ja nun schon einige Zeit vorbei. Die Marshalls müssen mir aber noch 15 Jahre gefallen, bis sie die Erstgenannten eingeholt haben :)

Was gut ist, bleibt. Meine Frühstücksbrett-Strat zB spiele ich nach wie vor seit  - ähm - März 2004 fast ausschließlich. Das geht dir mit deinen Geigen ja ähnlich.

Den weißen Klodeckel haste auch noch in Betrieb?

Gruß, ferdi


Re: Bekundung großer Zufriedenheit

Hi,

Die Kombi G12H + Greenback nehm ich mal mit auf meinen Zettel.

den Greenback nehme ich nur, weil er okay klingt und so leise ist (ca. 96dB).

Mein eigentlicher Leib- und Magenspeaker ist der G12H (ca. 100dB) mit seinen im Vergleich zum Greenback tighteren Bässen und crisperen Höhen. "Für leiser" nehme ich einen Greenback dazu, wenn es insgesamt noch lauter, cleaner mit noch mehr Headroom sein soll, einen Eminence Wizard. Der klingt mit seinem Riesenmagneten und den brüllenden 103dB ähnlich dem G12H (viel ähnlicher als der Greenback) und macht aus den Amp-Watt gefühlt (und wohl auch gemessen) doppelt soviel Schalldruck. Ein wirklich irre lauter Speaker.

Für meinen JTM mit seinen 30W ist die Kombi von zwei G12H in einer recht großen "closed back" 2x12 ideal, mit dem 18W und der Greenback/G12H-Kombi (in einer kleineren flex back-Box) werde ich die nächsten beiden Gigs spielen. Zwei Greenbacks waren zu leise 8und es fehkten die tighten Bässe), zwei G12H eher noch zu laut, also: Kombi.

Der JTM mit zwei Wizard war b r ü l l e n d   l a u t, das kann man nicht anders sagen, zumal ich ihn immer mindestens 1/3 aufdrehe (ca. 10.30 Uhr). Wenn mna möchte, dass bei jedem Ton der Bühnenboden mitresoniert und der ganze Raum von jeder einzelnen Note bis zum Triefen durchtränkt wird => Wizard. Soundlich auch sehr nach meinem Gusto. Bräuchte ich den Amp vor allem open air, würde ich zwei Wizards nehmen, keine Frage.

Ulis kleinen Koch habt ihr auf der letzten Session mit (s)einer 2x12 mit Greenback und Wizard gehört, der letztere von beiden sorgt schon dafür, dass man klar gehört wird.


Gruß, ferdi


Re: Bekundung großer Zufriedenheit

Hi Ferdi,

interessante Antwort, hilft mir weiter.

Nutze zwei G12H30, die sowohl mit dem Superlead als auch dem Musicman sixyfive sehr geil sind. Hab da keinen Bedarf was zu änderen.

Mit dem 15Watter finde ich den Sound noch nicht zu 100% so, wie ich ihn mir vorstelle. Kann gar nicht genau sagen was, aber irgendwas fehlt. Denke es ist das Schneidige, Griffige in den Höhen, dass der Amp super kann, aber mit der 2x12 G12H nicht so richtig rauskommt.

Probier demnächst wohl mal eine 1x12 mit Goldbulldog oder Cream Alnico aus. Den Wizzard werd ich mir auch noch vornehmen. Bisher fand ich den alleine gespielt immer etwasn, wie soll ich sagen, unangenehm. Wenn der Rest einsetzte wars immer sehr gut. 

Kann also ne längere Suche werden. :-)

LG
Uwe 


Speaker, war: Re: Bekundung großer Zufriedenheit

Hi Uwe,
ich hatte den Celestion Gold und auch den Cream AlNiCo. Beide habe ich mit dem JTM probiert.
Der Gold hatte für meinen Geschmack - sagen wir mal im Vergleich zum recht tighten G12H - viiiiiel zu viele überwarme und eher breiige (!) Mitten, also viiiel zu viel, völlig überfettet klang der mMn, und der Cream AlNiCo hat gefühlt  - sorry - NULL Bässe. Gefühlt null. Er hat eine charmante Note im Mitten- und Hochtonbereich, aber untenrum fehlte einfach alles. Fand ich total inakzeptabel. Ich hatte vier davon, zwei ältere und zwei neuere, bei allen war es das Gleiche. Ich gebe zu, dass die Youtube-Clips mit Ron Spielman, einem Cream JTA15 und einer 2x12 mit Cream AlNiCo prima klingen, aber - ich mochte die Speaker NICHT

