Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Konzert gewesen ist) Michael Landau Trio, gestern in Köln

Liebes Forum.

Also in´s alte Pfandhaus gestern, hier in der Kölner Südstadt. Der Herr Landau sollte aufspielen und das tat er auch, nebst Andy Hess am Bass (der war früher bei Gov´t Mule, verriet Friedlieb) und Gary Novak an den Drums.

Ich hatte das Konzert ja hier angekündigt und Friedlieb hatte erfreulicherweise Lust und Zeit, mitzukommen. Das ist nun fast so was wie eine alte Tradition ;), dass wir im Herbst gemeinsam ein Konzert besuchen, denn letztes Jahr waren wir ja bei den Maultieren in der Live Music Hall, Friedlieb hatte damals was dazu geschrieben.

Jedenfalls war es natürlich erstmal total schön, Friedlieb wiederzusehen, dem es gerade sehr gut zu gehen scheint und der das auch ausstrahlt. Vor dem Konzert haben wir noch ein lecker Bierchen genommen in der sehr schicken Lounge des Pfandhauses, dann ging´s los in den Konzertsaal.

Dieser ist im Pfandhaus wirklich schön, auf der Website gibt es auch Fotos davon (z.B. links von der Programmübersicht). Und gar nicht groß, man ist dort wirklich mittendrin statt nur dabei. So brauchten die beiden Fender Amps (dem Augenschein nach stinknormale Feld-, Wald- und Wiesenbluesdevilles), das Ampegstack und das Schlagzeug keinerlei Mikrofonierung. Darauf stehe ich ja sehr, wenn man einfach den ungetrübten "quasi-wie-im-Proberaum" Sound einer Band hört. Lediglich das Mikro vom Bandleader war natürlich noch an die PA angeschlossen.

Michael spielte eine schwarze Fender Strat, abgerockt, mit 70s Headstock und eine Sunburst-Suhr Strat im Wechsel. Beide mit Palisandergriffbrett. Von da in ein recht übersichtliches Effektbrett ohne geheimnisvolle Zauberkisten. Alles Standardkram.

Aber der Sound, der war natürlich nicht Standard! Von der Gitarre gab es viele sehr geschmackvolle Chorus und Delaysounds, tolle Klangteppiche hier und da und einen meistens ziemlich cleanen, nichtsdestotrotz sehr singenden Solosound, den Michael Landau spielerisch leicht in die Rückkopplung und zurück fallen lassen kann. Toller Effekt, echt!

Der Crunchrhythmusbratsound der schwarzen Strat war lächerlich geil (mit dem Stegpickup!).

Musikalisch gab´s viel Blues, angejazzten Blues und ein bißchen fusionmäßigeres. Wer mehr Jazz oder ein leises Kammerkonzert erwartet hatte, der wurde enttäuscht. Sehr solide und traditionell agierende Rhythmusgruppe mit einem krummen Takt hier und da und sehr vielen "komplizierten Akkorden" vom Gitarrenmann :)

Zwei wirklich deutlich "älteren" Herrschaften (m.E.n. über 75, beide) neben mir wurde es wohl zu laut, sie sind nach drei Stücken gegangen, was von der Musiker- bzw. Bluespolizei hinter mir mit einem knappen "Jazzfans!" kommentiert wurde. Das fand ich so schön, dass ich nun probieren will, es als Gesellschaftsspiel zu etablieren reihum zu versuchen, das Wort "Jazzfans" so verächtlich wie möglich auszusprechen. :))

Michael Landau ist zu Recht mit seinem hervorragenden Ruf ausgestattet, der Mann ist wirklich zum Gitarrespielen geboren und kann unwahrscheinlich viel ganz tolle abgefahrene geile Sachen und ist sich trotzdem nicht zu schade, auch einfach mal eine schöne Melodie oder einen 12-bar-Blues abzuliefern.

Andy Hess ist ein toller, sehr groovender Bassist mit einem fantastischen Ton. Aber er war auch wirklich, wirklich laut! Alles ohne Mikros und ich hätte es ohne Ohrstöpsel nicht ausgehalten!

