Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Re: (Sonstiges) Bundesvision Song Contest - eine Gitarre aus Magdeburg

Hallo Martin,

ich habe die Show auch erst am Sonntag gesehen, da ich ja Freitag in Berlin beim Blues Caravan war (review folgt). Und ich muss sagen, ich habe kaum was verpasst.

Nicht nur, dass das alles Playback war, auch die einzelnen Acts.....wenn das die Spitze der deutschen Musikszene sein soll, dann bin ich einfach ein alter Mann  *g*

(Achtung: was folgt, ist total subjektiv und hochgradig polemisch)

4 der 16 Acts ware schon mal Rap. Ewig der gleiche Beat, ewig diese gleichen langweiligen monotonen Stimmen...da fehlt halt fast allesn, was für mich überhaupt Musik ausmacht (Melodie, Harmonie usw)...und dann dieses ewig total gleiche spastische Gehampele und Gezucke....(dann gehe ich lieber zu Motörhead...oder Pur...haha)

Ein verirrter Beitrag war auch wieder dabei....Rage !  Metal......weiß nicht, was ich davon halten soll, sowas in dieser Show zu sehen...

Und der Rest.....alles irgendwie zwischen Indie, Alternativ, BritPop....alles austauschbar, vieles mit Sängernoder besonders Sängerinnen, die bei einem Vorsingen in unserer Band keine Chance hätten, kein Groove, kein Soul, kein Volumen....

Das trifft sogar tlw zu auf den einzigen Beitrag, der mir noch gefallen hat. Chapeau Claque aus Thüringen. Richtig geil war das auch nicht...die Strophe auf Deutsch und das mit dünnem Stimmchen und mehr gesprochen, denn gesungen...aber dann kam der Refrain (auf Englisch, warum denn das plötzlich...) und siehe da, plötzlich wurde die Nummer richtig interessant....sehr anspruchsvolle, etwas schräge Melodieführung, irgendwo so weit entfernt erinnernd an Kate Bush oder Tori Amos oder so.....das lässt erahnen, dass die Band es wohl drauf hat....

Fazit: kann ich mir sparen....

In 5 Jahren habe ich erst einen einzigen Beitrag dort gehört, der mich so fasziniert hat, dass ich mir die CD gekauft habe, und das war 2005 Königwerq.

Für den Rest bin ich scheinbar zu alt.......

Uli


Re: (Sonstiges) Bundesvision Song Contest - eine Gitarre aus Magdeburg

Moin Uli,

Für den Rest bin ich scheinbar zu alt.......

als die Show lief habe ich sie mir nicht angesehen, nur bein Werbepausen-Zappen hatte
ich mir einen Song angetan, und zwar (ausgerechnet) Polarkreis 18 (oder 81, k.A.),
das hat mir sowohl musikalisch als auch optisch dermassen die Fussnägel aufgerollt, dass
ich mir nicht mehr davon antun wollte. Polarkreis irgendwas haben es aus dem Stand geschafft,
zusammen mit den Sportfreunden Stiller auf meiner persönlichen Liste der dämlichsten "Bands
ever" zu landen. Quasi auf Augenhöhe mit dem Mutantenstadl. Brrrrrrrrr.

In die anderen Beiträge habe ich über Youtube reingehört, da war nix für mich dabei,
auch wenn Viktor Smolski ein wahnsinns Gitarrist ist, sagt mir Rage musikalisch gar  nix,
ist halt eher was für Metallurgen. (Ich wollte in erster Linie wissen, wie Dennis' Band ihr'n
Song so klingt, aber für Angelas Park bin ich wohl auch nicht die richtige Zielgruppe, sorry Dennis ;-).

Na ja, PUR wird mir deshalb zwar auch nicht sympathischer, aber ich kann ganz gut damit
leben, musikgeschmacklich ein Relikt zu sein.

Grüße,

Andreas


Re: (Sonstiges) Bundesvision Song Contest - eine Gitarre aus Magdeburg

Moin Ihr beiden -

ich find's ein bisschen weich von euch, das als altersabhängig abzutun. Das wird euch beiden ja auch nicht gerecht. Was, wenn die Musik da einfach weitestgehend scheisse war? Würd' ich nämlich behaupten.

Und die meisten der Küntler dort machten mir auch den Eindruck, als wäre ihr Bundesvision-Song eine Sondernummer, die massiv von ihrem eigentlichen Material abweicht.

