Re: (Markt Business) Musik Vertrieb


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von emef vom August 13. 2009 um 09:03:05:

Als Antwort zu: Re: (Markt Business) Musik Vertrieb geschrieben von rolli am August 12. 2009 um 23:36:41:

Die CD wird sterben und ich denke, dass ich nach dem nächsten Album nur noch auf Bestellung in Kleinauflagen Silberlinge erstelle(n lasse). : LG : Rolli

Ja, das glaube ich auch. Das hat auch die Diskussion bei uns über das weitere Vorgehen ausgelöst. Die konservative Seite hält an den klassischen Produktionsmethoden und Vertriebskanälen fest - also Studio -> Mastering -> Pressen - Sleve und Cover -> Händler - während ich eher skeptisch bin und die "Abgabe" von Musik als marketing Instrument sehe, das durchaus im Sinne einer Investition ohne Return  stattfinden kann.

Ich gebe aber zu dass das auch für mich eine neue Denkweise ist. Mit fast 50 bin ich ja mit der LP aufgewachsen.

Interessant in diesem Zusammenhang finde ich die Tatsache, dass das gewerbliche Vertreiben von Musik via Tonträger eine eher junge Disziplin ist. Jünger als es die Technologie erlaubt hätte.

Während Jahren war es doch Usus neue Platte und anschliessend Tournee zur Promotion selbiger. Zwei Jahre keine neue Platte und man war weg vom Fenster. Daran hielten sich alle die irgendwie mit Musik zu tun hatten, das war die Vorgabe. Allerdings auch erst seit Anfang der 60'er jahre, vorher lebte man offenbar von Gigs und gut war.

Für die meisten ist ja heutzutage Musik hingegen, etwas das es gratis im Web gibt. Das Konzert hingegen kostet richtig Geld, das ohne Murren bezahlt wird.

Nur was heisst das für uns Hobbyisten und Nachwuchsmusiker?

Liebe Grüsse Manuel




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.