Liebe Gemeinde!
Was ist eigentlich eine Band? Man gebe "band" bei leo.org ein und finde: "sich zusammenrotten" oder "sich zu einer Gruppe vereinigen".
Das erinnert mich ein Erfahrungen aus ein paar Sessions. Jacuzzis Michael riet in einem der Workshops sinngemäß: "Kommt mal weg von den ganzen Tönen. Wir grooven uns als Gruppe erstmal ein." Und in einem Gespräch sagte er: "Eine Band wird von einer Aura umfasst. Und das spürt das Publikum."
Das stimmt und es ist sehr gut auf den Punkt gebracht. Ich habe bewusst mal Nicht-Musiker zu verschiedenen Live-Sachen befragt. Gab es eine "Aura" der Band? Hat es Dir gefallen? Das Ergebnis war verblüffend. Wann immer die Akteure als Gruppe, mit "Aura" auftraten, waren sie gut. Scheißegal, ob auch nur ein Virtuose dabei war. Wenn nicht nur Personen, sondern eine "Gruppe mit Aura" auf der Bühne waren, funktionierte das Konzept.
Gleiches habe ich im Mannschaftssport erlebt. Die Thekenmannschaft beim Fußball, die das alberne Trikot ganz stolz trug, war der Ansammlung aus Einzelballkünstlern am Ende überlegen. Beim Rudern und Segeln dasselbe.
Eine Gruppe kann mehr sein als die Summe ihrer Teile. Man nennt das auch Synergie.
Was ist die Konsequenz?
Der Virtuose an der Gitarre, der gleichzeitig ein Arschloch ist, ist für die Gruppe weniger wichtig als der richtig angenehme Gitarrist, der die Parts brauchbar abliefert.
Ich spiele in einem Trio, in dem sich alle drei Mitglieder wirklich mögen. Wenn ich mein Solo einfach länger spielen will als vorher aufgefangen, ernte ich auf der Bühne ein Grinsen. Weiß ich nicht weiter, spiele ich rhythmische Deadnotes und werde aufgefangen. Ich muss einfach keine Angst haben, hinterher von der Gruppe kritisiert zu werden. Nach außen hin wird deutlich, dass ich der Gitarrist dieser Gruppe bin. Das wiederum gibt mir Selbstvertrauen.
Lasst es mich mal größenwahnsinnig vergleichen. Die Stones haben ein gutes Album abgeliefert, nachdem sie sich nach einem richtigen Streit richtig versöhnt haben. Selbst die Nasen von Metallica mussten sich erst versöhnen. Bei den Peppers musste der vertraute Gitarrero zurück kommen. Vielleicht ist auch die Theorie "Blut ist dicker als Wasser" ein Grund dafür, dass verschiedene Bands mit Brüdern und Schwestern einfach besser waren als zusammengewürfelte Mannschaften.
Fazit?
Schmeißt das virtuose Arschloch aus der Band und ersetzt ihn durch den netten Kerl. Lasst jede dritte Probe ausfallen und feiert stattdessen gute Partys. Und wenn ihr gute Partys feiern könnt, wenn alle einigermaßen ihr Instrument beherrschen, alle ausreichend ihre Parts beherrschen UND IHR EUCH MÖGT - dann seid Ihr eine gute Band.
Nebensatz: Wenn das Equipment funktioniert, ist alles okay. Der Rest ist fast schon Luxus.
Ich bin mir sicher, dass hier weitaus mehr Verbesserungspotential liegt als in vergoldeten Steckern...
Gruß
erniecaster
Übersicht
- eine richtig gute Band - gestartet von erniecaster 10. August 2008 um 00:08h
- Re: eine richtig gute Band
- von
Rumpelheinzchenstilz
am 12. August 2008 um 11:51
- Re: eine richtig gute Band
- von
the stooge
am 11. August 2008 um 20:28
- Re: eine richtig gute Band
- von
muelrich
am 10. August 2008 um 11:59
- Re: eine richtig gute Band
- von
Tom(2)
am 10. August 2008 um 12:16
- Re: eine richtig gute Band
- von
muelrich
am 10. August 2008 um 14:28
- Re: eine richtig gute Band
- von
muelrich
am 10. August 2008 um 14:28
- Re: eine richtig gute Band
- von
Tom(2)
am 10. August 2008 um 12:16
- Re: eine richtig gute Band
- von
Mandolodda
am 10. August 2008 um 11:26
- Re: eine richtig gute Band
- von
Michl
am 10. August 2008 um 00:26
- Re: eine richtig gute Band
- von
Rumpelheinzchenstilz
am 12. August 2008 um 11:51
Guten Morgen Matthias,
das ist ein schöner Beitrag.