Meine G12H in der JTM-Box haben übrigens das Tonehunter-Modding bekommen, dabei werden die Membranen rückseitig mit einer Mixtur aus Krähenblut und Jungfrauenschweiß bepinselt (ich denke, es versteift die Membran etwas) und ein zusätzlicher Ringmagnet wird aufgesetzt, was aber nicht zu mehr magnetischer Energie führt (dazu müsste der Zusatzmagnet vorn bei der Schwingspule sitzen), sondern irgendeinen" anderen Effekt hat - keine Ahnung.

http://onlineshop.tonehunter.de/shop/article_g12hmod-8/Celestion-G12H30-%288-Ohm%29-1970-Mod.html

Ich hatte so einen im guitarworld-Forum gebraucht bekommen und fand sofort, dass er besonders gut klang, also habe ich einen zweiten gekauft und zum Modden zu Tonehunter geschickt. Der G12H in der Box des 18W ist aber stock.
Ich probiere die G12H / Greenback-Kombi auf dem nächsten Gig am 24.11. (kleinere Location), und wenn da alles passt, kann ich dir meinen Wizard vermachen, falls du mehr Druck, mehr klare Höhen und noch mehr "Sparkle" haben willst als mit den G12H. Der Wizard braucht etwas Zeit, bis die Höhen weicher werden, meiner hat schon ein paar Proben und ein paar Gigs auf dem Buckel.

Gruß, ferdi


Re: Speaker, war: Re: Bekundung großer Zufriedenheit

Hi,

Ich gebe zu, dass die Youtube-Clips mit Ron Spielman, einem Cream JTA15 und einer 2x12 mit Cream AlNiCo prima klingen,

wobei Ron Spielman in seiner 2x12er, die er live auf der Tour dabei hatte und auch in seinem Combo, mit dem man ihn im Sat1 Frühstücksfernsehen sieht, keine Cream Alnicos verbaut hat (O-Ton: "Die mag ich nicht so."), sondern Celestions (Greenbacks oder G12H?). Das hat er mir zumindest in einem kurzen Gespräch nach seinem Auftritt in Hildesheim gesagt.
Gruß,
Andreas

Re: Bekundung großer Zufriedenheit

Moien Ferdi,
: Die Fender-Phase ist bei mir ja nun schon einige Zeit vorbei. Die Marshalls müssen mir aber noch 15 Jahre gefallen, bis sie die Erstgenannten eingeholt haben :)

Meine AC 30-Phase hat ja von Anfang 1980 bis Mitte 2008 gedauert, und mein oller Vox ist ja noch da. Seitdem ist der 7erditone in Betrieb. Der muß jetzt nur noch 24 Jahre machen, bis er den Vox eingeholt hat :-)


: Was gut ist, bleibt. Meine Frühstücksbrett-Strat zB spiele ich nach wie vor seit  - ähm - März 2004 fast ausschließlich. Das geht dir mit deinen Geigen ja ähnlich.

Ja,ist so. Die ES ist immer noch die erste Wahl,wenn ich aus dem Haus gehe. Als Backup ist dann abwechselnd SG oder Tele dabei.


: Den weißen Klodeckel haste auch noch in Betrieb?

Ja klar ,und immer noch unverändert.

Komischerweise spiele die viel daheim. Und in den letzten Wochen habe ich, nee, der Regis, ein junger Gitarrist hier aus Echternach (genau genommen Beaufort) die Bastardocaster wiederentdeckt. Sein O-Ton: Et ass een Scheiß-Tele aber een supergudd Strat.

ne schöne Jrooß

Pitter

PS.Der 7erditone ist seit vorgestern bei meinem Ämp-Doktor aufm OP-Tisch, der Elko am Netztrafo droht, seinen Geist aufzugeben (Austritt von Elektrolyt) und die Eingangsbuchse muß erneuert werden


Re: Bekundung großer Zufriedenheit

Hi,

PS.Der 7erditone ist seit vorgestern bei meinem Ämp-Doktor aufm OP-Tisch, der Elko am Netztrafo droht, seinen Geist aufzugeben (Austritt von Elektrolyt) und die Eingangsbuchse muß erneuert werden

na dann gute Besserung! Freut mich übrigens außerordentlich, dass mein quasi-Eigendesign-Amp dir immer noch so gut gefällt. Ebenso würde es mich außerordentlich freuen, dich mal wieder auf ner Session oder so zu sehen.

Gruß, ferdi