Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Markt Business) Musik Vertrieb

Hallo allerseits

Verkauft Ihr Musik und wenn ja wie??

Grund für mein Anliegen; meine Band hat sich Studiozeit plus die Produktion einer CD geleistet. Nun sind wir uns über die weiteren Schritte allerdings nicht so ganz einig.

Vereinfacht stehen sich zweierlei Ansichten gegenüber.

A) Wir machen eine CD im Jewel Case mit gestaltetem Booklett und vekaufen selbige via unsere Homepage, an Konzerten sowie online Media Händler was mit Erstkosten für die Aufnahme in die jeweiligen Kataloge verbunden ist plus einen Anteil pro verkaufter Einheit.

B) Wir betrachten das ganze als Promovehikel, gratis Download via unsere Homepage, schön gestaltete CD für Veranstalter und Medien, Verkauf im Rahmen unserer Konzerte. Letzteres dann allerdings mehr im Sinne von Merchandising und Souvenir inkl alternativer Tonträgerformen wie zb. USB Stick oder die gute alte Vinyl LP.

Es gab da alle möglichen Fürs und Widers. Daher meine Fragen

Nehmt Ihr Eure Musik auf?

Vertreibt ihr sie und wie?

Verschenkt oder verkauft ihr sie und warum?

Was haltet Ihr von diesen ganzen Internetplattformen als Sammeltopf für Bands?

Welche Trends und Tendenzen seht ihr speziel für Bands unserer Liga (Hobby bis Semiprofi)?

Ich knüpfe hier ein bisschen an meinen früheren Fred zum Thema Voting an.

Liebe Grüsse Manuel


Re: (Markt Business) Musik Vertrieb

Grüßdich Manuel!

Ich bin ja auch gerade am CD basteln, und habe mir das wie folgt gedacht:

1. Premium Produkt: CD mit Booklet, Jewelcase und allem Schnick und Schnack, die darf auch was kosten, quasi die Fan Edition.

2. Etwa die Hälfte der Songs der CD, die, die ich für besonders representativ halte zum kostenlosen Download anbieten in hoher Qualität.

3. "Promo CD's", also einfach beschriftete Rohlinge mit den Songs, die man auch downloaden kann in einem einfachen Cover für 1€ auf die Gigs mitnhemen. 1€ hat jeder übrig, alles unter 1€ klingt irgendwie komisch und was man verschenkt, ist nix, also 1€.

4. Alternativ zu 3. kann man auch USB Sticks nehmen evtl. mit Logo, ich mache mich gerade schlau, was das kostet.

Ich würde das Premium Produkt auch nur on demand anfertigen, mir also keine 100 CD's machen (lassen), die man dann noch bei 3 Umzügen mit sich rumschleppt und sich über das investierte Geld ärgert.

Man muß eines sehen: mit dem Verkauf der CD verdient man kein Geld, never, es geht darum, seine Musik so weit wie möglich zu verbreiten. Wenn es jemanden gibt, der die Musik liebt, zahlt er auch gerne für die "richtige" CD mit allem Zipp und Zapp.

Ich würd emir auch über Merchandising Gedanken machen T-Shirts und so, kann man ja z.B. via Spreadshirt machen.

Felix hat mir zu dem Thema mal einen super link geschickt, ich suche gleich mal, das war sehr informativ.

MySpace und eine schöne aber einfache HP (ohne 1000 Sachen die ewig laden müssen) sollte man haben. Die Musik, die man im Player hat sollte aus sein, also nicht automatisch beim Seitenaufruf laufen, sowas nervt viele. Ein Video ist immer schick, evtl sogar als Interview, gute Fotos sind sowieso klar.

Ich denke, wenn man ein gutes Package hat kommt das relativ professionel rüber und man hat dadurch auch bessere Chancen bei Veranstaltern. Man kann auch Veranstalter bemustern und dabei auch noch ein paar Goodies reintun, Aufkleber oder so, da freut man sich doch,-)))

Eine Bandbio würde ich wenn möglich immer vermeiden, keiner interessiert sich für Geschichten a la "als x ging kam y, 3 Tage später z, am Tag drauf haben wir einen Song gemacht......", einfach kurz und kanpp was man macht, und welche Musikrichtung man macht (möglichst allgemein bleiben, ProgMetal mit Jazz Einflüssen im Post Neo-Gothic Style z.B. versteht keine Sau).

Mit den genannten Plattformen kenne ich mich nicht aus, außer eben MySpace und das bringt eigentlich fast nix, mir zumindest, außer, dass man sich dort eben kurz und kanpp präsentieren kann.

Ich denke immer noch, das viel über Mundpropaganda und Gigs laufen kann, daher -> eure Musik so weit wie möglich kostenlos verbreiten, man muß ja auf Euch erstmal aufmerksam werden.

Soweit, so breit.

Mach's gut!


Re: (Markt Business) Musik Vertrieb

Hi Manuel!


