Re: (Markt Business) Musik Vertrieb


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Ugorr vom August 13. 2009 um 09:57:06:

Als Antwort zu: (Markt Business) Musik Vertrieb geschrieben von emef am August 12. 2009 um 16:04:21:

Moin

Ich glaube das mit Tonträgern nicht mehr viel Geld verdienen kann. Imho hat sich das Verhältnis umgekehrt. Früher wurde getourt um einen Tonträger zu bewerben, heute gibt es einen Tonträger um die Tour zu bewerben. Denn Geld verdient man mit Live-Spielen. Das ist bei Hobbybands genauso wie bei den "Großen"(zB wurde meine These durch PaulMcGuinness dem Manager von U2 bestätigt und die verkaufen ja noch gute Stückzahlen). Bands wie die SportfreundeStiller o.ä. sind ständig unterwegs und tingeln auch durch die kleinen Städte. Übrigens werden die meisten CDs heute "auf dem Land" verkauft, der Großstädter scheint schon genug gesättigt zu sein. Hier in SchleswigHolstein will jede junge Rockband umbedingt in Hamburg spielen. Klar ist das cool und macht sich gut in der Vita, aber wirklich Fans/Gagen bringt das nicht. Es ist einfach zuviel Konkurrenz am Start. Obwohl es auch nicht einfacher ist auf dem Platten Land Gigmöglichkeiten zu finden, aber es gibt Möglichkeiten.

Bei den Jungs von nebcube ist die erste CD jetzt endlich im Kasten und fast fertig, aber ich sehe das Ding eher als Bonus zum Konzert. Ich glaube nicht das wir mit der Scheibe viel verdienen werden. Entsprechend wird die Stückzahl nicht zu groß werden und ehe "on demand" gebaut. Andere Vertriebswege wie I-Tunes usw. könnten noch mehr bringen. Wir machen demnächst auch ein Video, das ist einfach ein moderner "Werbeträger". Und eben Live spielen, Live spielen, Live spielen.

Sollte übrigens jemand an einem Gigaustausch interessiert sein: Mailt mich an. Ich mache das Booking für die Jungs und schreibe ein paar der Texte.

Gruß

Ugorr




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.