Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Re: (Aussenjam) #109: eDHa - Rainy Summer

:sind ein paar Verhaspler drin, aber besser krieg ich's zur Zeit nicht hin. :

Ja Edgar, ein Paar Verhaspler.... Du hast gut reden...! ;-)

Du überrascht mich immer wieder, wenn ich glaube alles gehört zu haben, fängst Du mit dolle Skalen an mich zurück in den Stuhl zu drücken ! Ab 1: 29 geht los und dann dein typisches Feuerwerk! Gut, gut lieber Edgar, Du hast dein eigenen BT bestens dekoriert.

Grusss, Mimmo.


Re: (Aussenjam) #109: eDHa - Rainy Summer

Hallo Edgar!

: sind ein paar Verhaspler drin, aber besser krieg ich's zur Zeit nicht hin.

Die fallen nicht weiter auf. ;)

Der Anfang ist etwas verhalten und man merkt irgendwie, dass du da zu viel mit dem Kopf spielst. Dann geht's richtig toll los, gefällt mir sehr gut, auch die ruhige Stelle danach, so locker müsste die Intro sein, dann wäre es aus meiner Sicht perfekt.

Gegen einzelne Verhaspler hilft oft die Punch-In/Out-Funktion. ;)

Grüße,
Miles


Re: (Aussenjam) #109: eDHa - Rainy Summer

Hi, danke dir für den Kommentar!

Ja, Anfang und Ende sind mit dem Kopf, dazwischen kommt der Bauch. Ist bei den meisten Stücken von mir so, dass ich mir für den Anfang ein "Thema" zurechtlege (oft am Schluss noch mal aufgegriffen) und dazwischen aus dem Bauch raus improvisiere.

Die Punch-In/Out-Funktion verstieße allerdings gegen meine Ehre, da ich die Marotte habe, alles in einem Durchgang aufzunehmen;)

Gruß

Edgar


Re: (Aussenjam) #109: eDHa - Rainy Summer

Hallo Edgar,,,

,,, schickes Thema zu Beginn (und später) - und dann noch die Oktave höher, nicht schlecht. Um den song-Aufbau hast Du Dich ja gekümmert - das hört man auch. Runder Ton, ordentlich attack mit im Spiel - liegt alles super im PB - nicht so sehr die Messestand-guck-mal-was-ich-alles-kann-Variante als viel mehr ein geschmackvoller song - so mag ich persönlich die Angelegenheit am liebsten.

Einfach klasse!

Gruss - Rainer


Re: (Aussenjam) #109: eDHa - Rainy Summer

Hallo Edgar,

nochmals danke für das Backing. Wollte es die Tage schon mal geschrieben haben, normalerweise - oder vor langer Zeit - haben wir es so gehandhabt, dass Backings bei mir "gesammelt" wurden und dann aus einer Liste quasi "abgearbeitet" wurden.

Ich habe aber gar keine Zeit mehr dafür und daher würde ich es so halten wollen, dass jemand, der ein Backing hat - und vor allem und das ist entscheidend: die Rechte daran inne hat - es gerne nun direkt posten kann. Ich würde dennoch - damit es keinen Unmut über zu viele aussenjams gibt (ja, das hatten wir hier schon öfters) - so ca. 2 Wochen zwischen den Backings warten.

Deine eigene Version gefällt mir sehr gut, es klingt schön und ist dabei auch sehr melodiös - wie Rainer schon schrieb: "geschmackvoll" und so etwas höre ich mir gerne an.

Beste Grüße

Jochen


Re: (Aussenjam) #109: eDHa - Rainy Summer

Hallo Edgar,

bin eben am Durchhören der verschiedenen Versionen.

Du bist witzig, von wegen Rainy Summer - da nieselt es aber auch nur ganz am Anfang etwas und das auch noch wohldosiert und wie ich finde auch nicht 'verkopft'. Ne ne, insbesondere den ersten 'Zwischenteil ab 0:30 finde ich klasse - vor allem der oder das Lick (sagt man das so) bei 0:35..38.