Das geht aber m.M.n. auch zu sehr großen Teilen auf das Konto von Gary Novak. Den habe ich im Frühjahr schon einmal live gesehen, als Carlock-Ersatzmann mit Wayne Krantz und Tim Lefebvre. Beide Male fand ich ihn als Schlagzeuger nicht atemberaubend, dafür aber wirklich unverschämt laut.
Nicht falsch verstehen: Der Herr Novak ist ohne Zweifel ein guter Schlagzeuger, nicht umsonst spielt er wohl mit den Krantzens und Landaus dieser Welt und ich würde ihn sogar als recht dynamischen Drummer beschreiben. Nur, wenn in der gedachten Regieanweisung "laut" steht, dann kennt er echt kein Halten mehr, so dass es *mir* sehr deutlich zu laut ist. Da ist dann m.E.n. auch kein Spielraum nach oben mehr...  Wer also irgendwohin geht, wo Gary Novak trommelt: Bitte nehmt euch, sicherheitshalber, Ohrstöpsel mit. Auch, wenn nicht mikrofoniert wird (wurde bei Wayne Krantz übrigens auch nicht...).

Das Alte Pfandhaus hat zwar nicht die günstigsten Ticketpreise der Welt aber dafür wirklich tolle Räumlichkeiten, gute Atmosphäre und ein ansprechendes Programm, vor allem im Bereich Jazz, Fusion und was man eben gemeinhin so "Musician´s Music" nennt. Eine tolle Location, da gehe ich gerne bald wieder hin.

So, danke für die Aufmerksamkeit,
viele Grüße
(diesmal v.a. an Friedlieb: Ich wünsche Dir alles Gute für alles,
was Du Dir vornimmst!)

Helge

ps: Nach einem Abend mit einem schönen Gespräch mit Friedlieb, Bier und eigentlich zu lauter Gitarrenmusik habe ich jetzt total Bock auf eine Session zu Beginn des nächsten Jahres.....komisch, wie kommt das bloß...  ;)

pps: Friedlieb fand das Schlagzeug nicht zu laut  :)


Re: (Konzert gewesen ist) Michael Landau Trio, gestern in Köln

: Zwei wirklich deutlich "älteren" Herrschaften (m.E.n. über 75, beide) neben mir wurde es wohl zu laut, sie sind nach drei Stücken gegangen, was von der Musiker- bzw. Bluespolizei hinter mir mit einem knappen "Jazzfans!" kommentiert wurde. Das fand ich so schön, dass ich nun probieren will, es als Gesellschaftsspiel zu etablieren reihum zu versuchen, das Wort "Jazzfans" so verächtlich wie möglich auszusprechen. :))

Hallo Helge

schöner Konzertbericht

ABER: bist du nicht selber (zumindestens in der näheren vergangenheit)

in sachen Jazz unterwegs gewesen?

Lieben Gruß

Lothar

der in letzter zeit zuwenig ins forum schauen konnte

und (um das thema noch mal aufzugreifen) wenn dieses jahr keine session mehr statt findet, dann war im jahre 2010 nur eine. und das ist ein bruch der tradition:-)

es muß aber nicht immer jochen sein der die tradition aufrecht erhält


"Jazzfans" // Re: (Konzert gewesen ist) Michael Landau Trio, gestern in Köln

Hi Lothar.

Ja, da hast Du schon recht, ich bin auch Jazzhörer und versuche auch, Jazz zu spielen. Es war ein bißchen ironisch gemeint, vielleicht kam das in der Schriftsprache nicht so gut raus. Eigentlich wollte ich mich  ja nicht über die (abfälliger Tonfall) "Jazzfans" lustig machen sondern die Leute nachäffen, und somit auf die Schippe nehmen, die tatsächlich so abfällig über Freunde anderer Genres, "Bluesfans" z.B. oder "Klassiker" sprechen.