: Ich bin mir sicher, dass hier weitaus mehr Verbesserungspotential liegt als in vergoldeten Steckern...
Hugh!
Grüsse,
Michael
das ist ein schöner Beitrag.
: Ich bin mir sicher, dass hier weitaus mehr Verbesserungspotential liegt als in vergoldeten Steckern...
Hugh!
Grüsse,
Michael
hallo matthias
ich nenne diese aura eigentlich immer spielfreude. also, wenn eine band spielfreude rüberbrachte fand ich sie meistens gut und ich habe über fehler immer sehr wohlwollend hinweg gesehen.
was mir an mir aber auch aufgefallen ist, wenn ich die frontfrau oder den frontmann nicht mag, muß ich mich zusammenreißen um die leistung der band zu würdigen. die ja doch meistens ganz gut ist.
gruß lothar
ich nenne diese aura eigentlich immer spielfreude. also, wenn eine band spielfreude rüberbrachte fand ich sie meistens gut und ich habe über fehler immer sehr wohlwollend hinweg gesehen.
was mir an mir aber auch aufgefallen ist, wenn ich die frontfrau oder den frontmann nicht mag, muß ich mich zusammenreißen um die leistung der band zu würdigen. die ja doch meistens ganz gut ist.
gruß lothar
Hallo Matthias,
genau der richtige Beitrag, um mal wieder was von meiner Band zu erzählen....
Sie LEBT !
Ja, wir haben demnächst einen Gig und daher endlich mal wieder geprobt. Drei tage am Stück, jeweils 6 Stunden. Das war Knochenarbeit. Wir können von dem u.a. Programm nix richtig, aber das mit vollem Elan. Außerdem tauschen wir dauernd unsere Instrumente, weil fast jeder irgendwie mal Bass oder Gitarre spielt. Immer das, was er am besten kann....so kommst auch, dass ich (zumindest beim anstehende Gig) viel mehr Bass spielen werde, als Gitarre.
Dieser jugendliche Elan, der da in dieser Band steckt, ist einfach ansteckend. Und unsere Rpobeaufnahmen kann man wirklich keinem ins Ohr kippen....aber vollkommen egal: die Band LEBT.
Und diese Band lebt erst auf der BÜHNE. Das weiß ich jetzt schon.
Nixe Virtuosität....ich glaub, in dem ganzen Set spiele ich drei Soli.....(noch Fragen)
Hier übrigens unsere Setliste:
Set 1
1. Good evening Ladies and Gentleman
2. Get the party started
3. Sexy
4. Tanz der Moleküle
5. Where the streets have no names
6. Zapping song
7. Wunderbare Jahre
8. Hot fudge
9. Am besten sein
10. Zehn
11. Klar
Set 2
1. Down
2. Let me entertain you
3. Narcotic
4. Cut off the top
5. Where is my mind
6. Chicago
7. Desert in my head
8. Toxicity
9. Die du so
10. Hip teens
11. Angels
Liebe GRüße
Uli
genau der richtige Beitrag, um mal wieder was von meiner Band zu erzählen....
Sie LEBT !
Ja, wir haben demnächst einen Gig und daher endlich mal wieder geprobt. Drei tage am Stück, jeweils 6 Stunden. Das war Knochenarbeit. Wir können von dem u.a. Programm nix richtig, aber das mit vollem Elan. Außerdem tauschen wir dauernd unsere Instrumente, weil fast jeder irgendwie mal Bass oder Gitarre spielt. Immer das, was er am besten kann....so kommst auch, dass ich (zumindest beim anstehende Gig) viel mehr Bass spielen werde, als Gitarre.
Dieser jugendliche Elan, der da in dieser Band steckt, ist einfach ansteckend. Und unsere Rpobeaufnahmen kann man wirklich keinem ins Ohr kippen....aber vollkommen egal: die Band LEBT.
Und diese Band lebt erst auf der BÜHNE. Das weiß ich jetzt schon.
Nixe Virtuosität....ich glaub, in dem ganzen Set spiele ich drei Soli.....(noch Fragen)
Hier übrigens unsere Setliste:
Set 1
1. Good evening Ladies and Gentleman
2. Get the party started
3. Sexy
4. Tanz der Moleküle
5. Where the streets have no names
6. Zapping song
7. Wunderbare Jahre
8. Hot fudge
9. Am besten sein
10. Zehn
11. Klar
Set 2
1. Down
2. Let me entertain you
3. Narcotic
4. Cut off the top
5. Where is my mind
6. Chicago
7. Desert in my head
8. Toxicity
9. Die du so
10. Hip teens
11. Angels
Liebe GRüße
Uli
Hi Uli,
eine leckere Setliste habt Ihr da!