Ich hab's mir Freitag aus langeweile ab Song #3 live angeschaut, hab' mich natürlich über Rage gefreut, aber konnte echt bei 70% der Auftritte überhaupt gar keinen Ausdruck, Aussage, Spielfreude oder Unterhaltungswert für egal welche Altersgruppe erkennen. Der Typ mit "Unter Grund" hat bei mir einen fiesen Ohrwurm hinterlassen, ok. Chapeau Claque fand ich ebenfalls höchstens im Refrain interessant, aber eben auch schon anderswo dagewesen. An anderer (oder der gleichen?) Stelle hab' ich gedacht "Nö, es gibt doch Björk, was soll ich dann damit?" - usw. Permanent fühlte ich mich an NDW und bereits vielfach gehörtes erinnert. Und natürlich ist es nicht verboten, auch mal dagewesenes zu machen - aber dann doch bitte mit Spielfreude und auf die Zwölf.

70% Schweinepisse, der Rest gewiss geschmacksabhängig.

Beste Grüße,
Felix


Re: (Sonstiges) Bundesvision Song Contest - eine Gitarre aus Magdeburg

Hmm,

also speziell von Polarkreis 18 find ich spannend, und dabei ist es eigentlich garnicht meine Musik. Allerdings muss ich das auf die erste Platte eingrenzen, die neue hab ich noch nicht gehört. Die Single find ich beliebig von daher wirds wahrscheinlich auch bei der ersten bleiben.

Schreiben tu ich das eigentlich auch nur, weil im Kontext des 1. Albums "dämlich" nicht passt, da es - zumindest in meinen Ohren - musikalische wie emotionale Intelligenz aufweist. Ansonsten kann ich mich nur anschliessen: alles crap, ausser Mutti ;-.)

Grüße
::alex


Re: (Sonstiges) Bundesvision Song Contest - eine Gitarre aus Magdeburg

hi die freakz,

ich werd doch mal einen kurzen kommentar

zu dem ganzen abgeben, bevor es in spekulationen

und unqualifizierte aussagen ausartet :)..

musik ist meine arbeit und da gehoert sowas

wie der buvisoco auch dazu, was im uebrigen

verdammt viel spass gemacht hat.

die band hat mich ueber die jahre extrem

wachsen lassen, im studio, live,

wenns ums geschaeft oder meine persoenlichkeit geht.

darum und weil ich die band, ihre musik und ihre mitglieder

(alles hochklassige musiker) liebe, liebe und lebe ich auch meine arbeit.

der buvisoco selbst ist eine reine werbeveranstaltung,

die platzierungen sind dabei meist schon vorher klar.

wer die meiste oeffentlichkeit hat, gewinnt, daher

war es auch klar, dass wir als kleinste band verlieren werden,

da wir keine plattenfirma, managment, booking oder sonstwas haben.

was wir dann daraus ziehen? oeffentlichkeit! wir haben so viele fans

innherhalb so kurzer zeit gewonnen, dass wir mindestens noch

bis ende der woche brauchen werden, um die noch verbleibenden anfragen

bei myspace abzuarbeiten und es reisst nicht ab.

fuer so einen riesigen schlag oeffentlichkeit haetten hunderttausende

von euros investiert werden muessen.

nur darum geht es, der mainstream ist halt eine ecke,

in der sich der normale aussensaiter eher weniger bis

gar nicht aufhalten wuerde, aber mich reizt er extrem.

dort hab ich die moeglichkeit mit hervorragenden musikern

und produzenten zusammenzuarbeiten und mich auf hohem niveau

permanent weiterzuentwickeln. ich bin suechtig nach neuem ^^,

neues zu entdecken und das kann ich da am besten,

musiker zu sein heisst weitaus mehr als nur sein instrument auf

hohem niveau spielen zu koennen.

nun gut, es koennte jetzt noch ewig so weiter gehen,

das wuerde dann allerdings ausarten,

aber ich hoffe euch vielleicht ein kleines, verstaendliches bild aus

meiner welt als musiker gezeigt zu haben.

eine schoene woche euch,

dennis

ps: die bands beim buvisoco sind zum grossteil alle mit solchen

topleuten besetzt, dass auch ihr live ueber ihr koennen staunen wuerdet

pps: stadtaffe von peter fox ist imho eines der innovativsten alben der letzen jahre


Re: (Sonstiges) Bundesvision Song Contest - eine Gitarre aus Magdeburg

Hallo Dennis,

schön, Deine Perspektive des Musk-BIZ zu lesen. War ein  interessanter beitrag...

die bands beim buvisoco sind zum grossteil alle mit solchentopleutenbesetzt, dass auch ihr live ueber ihr koennen staunen wuerdet

Ja, auch die Jungs von Königwerq waren Absolventen der PopAkademie Mannheim (oder so)

stadtaffe von peter fox ist imho eines der innovativsten alben der letzen jahre

Ich sag ja: ich bin ein alter Mann !