Viele Grüße vom (abfällig) "Jazzfan"
und sogar "Gitarrist"

Helge


:)


Re: "Jazzfans" // Re: (Konzert gewesen ist) Michael Landau Trio, gestern in Köln

: Hi Lothar. : Ja, da hast Du schon recht, ich bin auch Jazzhörer und versuche auch, Jazz zu spielen. Es war ein bißchen ironisch gemeint, vielleicht kam das in der Schriftsprache nicht so gut raus. Eigentlich wollte ich mich  ja nicht über die (abfälliger Tonfall) "Jazzfans" lustig machen sondern die Leute nachäffen, und somit auf die Schippe nehmen, die tatsächlich so abfällig über Freunde anderer Genres, "Bluesfans" z.B. oder "Klassiker" sprechen. : Viele Grüße vom (abfällig) "Jazzfan" : und sogar "Gitarrist" : Helge : :

hi helge

vieleicht muß man ja auch einen unterschied mache zwieschen jazztümlicher musik und jazz musik wie die volksmusik das auch macht. was ich so an eigener musik mache ist für mich ja auch volksmusik, mir fehlt nur noch der sänger und texter dafür.

und wenn ich am wochenende dir BIERMÖSL BLOSN gesehen habe, dann aus dem wunsch heraus volksmusik zu sehen:-))

gruß lothar

PS 1. bist du wieder fest in köln? und 2. wenn der jonas deutsch singen würde, wär das ja auch "Volksmusik


Re: "Jazzfans" // Re: (Konzert gewesen ist) Michael Landau Trio, gestern in Köln

Hi Lothar.


: vieleicht muß man ja auch einen unterschied mache zwieschen jazztümlicher musik und jazz musik wie die volksmusik das auch macht. was ich so an eigener musik mache ist für mich ja auch volksmusik, mir fehlt nur noch der sänger und texter dafür.

...

2. wenn der jonas deutsch singen würde, wär das ja auch "Volksmusik"

...ja, da hast Du eigentlich mit allem Recht (auch wenn ich jetzt doch nicht so recht verstehe, wie Du drauf kommst ;) ).

Aber kennst Du eigentlich Labrassbanda? Dürfte Dir gefallen... Bayrische Volksmusik mit Einflüssen von Rap und anderer populärer tanzbarer Musik. Habe ich neulich mal im TV gesehen und finde ich endgeil (als Blechbläserfreund sowieso!). Wenn die mal in Köln sind gehe ich da hin!

http://www.youtube.com/watch?v=H4ZhdfOU6sY&feature=related

http://www.youtube.com/watch?v=dnO_vzuZj8Q

Viele Grüße

Helge

ps: Ja, bin wieder in good ole Kölle :)


Re: "Jazzfans" // Re: (Konzert gewesen ist) Michael Landau Trio, gestern in Köln

 2. wenn der jonas deutsch singen würde, wär das ja auch "Volksmusik

Sers Lothar!

Hehehe, neeee, deutsch singen, dass ist nicht meine Baustelle, da habe ich 1. nicht die Stimme für und 2. bin ich absolut nicht talentiert was deutsche Texte angeht, da lasse ich es lieber bleiben,-)))

Mir reicht es Musik für manchmal anwesendes Volk zu machen, näher werde ich Volksmusik nicht kommen, denke ich,-))))

Mach's gut!


Re: (Konzert gewesen ist) Michael Landau Trio, gestern in Köln

Hi Helge,

vielen Dank für dieses wirklich schöne Review!

Ein ZU laut gespieltes Schlagzeug ist zwar jenseits meiner Vorstellungskraft, aber man soll ja seinen Horizont nicht mit Tellerrändern verbauen :-)

Ähm - was war das denn für Effekt-Standardkram, mit dem Herr Landau (von dem ich so ungefährt alles an Tonträgern besitze, was nach der fürchterlichen Karizma-Episode kam) diese tollen Klangteppiche erzeugte?