Und dass dann spätestens ab 1:30 der Himmel aufreißt und die Sonne komplett durchkommt hört ja wohl jeder Depp... ;-)

>> Die Punch-In/Out-Funktion verstieße allerdings gegen meine Ehre, da ich die Marotte habe, alles in einem Durchgang aufzunehmen;)
Ich seh das zwar nicht ganz so eng, aber auch für diesen Ansatz beide Daumen hoch !
Wir waren mal beim "Einspielen und Aufnehmen" einer kleinere CD Produktion irgendwie der dämlichen Meinung "das passt jetzt scho, den Rest können wir später richten, der PC machts möglich". Das habe ich später jämmerlich bereut, denn wir haben dann mehrere Nächte lang einzelne Noten hin- und hergeschoben, kopiert, zurechtgerückt und gepitcht ...

Liebe Grüße
Stoffel


Re: (Aussenjam) #109: eDHa - Rainy Summer

Hallo Stoffel,

danke für den Kommentar.

Du bringst da einen interessanten Aspekt ins Spiel, wie man musikalisch Regen und Sonne oder allgemein Wetterschwankungen ausdrücken könnte. Aber das nimmt wahrscheinlich jeder anders wahr, hat viel mit Hörgewohnheiten und musikalischer Prägung zu tun.

Für mich hat das Stück so eine bitter-süsse Stimmung zwischen Regen und Sonne (mit mixolydisch und dorisch irgenwo zwischen Dur und Moll). Bei 1:30 kommt dann etwas Wind auf und flaut dann am Schluss wieder ab, es bleibt aber bewölkt und leicht regnerisch.

So richtig der Sonneneffekt kommt beim lydischen Modus auf. Hör dir mal das untenstehende kleine Experimental-Stück von mir an, wo verschiedene Modi (lydisch, dorisch, mixolydisch und phrygisch) bei gleichbleibendem Grundton durchlaufen werden. Bei z.B. 0:50 kommt dann so richtig die Sonne durch beim Wechsel vom düsteren Phrygisch zum gleißenden Lydisch.

Link: Crossing Modes

Gruß

Edgar


Re: (Aussenjam) #109: eDHa - Rainy Summer

Hallo Edgar,

vorweg und bevor ichs vergesse, danke für das Hörbeispiel.

>> Aber das nimmt wahrscheinlich jeder anders wahr, hat viel mit Hörgewohnheiten und musikalischer Prägung zu tun.
Jep, das mit der Prägung und den Hörgewohnheiten finde ich auch ein recht interessantes Phänomen.
Ich habe mal ne Zeit lang so eine Art Dauerkarte für ein Festival gehabt. Da spielten quer durch den Gemüsegarten alle möglichen Künstler aus verschiedensten Ländern, das nennt man dann wohl 'Weltmusik' - na egal. Ich erinnere mich da an Abende wo z.B. Gruppen aus Aserbaidschan, Afrika oder Rumänien am Start waren ... das klang anfänglich meist etwas bizarr in meinen Ohren, aber nach ner Weile (eine positive und offene Grundhaltung vorausgesetzt) konte man sich da richtig reinhören und plötzlich klingen vorher 'schräge Geschichten' plötzlich 'rund' .... interessanterweise betrifft das aber nicht nur die Harmonien sondern auch die Rhythmik ... ups jetzt bin ich wohl etwas abgedriftet - na is auch egal - is ja eh Sommerloch ;-)

Sorry und zurück zum Hörbeispiel. Mit den Begriffe mixolydisch, dorisch, lydisch, phrygisch kann ich leider gar nichts anfangen - ich höre wohl die verschiedene 'Klangfarben', so nenn ich das mal - aber von der Theorie dahinter habe ich null Ahnung.
An dieser Ecke ärgert mich wirklich, dass ich anstelle von Kalvier in der Kindheit so ne klassische 70er-80er Jahre Heimorgel hatte und ich auch bedingt durch die damals 'revolutionäre' Begleitautomatik nicht viel mehr als den Schneewalzer in C-Dur dauerhaft gelernt habe, denn kurze Zeit später wurde ich dann ja eh Drummer. D.h. ich will und muss mich jetzt doch irgendwann mal aufraffen und mir zumindest ein paar Basics reinziehen - und seien es nur die Standard Akkordverbindungen.

Wie dem auch sei - Dir noch nen schönen Abend
Stoffel