Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Schön, dass Du wieder da bist!
Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Philosophie) Der Fiskalpakt...

Salve, wenn ich so lese, welche Auswirkungen die Ratifizierung des sogen. Fiskalpakts habe kann, nämlich die Aufgabe eines Großteils der staatlichen Souveränität, dann wird mir leicht übel. Ich habe mich noch nicht arg damit vertieft, aber was ich bisher gelesen habe, lässt nix gutes vermuten.

Es gibt dazu eine Petition, unter: https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=24314

Weitere Infos u.a. hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ischer_Fiskalpakt#Kritik

http://www.fiskalpakt-stoppen.de/aktuell/eurokrise/fiskalpakt/?no_cache=1&L=2

Vielleicht gibt es ja auch hier einige, die den Fiskalpakt ablehnen.
LG
Rolli


PS: Wenn dies jetzt mal wieder gegen irgendwelche Aussensaiter Regeln verstoßen mag, dann bitte löschen. Danke!



Re: (Philosophie) Der Fiskalpakt...

Hallo Rolli,

ja, mir wird auch übel. Und ja, es tangiert die Übereinkunft, hier keine politischen Diskussionen zu führen.

Ich würde es trotzdem sehr begrüßen, wenn auf eine Löschung Deines Posts mit den entsprechenden Links verzichtet werden könnte. Wir müssen ja zu dem Thema keine Metadiskussion führen.

Gruß Falk


Re: (Philosophie) Der Fiskalpakt...

: Hallo Rolli,
: ja, mir wird auch übel. Und ja, es tangiert die Übereinkunft, hier keine politischen Diskussionen zu führen.
: Ich würde es trotzdem sehr begrüßen, wenn auf eine Löschung Deines Posts mit den entsprechenden Links verzichtet werden könnte. Wir müssen ja zu dem Thema keine Metadiskussion führen.
: Gruß Falk

Moin Falk,

und wenn man sich dann die Nichtergebnisse des G20 Gipfels angeht, kann man vor lauter Verzweiflung kaum noch den Kopf aus dem Sand ziehen....

http://www.sueddeutsche.de/politik/g-treffen-in-los-cabos-schwaechster-gipfel-aller-zeiten-1.1387815


Schönen Tag wünsche ich,


Rolli

www.daskulturGUT.de


Re: (Philosophie) Der Fiskalpakt...

Lieber Rolli, lieber Falk.

Was politische Themen betrifft finde ich sehr gut, was diet mal in einem anderen Zusammenhang gesagt hat:

ich finde ganz deutlich und entschlossen, dass wir die Politik aus diesem Forum heraushalten sollten.
Das hat absolut nichts mit Deiner Meinung oder Person zu tun!


Wollen wir es nicht so halten und hier über Gitarren und Musik sprechen?
Ich glaube, das wäre besser für´s Forum.

Danke, viele Grüße,

Helge 


Re: (Philosophie) Der Fiskalpakt...


: Wollen wir es nicht so halten und hier über Gitarren und Musik sprechen?
: Ich glaube, das wäre besser für´s Forum.

Mhhh hallo Helge, das ist hier auch nicht immer so einfach. Es wurde doch bestimmt schon alles zu Gitarren und Musik gesagt!!!*
Ich fände einen Meinungsaustausch zum Fiskalpakt und zu evtl. Einschränkungen der staatlichen Souveränität interessant. Hier im Forum gibt es so arg viel schlaue Köpfe, die könnten vielleicht was erhellendes dazu beitragen. Ausserdem sollte man das vielleicht auch deshalb thematisieren, damit evl. noch ein paar Mark ähh Euro im Säckel bleiben, um die nächste Klampfe kaufen zu können. Da passt's doch wieder!

Aber wenn's sein muss, schreib ich halt einen Song dazu ;)

LG

Rolli

* Soll ein Scherz sein, ich weiß der ist schlecht,


Re: (Philosophie) Der Fiskalpakt...

: Und lass die Säue auf Deinem Demeter-Hof, anstatt sie permanent durch's Forum zu treiben.
Mathias...das finde ich jetzt nicht schön formuliert.
Tolle Künstler wie Biber Herrmann (21.07.2012), Ladies NYGHT (19.08.2012), Ali Neander, Kosho, Tilmann Höhn (26.08.2012 ), Christina Lux ( Workshop 23.09.2012/Konzert am 27.10.2012), Tony McManus (29.09.2012),  Franco Morone (23.11.2012) oder Michael Fix (03.05.2013) als Säue zu bezeichnen. Es mag sein, dass da die ein oder andere Rampensau dabei ist.  Also echt....