Ich grüße dich! ferdi


Re: (Konzert gewesen ist) Michael Landau Trio, gestern in Köln

Ja, genau,

: Also in´s alte Pfandhaus gestern, hier in der Kölner Südstadt. Der Herr Landau sollte aufspielen und das tat er auch,

prima, dass Helge schon alles geschrieben hat, dann brauche ich nur noch "sehe ich genauso" drrunter zu schreiben, oder wie unsere Amerikanischen Freunde es pragmatisch ausdrücken:

+1

Ein paar Anmerkungen will ich aber noch noch anmerken.

: Das ist nun fast so was wie eine alte Tradition ;), dass wir im Herbst gemeinsam ein Konzert besuchen,

Ja, die wurde gestern begründet, denn da war es das zweite Mal. Ich freu mich schon auf nächstes Jahr.

: Und gar nicht groß, man ist dort wirklich mittendrin statt nur dabei.

Das ist grandios, man sieht aufgrund der Arena-Form mehr als in einer Kneipe, ist aber trotzdem total nah dran. Sehr intim, sehr dicht und intensiv war das.

: Michael spielte eine schwarze Fender Strat, abgerockt, mit 70s Headstock und eine Sunburst-Suhr Strat im Wechsel. Beide mit Palisandergriffbrett.

Die Suhr war in Drop D gestimmt, glaub ich, und das hat geknallt, das kann ich euch sagen!

: Von da in ein recht übersichtliches Effektbrett ohne geheimnisvolle Zauberkisten.

Ich fand, dass er trotz aller (dezent eingesetzter) Effekte wie ein Gitarre-Kabel-Amp-Gitarrist rüberkam. Er hat ständig (!) an allen drei (!) Reglern der Gitarren rumgedreht, und dann hat er ja noch ein Volumenpadal, für das ihn sogar die Deutsche Wikipedia rühmt, und allein damit entwickelt er ein unglaubliches Spektrum.

Nur das ist übrigens schon Grund genug, weshalb man sich den Mann unbedingt mal antun sollte. Er ist noch eine Weile in Europa, absolut empfehlenswert!

: Der Crunchrhythmusbratsound der schwarzen Strat war lächerlich geil (mit dem Stegpickup!).

Ja, sooo geil. Ich hatte auf der ganzen Rückfahrt ein fettes Grinsen im Gesicht.

: Michael Landau ist zu Recht mit seinem hervorragenden Ruf ausgestattet, der Mann ist wirklich zum Gitarrespielen geboren und kann unwahrscheinlich viel ganz tolle abgefahrene geile Sachen und ist sich trotzdem nicht zu schade, auch einfach mal eine schöne Melodie oder einen 12-bar-Blues abzuliefern.

Ich hatte den Eindruck, der kann alles spielen, was man sich nur denken kann, und tut es nur deshalb nicht, weil er nicht will.

Was mich an Herrn Landau übrigens extrem beeindruckt hat: er hat meistens fast vollkommen clean gespielt,und wo mir bei cleanem Spiel beim Solo die Töne wegbrechen, da schien er die Töne nur durch seinen Willen doch noch zu halten. Na gut, ein bisschen akustische Rückkopplung hat auch geholfen. :-)

: (diesmal v.a. an Friedlieb: Ich wünsche Dir alles Gute für alles,
: was Du Dir vornimmst!)

Danke!

: pps: Friedlieb fand das Schlagzeug nicht zu laut  :)

Man hat die Bassdrum kaum gehört, wenn der Bass losgebollert hat. :-)

Das Konzept fand ich aber klasse, weil es wirklich Proberaum-Charme hatte und alles unglaublich direkt und intensiv war.

Und es hat micht sehr gefreut, mit Dir mal wieder einen Abend zu verbringen, Helge. Sollten wir öfter machen als einmal im Jahr.