:)
gruss
Tom
eine leckere Setliste habt Ihr da!
:)
gruss
Tom
Hi Tom,
ja ja....kein Jazz-Rock-Fusion... keine Progressive....kein Frickelfrackel...
Fast alles nur gnadenlos nach vorne und auf die Fresse....äh...wir spielen ja auch soooo schlecht, dass wir gar gar gar nix echt covern....Sexy zB. hat ne Drop-D Gitarre und ganz böse Akkorde...sozusagen die NuMetal-Version...hahaha...
Liebe GRüße Uli
ja ja....kein Jazz-Rock-Fusion... keine Progressive....kein Frickelfrackel...
Fast alles nur gnadenlos nach vorne und auf die Fresse....äh...wir spielen ja auch soooo schlecht, dass wir gar gar gar nix echt covern....Sexy zB. hat ne Drop-D Gitarre und ganz böse Akkorde...sozusagen die NuMetal-Version...hahaha...
Liebe GRüße Uli
Nabend 2T,
Manchmal funzt es aber auch nur umgekehrt: da schwingt sich eine Band erst zur Höchstform auf, wenn zwischen den Alphamännchen so richtig die Funken sprühen: Stephen Stills und Neil Young, Richie Blackmore und Jon Lord, Eric Clapton und Jack Bruce (setze ein: Steve Winwood, Duane Allman, Albert Lee) u.v.a.
Aber Dein Rezept empfiehlt sich zweifellos mehr zum Nachmachen.
ne schöne Jrooß, 1T
Manchmal funzt es aber auch nur umgekehrt: da schwingt sich eine Band erst zur Höchstform auf, wenn zwischen den Alphamännchen so richtig die Funken sprühen: Stephen Stills und Neil Young, Richie Blackmore und Jon Lord, Eric Clapton und Jack Bruce (setze ein: Steve Winwood, Duane Allman, Albert Lee) u.v.a.
Aber Dein Rezept empfiehlt sich zweifellos mehr zum Nachmachen.
ne schöne Jrooß, 1T
Morgen,
ich muss sagen, dass sind echt mal weise Worte über das Phänomen Band.
Und ich hatte auch schon ähnliche Erlebnisse, die deine Thesen voll betätigen.
Ab und zu mach ich mit einem sehr guten Freund Musik, und wir spielen auch gelegentlich auf Grillfeiern, kleinen Privatparties usw.
Wir sind beides nicht die perfekten Gitarristen und ich hab nicht wirklich ne ausgebildete Gesangsstimme, trotzdem spielen wir mit morzt Gaudi, und ich sing auch aus vollem Hals wenn mir danach ist.
Und auch wenn wir uns immer mal wieder verspielen, oder Soloeinsätze verhauen, lachen wir halt meistens drüber, ob motzen uns spasshalber gegenseitig während des Liedes an und spielens vielleicht sogar einfach nochmal ;)
Jedenfalls hab ich in solchen Situationen das Gefühl, dass der Andere Nie sauer auf einen wäre, und wenn wir auf der Bühne die Sache auch noch mit Humor nehmen, und sichtlich unseren Spass bei haben, freut sich das Publikum auch.
Hab jedenfalls noch nie beschwerden gehört wie "da haste den Gitarrenpart ja mal voll verhaun!" oder ähnliches!
Gruß Andre (Rumpelheinzchenstilz)
ich muss sagen, dass sind echt mal weise Worte über das Phänomen Band.
Und ich hatte auch schon ähnliche Erlebnisse, die deine Thesen voll betätigen.
Ab und zu mach ich mit einem sehr guten Freund Musik, und wir spielen auch gelegentlich auf Grillfeiern, kleinen Privatparties usw.
Wir sind beides nicht die perfekten Gitarristen und ich hab nicht wirklich ne ausgebildete Gesangsstimme, trotzdem spielen wir mit morzt Gaudi, und ich sing auch aus vollem Hals wenn mir danach ist.
Und auch wenn wir uns immer mal wieder verspielen, oder Soloeinsätze verhauen, lachen wir halt meistens drüber, ob motzen uns spasshalber gegenseitig während des Liedes an und spielens vielleicht sogar einfach nochmal ;)
Jedenfalls hab ich in solchen Situationen das Gefühl, dass der Andere Nie sauer auf einen wäre, und wenn wir auf der Bühne die Sache auch noch mit Humor nehmen, und sichtlich unseren Spass bei haben, freut sich das Publikum auch.
Hab jedenfalls noch nie beschwerden gehört wie "da haste den Gitarrenpart ja mal voll verhaun!" oder ähnliches!
Gruß Andre (Rumpelheinzchenstilz)