Schöne Grüße

Roland


Re: (Philosophie) Der Fiskalpakt...

: auch wenns vielleicht sticht, sind die im Kulturzentrum nicht trotzdem irgendwie auch Deine Gigs?

Hi Diet,

nein, ich spiele ja nicht mit. Ich bin da nur der Veranstalter. Im Ernst, dass ich Workshops wie z.B. den von Christina Lux empfohlen habe,  habe ich als Nachricht betrachtet, die vielleicht einige interessieren würde. Auch deshalb, weil es ja nicht so oft der Fall ist, dass sie so was anbietet.

Aber, das sehen andere hier anders. Wahrscheinlich vermuten sie größtenteils finanzielle Interessen meinerseits. Na egal - ich bin froh, wenn ich bei den Konzerten nicht drauflege (oder nicht zu oft) und was am Getränkeverkauf einnehme. Bei den Workshops, sind das für ca. 12 Stunden Arbeit, die 2 Personen leisten, zwischen 80 und 200 Euro, die dann für das KulturGut hängen bleiben.

Grüße

Rolli


Re: (Philosophie) Der Fiskalpakt...

Hallo Rolli!

Für viele Konzerte bekomme ich nichts und habe am Ende sogar draufbezahlt :-(

Soll jetzt jedes Konzert, das keinen oder nur kleinen Gewinn erwirtschaftet wieder im Forum gepostet werden anstatt bei den Veranstaltungen? Wohl kaum.

Ich sag nur "kleines Auto und Vorfahrt und so..."

Gruß Martin


Re: (Philosophie) Der Fiskalpakt...


: Soll jetzt jedes Konzert, das keinen oder nur kleinen Gewinn erwirtschaftet wieder im Forum gepostet werden anstatt bei den Veranstaltungen? Wohl kaum.

Martin, es ging da nicht um ein Konzert, sondern um einen Workshop von/mit Christina Lux, das nennt sich auch Fortbildungsveranstaltung. Du magst keinen Unterschied  zwischen einem Gig und einem Workshop sehen und das es dann evtl. andere Interessenslagen gibt. Ist ja ok so. Haben wir halt unterschiedliche Autos ääähhh Meinungen.

Grüße

Rolli


Re: (Philosophie) Der Fiskalpakt...

: nein, ich spiele ja nicht mit. Ich bin da nur der Veranstalter. Im Ernst, dass ich Workshops wie z.B. den von Christina Lux empfohlen habe,  habe ich als Nachricht betrachtet, die vielleicht einige interessieren würde.

Fand ich auch OK.

Frage: Gibt es denn eine (niedergeschriebene oder unausgesprochene) Regel, welche Themen man hier im Forum starten "darf"? Mir ist nichts derartiges bekannt.

Grüße, Klaus


Re: (Philosophie) Der Fiskalpakt...

Hi Klaus,

: Frage: Gibt es denn eine (niedergeschriebene oder unausgesprochene) Regel, welche Themen man hier im Forum starten "darf"? Mir ist nichts derartiges bekannt.

"Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten. Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke."

Alles andere unterliegt der forumsinherenten Selbstreinigung und funktioniert auch ganz gut, meistens.

Wenn Rolli zb öfters über seine Erfahrungen im Organisieren und Umgang mit den "Acts" und Veranstaltungen schreiben würde, käme wahrscheinlich niemand auf die Idee, da rumzumäkeln, dass er sein Kulturgut damit promoten würde. Ich persönlich fände das zB superinteressant und bin mir sicher, dass es da auch so einiges zu erzählen gäbe… :-)

Wenn er aber unter jeden seiner Beiträge stumpf einen Footer setzt, in dem die kommenden Veranstaltungen des Kulturguts verlinkt sind, in einem Thread zumal, der sich originär damit auseinandersetzt, dass das Ursprungsposting nur aus einem Copy/Paste Text der verlinkten Seite bestand, dann muss man sich nicht wundern, das der ein oder andere Fisch anfängt zu fliegen. :-)

Viele Grüße
Tom


Re: (Philosophie) Der Fiskalpakt...