Keep rockin'
Friedlieb


Re: (Konzert gewesen ist) Michael Landau Trio, gestern in Köln

Hi Ferdi,

: Ähm - was war das denn für Effekt-Standardkram,

ich versuch es mal hinzubekommen, Helge kann ja dann ergänzen.Ich habe die halbe Minute ganz vorne nicht genutzt, um alle Typenschilder zu entziffern, aber er hat das Zeug außer dem Volumenpedal ja eh nur sehr dezent eingesetzt.

- rotes Wah, ich meine ein RMC Picture Wah
- weißes Volume Pedal
- Arion Stereo Chorus
- ein Vibe/Chorus, kein Voodoo Vibe, sah aus wie diese Visual Sound Dinger, groß, Chromgehäuse, oben schwarz, Chickenheads
- Boss Blues Driver (dieses blaue Teil) (hat er aber nicht benutzt)
- Line 6 DL4 (hat er als Slapback benutzt und manchmal zum Anfetten auch den simulierten Drive, der in der L6-Tube-Echo-Simulation ganz nett ist)

Ansonsten musst Du halt am 28. Oktober nach Kassel fahren.

Keep rockin'
Friedlieb


Re:

 (als Blechbläserfreund sowieso!).

hallo helge

ich habe schon darüber nachgedacht mir beim örtlichen blasmusikverein mal eine tuba auszuleihen, weil meiner combo (mandoline, ukulele, geige und blockflöte) der bass fehlt. mit henrick in der nähe würde es ja auch eine posaune tuten;-))

wenn Brühl dir nicht zu weit ist, würde ich dich auch gerne mal als gastmusiker begrüßen

dein lothar


Re: war Landau in Köln - wird Session

Tachchen,

: "und (um das thema noch mal aufzugreifen) wenn dieses jahr keine session mehr statt findet, dann war im jahre 2010 nur eine. und das ist ein bruch der tradition:-)"

Ich wollte ja noch eine Session für dieses Jahr anbieten, aber da kam ja vielfach der Wunsch, es nicht mehr in diesem Jahr, sondern lieber Mitte Januar zu machen. Da bin ich auch schon dran, es ist aber noch nicht zu 100% sicher.

: "es muß aber nicht immer jochen sein der die tradition aufrecht erhält"

Genau, ich trete gerne in den Hintergrund, wenn sich jemand bereit erklärt. Aber ich denke, dieses Jahr werden wir nur eine Session haben. Wobei ich jetzt noch das WE vom 17. bis 19. Dezember anbieten könnte. Im Januar würde es dann wahrscheinlich das WE vom 14. bis 16. Januar werden.

Lothar, hast Du denn schon den Bahnhof für den Sommer 2011 reserviert? Bitte!

Beste Grüße

Jochen


Re: war Landau in Köln - wird Session

: Hi Manuel, : :: Wobei ich jetzt noch das WE vom 17. bis 19. Dezember anbieten könnte.... : : Echt?! :-) : ja, hier ist kurzfristig etwas frei geworden und noch nicht wieder belegt. Das wäre aber das WE direkt vor Weihnachten. : Beste, : Jochen

Mach doch mal 'ne Umfrage was besser passt. Und was Deine Familie davon hält.

Auch Beste,

Manuel


Re: (Konzert gewesen ist) Michael Landau Trio, gestern in Köln

Hallo Friedlieb und ferdi.

Der Friedlieb'schen Equipment-Aufzählung kann ich auch nichts mehr hinzufügen, aber meiner Erinnerung nach dürfte es das auch gewesen sein.

Die Klangteppiche kamen m.E.n. vor allem auch durch den gezielten und gekonnten Einsatz seines 2-Amp-Setups zustande. Das klingt schon anders (geiler), wenn der Sound eben so richtig phsysisch hin- und herwabert....  :)

LG
Helge


Re:

Hi Lothar.

Jou, ich komme gerne mal vorbei, müssen wir nur eben terminlich absprechen. Aber jetzt gucken wir erstmal mit der Session :) (da singe ich zu fortgerückter Stunde und nach einigen Mutmachbierchen auch gerne wieder lauthals "In unserem Veedel" mit ;))) hihihi).

VG
Helge