:Nehmt Ihr Eure Musik auf?

Ja, selber per DAW und Computer :Vertreibt ihr sie und wie?

Ja, online über iTunes und bald im Downloadshop, aber auch als CD bei Gigs und per Bestellung und über CD Baby etc :Verschenkt oder verkauft ihr sie und warum?

Ja, beides.....roughmixes stelle ich in Foren und auf der Homepage vor. Das gemastereted Endprodukt verkaufe ich dann wie oben beschrieben- :Was haltet Ihr von diesen ganzen Internetplattformen als Sammeltopf für Bands?

Youtube, Reverbnation und Myspace betrachte ich als gute Werbeformen und sie helfen eine Fanship aufzubauen und Kontakte zu knüpfen. :Welche Trends und Tendenzen seht ihr speziel für Bands unserer Liga (Hobby bis Semiprofi)?

Es gibt viele Chancen online was zu machen, aber wie überall man muss viel Zeit investieren. Es bleibt ein Haufen Arbeit. Die CD wird sterben und ich denke, dass ich nach dem nächsten Album nur noch auf Bestellung in Kleinauflagen Silberlinge erstelle(n lasse).

LG

Rolli


Re: (Markt Business) Musik Vertrieb

Die CD wird sterben und ich denke, dass ich nach dem nächsten Album nur noch auf Bestellung in Kleinauflagen Silberlinge erstelle(n lasse). : LG : Rolli

Ja, das glaube ich auch. Das hat auch die Diskussion bei uns über das weitere Vorgehen ausgelöst. Die konservative Seite hält an den klassischen Produktionsmethoden und Vertriebskanälen fest - also Studio -> Mastering -> Pressen - Sleve und Cover -> Händler - während ich eher skeptisch bin und die "Abgabe" von Musik als marketing Instrument sehe, das durchaus im Sinne einer Investition ohne Return  stattfinden kann.

Ich gebe aber zu dass das auch für mich eine neue Denkweise ist. Mit fast 50 bin ich ja mit der LP aufgewachsen.

Interessant in diesem Zusammenhang finde ich die Tatsache, dass das gewerbliche Vertreiben von Musik via Tonträger eine eher junge Disziplin ist. Jünger als es die Technologie erlaubt hätte.

Während Jahren war es doch Usus neue Platte und anschliessend Tournee zur Promotion selbiger. Zwei Jahre keine neue Platte und man war weg vom Fenster. Daran hielten sich alle die irgendwie mit Musik zu tun hatten, das war die Vorgabe. Allerdings auch erst seit Anfang der 60'er jahre, vorher lebte man offenbar von Gigs und gut war.

Für die meisten ist ja heutzutage Musik hingegen, etwas das es gratis im Web gibt. Das Konzert hingegen kostet richtig Geld, das ohne Murren bezahlt wird.

Nur was heisst das für uns Hobbyisten und Nachwuchsmusiker?

Liebe Grüsse Manuel


Re: (Markt Business) Musik Vertrieb

Moin

Ich glaube das mit Tonträgern nicht mehr viel Geld verdienen kann. Imho hat sich das Verhältnis umgekehrt. Früher wurde getourt um einen Tonträger zu bewerben, heute gibt es einen Tonträger um die Tour zu bewerben. Denn Geld verdient man mit Live-Spielen. Das ist bei Hobbybands genauso wie bei den "Großen"(zB wurde meine These durch PaulMcGuinness dem Manager von U2 bestätigt und die verkaufen ja noch gute Stückzahlen). Bands wie die SportfreundeStiller o.ä. sind ständig unterwegs und tingeln auch durch die kleinen Städte. Übrigens werden die meisten CDs heute "auf dem Land" verkauft, der Großstädter scheint schon genug gesättigt zu sein. Hier in SchleswigHolstein will jede junge Rockband umbedingt in Hamburg spielen. Klar ist das cool und macht sich gut in der Vita, aber wirklich Fans/Gagen bringt das nicht. Es ist einfach zuviel Konkurrenz am Start. Obwohl es auch nicht einfacher ist auf dem Platten Land Gigmöglichkeiten zu finden, aber es gibt Möglichkeiten.

Bei den Jungs von nebcube ist die erste CD jetzt endlich im Kasten und fast fertig, aber ich sehe das Ding eher als Bonus zum Konzert. Ich glaube nicht das wir mit der Scheibe viel verdienen werden. Entsprechend wird die Stückzahl nicht zu groß werden und ehe "on demand" gebaut. Andere Vertriebswege wie I-Tunes usw. könnten noch mehr bringen. Wir machen demnächst auch ein Video, das ist einfach ein moderner "Werbeträger". Und eben Live spielen, Live spielen, Live spielen.

Sollte übrigens jemand an einem Gigaustausch interessiert sein: Mailt mich an. Ich mache das Booking für die Jungs und schreibe ein paar der Texte.

Gruß

Ugorr