: Wenn er aber unter jeden seiner Beiträge stumpf einen Footer setzt, in dem die kommenden Veranstaltungen des Kulturguts verlinkt sind, in einem Thread zumal, der sich originär damit auseinandersetzt, dass das Ursprungsposting nur aus einem Copy/Paste Text der verlinkten Seite bestand, dann muss man sich nicht wundern, das der ein oder andere Fisch anfängt zu fliegen. :-)

Hi Tom, Erfahrungsberichte kommen bestimmt irgendwann auch mal. Aber jetzt stell Dir mal vor wie langweilig es hier wäre, wenn es nicht die Gelegenheit zum frohen Fischflug gäbe. Und immer wieder finden die Foristen kreative Wege Deine PHP Kenntnisse auszuloten....

LG
Rolli

PS: Bald kommt Biber Herrmann zu uns.

Der kann erzählen der Mann. Kommst Du nicht aus FFM?


Re: (Philosophie) Der Fiskalpakt...

Ei, guten Mittag, lieber Klaus,

: Ich las Falks Zeilen "es tangiert die Übereinkunft, hier keine politischen Diskussionen zu führen" und konnte mich spontan an keine derartige Übereinkunft erinnern. Gibt es die?


Bereschtigte Frasche.

Ich bin ja nicht von Anfang dabei gewesen, und weiß darum auch nichts Genaues, kann mich aber an einige Situationen erinnern, in denen Politisches von der Mehrheit abgelehnt wurde. Das ist dann aber eher unformalisiert, also vielleicht so ähnlich wie an dem hier oft zitierten Stammtisch, wo ein Feuerkopf unbedingt politisieren will und die Anderen in ihrer Mehrheit sagen: "Nee, lass ma, das gibt nur unnötig Ärger. Lieber noch bisschen über Klampfen sprechen."

Und die Erfahrung lehrt wohl, dass da wahrscheinlich ein wahrer Kern drin ist: Es gibt ja in der Tat schnell Ärger, wenn's um Politik geht (ist ja auch gut so in einer pluralistischen Gesellschaft....). Und "Stratisten vs. Paulaner" bzw. "Röhrenfestischisten vs. Model-Athleten" ist für ein Gitarrenforum wahrscheinlich passender als "rinks gegen lechts": Denn für letzteres haben wir außerhalb dieses Forums ja schon ein relativ üppiges Angebot...

Viele Grüße,

Michael


Re: (Philosophie) Der Fiskalpakt...

Hi Klaus,

 ich hatte meine Frage ungenau formuliert. Ich las Falks Zeilen "es tangiert die Übereinkunft, hier keine politischen Diskussionen zu führen" und konnte mich spontan an keine derartige Übereinkunft erinnern. Gibt es die?

Jein. Es gab durchaus heftige Debatten, ich erinnere mich an 9/11 oder die Todesurteile des Gouvernators, wo z. T. die Fische tief und dicht geflogen sind. Aber in der Regel wurde Politisieren meist im Ansatz abgebogen oder versandete fix, nicht zuletzt aus Mangel an allgemeinem Interesse, so auch beim Fiskalpakt. Auf diese Weise hat sich 'naturwüchsig' ein gentlemen agreement herausgebildet, nicht mit jedem politische Dissenz hier hereinzuplatzen. Ein definitives Politikverbot gibt es jedoch nicht, steht auch nicht in den FAQs. Und sollte es aktuelle Themen geben, die die Gemüter wirklich bewegen und über die es substantiell etwas zu sagen gibt, warum sie hier nicht diskutiren?

Aber die Stammkneipe sollte nicht zum Stammtisch verkommen.

ne schöne Jrooß, Mathias


Re: (Philosophie) Der Fiskalpakt...

Hi Mathias,

danke für die Info.

: Ein definitives Politikverbot gibt es jedoch nicht, steht auch nicht in den FAQs. Und sollte es aktuelle Themen geben, die die Gemüter wirklich bewegen und über die es substantiell etwas zu sagen gibt, warum sie hier nicht diskutiren?

: Aber die Stammkneipe sollte nicht zum Stammtisch verkommen.

Klingt gut!

Viele Grüße,

Klaus


Re: (Philosophie) Der Fiskalpakt...

: Ei, guten Mittag, lieber Klaus,

: Bereschtigte Frasche.

Kaiserslautern färbt ab? :-)

: Und die Erfahrung lehrt wohl, dass da wahrscheinlich ein wahrer Kern drin ist: Es gibt ja in der Tat schnell Ärger, wenn's um Politik geht (ist ja auch gut so in einer pluralistischen Gesellschaft....). Und "Stratisten vs. Paulaner" bzw. "Röhrenfestischisten vs. Model-Athleten" ist für ein Gitarrenforum wahrscheinlich passender als "rinks gegen lechts"

Rischtisch!

Gruß,

Klaus