Uli


Re: (Sonstiges) Bundesvision Song Contest - eine Gitarre aus Magdeburg

: pps: stadtaffe von peter fox ist imho eines der innovativsten alben der letzen jahre

Hi Dennis,

danke für den "Insider" Einblick. Das obig unterschreibe ich sofort. Was ich nur nicht verstehe - Peter Fox ist seit mehrenen Wochen, ja Monaten medial total präsent, ganz im Gegensatz zu einigen anderen der teilnehmenden Bands/Musiker. Das wäre so, als würde beim Emergenza auf einmal die Ärzte mitpielen.

gruss
Tom


Re: (Sonstiges) Bundesvision Song Contest - eine Gitarre aus Magdeburg

Hi Dennis,

ich kann den allergrössten Teil Deines Beitrages sehr gut nachvollziehen, einschliesslich den Erklärungsdrang. Deswegen sind auch meine Äusserungen zu solchen Themen, wenn überhaupt vorhanden, sarkastisch.

Wichtig ist aber daran zu denken, daß Lästerei ein wichtiger Bestandteil des Musiklebens ist, und zwar einer, der auch mal Spass machen kann. Da sind dann faktische Grundlagen auch völlig irrelevant und nachvollziehen will man auch nix.

Ich wünsche Dir jedenfalls viel Erfolg und auch die Nerven dafür!

Liebe Grüße
::alex


Re: (Sonstiges) Bundesvision Song Contest - eine Gitarre aus Magdeburg

Hallo Du vermeintlich ungefähr gleich alter Mann....*g*

eingeschränkte Wahrnehmung........hmmmm?

Mir kam sofort ein Gegenargument in den Sinn:

Ich höre einfach zu viel, um mich um alles zu kümmern..... Du weißt, ich war mal der Frickelbeauftragte....Progressive Rock, jazz Rock und alles mit vielen Noten...

Inzwischen höre ich unheimlich viel Blues Rock, entdecke gerade Americana für mich.

Außerdem bin ich ein Sammler.....Ich habe auf CD, LP Cassette(!) und anderen medien über 5.000 Tonträger konserviert...

Muss mich btw gerade durch den ganzen Phish Katalog hören.....

Da habe ich für (son Scheiss) Hiphop keine Zeit.....

Und da sind wir wieder bei der eingeschränkten Wahrnehmung.

Auch wenn ich mich prizipiell für einen ziemlich vielseitig interessierten Musikkonsumenten halte, bin ich bei aller offenheit dennoch von gewissen geschmacklichen Vorlieben geprägt. Und dazu gehört ganz wesentlich: geiler Groove, überschwängliche Harmonien und wunderschöne (zumeist elfengleich bzw sackgepitscht) Melodeien...

So, und nun Hiphop.....der Groove ist da, aber strunzlangweilig. Melodeien, Harmonien? fehlanzeige....

....und auf texte hör ich eh ganz selten....

Warum sollte ich mir also Zeuchs reinziehen, was mich gnadenlos langweilt ???

BTW: Ralf Gustke ist ein megageiler Drummer. Der spielt am Samstag im A-Trane (Berlin) mit Electric Outlet (Marcus Deml, Frank Itt)...das gibt FrickelFusion vom feinsten.....

Im wahren Leben trommelt der bei den Söhnen Mannheims......*würg-brech-kotz*

Tja: eingeschränkte Wahrnehmung....... irgendwo hast Du sicherlich Recht !


Re: Frank Itt

Aaaahh! Frank Itt!

Den hab ich mal gesehen auf einer Firmenjubiläumsfeier. Da stand Zeuch auf der Bühne und jemand hat angefangen zu keyboarden und dann hat noch jemand getrommelt und dann kam Frank Itt und ich musste niederknien und wemauchimmer dafür danken, das erleben zu dürfen!

Meine Fresse, hat der gegroovt.

Ich hab den vorher nie so wahrgenommen. Er spielte bei Jennifer Rush, oder? Und noch bei som Popprojekt...

Anyway, seitdem bewundere ich den Herrn sehr.

Schade, das das so weit weg ist.

Beste Grüße!

Jab


Re: Frank Itt

: Anyway, seitdem bewundere ich den Herrn sehr.

Das sekundiere ich. War der Herr Itt nicht auch bei dieser Band, wo Terence Trend D'arby gesungen hat, ihn aber noch keiner kannte? Ich habe die mal vor ewigen Ewigkeiten im Rahmen der Musikmesse in der Kongresshalle in Frankfurt gesehen - hossa.  :-)

gruss
Tom


Re: Frank Itt

Hi,

War der Herr Itt nicht auch bei dieser Band, wo Terence Trend D'arby gesungen hat, ihn aber noch keiner kannte?

war er, "The touch" hießen die. Außerdem ist er Tourbassist von Howard Carpendale gewesen :-) und hat auch mit Jule Neigel ein Album und eine Tour gespielt. Ganz groß, und ein netter Kerl ist er obendrein auch noch (er ist häufig Dozent bei einem Workshop hier in der Nähe, an dem ich einige Male teilgenommen habe).

Gruß,
Andreas