Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Gitarre) ein GAS Anfall naht....

Moin Moin...

watt is denn hier los ? kaum guckt man mal seltener rein geht ihr euch an die gurgel.

Naja ich hoffe ich werde dieses mal nicht ignoriert.


Also es geht darum.....ich habe ja neben meiner Band noch ein 2er Projekt Gitarre + Gesang. Ich hatte dazu bisher immer meine Billig Harley Benthon Western eingesetzt. Das geht aber absolut nicht mehr. Klanglich ist sie nun wirklich nicht die Beste und ich brauche einen Preamp in der Bude. Ich habe mal so ein wenig rumgeguckt...

Ich bin jetzt dabei auf die Takamine G-Serie gestoßen. Im speziellen die Modelle EG260 und EG440 also alles um die 300 €uro und im GrandAuditorium Bereich. Dreadnoughts kann ich irgendwie nicht mehr sehen... Desweiteren habe ich eine ibanez Jumbo für 205€ beim Thomann im Visier. Es handelt sich hierbei um die SGT130-VS .Was meint ihr...welche bietet das beste Preis/Leistungsverhältnis ? Wer kennt diese gitarren vielleicht ?

Was haltet ihr von den Ibanez Talman ??

Christian

Re: (Gitarre) ein GAS Anfall naht....

Hallo!

Vor nicht allzu langer Zeit habe ich ein paar Elektroakustische ausprobiert. Sehr gut fand ich die AEG-Serie von Ibanez, die waren unglaublich preiswert. Auch Cort gefiel mir sehr gut, die waren nur optisch langweilig. Kam jedoch alles nicht an die APX-700 und CPX-700 von Yamaha ran. Das waren meine Favoriten, wobei mir die CPX zu groß ist. Liegt aber über Deiner Preisklasse.

Ein beeindruckendes Preampsystem war das CoolTube von Takamine - gibt es aber nur bei den hochpreisigen Instrumenten. Die Gitarren, in denen die Dinger eingebaut waren, fand ich aber alle unsympathisch.

Dann stellt Taylor jetzt eine preiswerte Einsteigerserie mit dem neuen Expression-System, das ich endlich mal probieren wollte. Da fühlte ich mich doch gleich um mindestens zwei Jahrzehnte jünger - das klang wie ein veraltetes Piezosystem und koppelte fröhlich.

Die beiden letzten Absätze helfen Dir jetzt nicht weiter, sie sind mehr für´s Archiv.

Gruß

erniecaster

Re: (Gitarre) ein GAS Anfall naht....

Moin Christian,

ich habe mir im April 2007 eine Takamine EG440C zugelegt und kann über diese Gitarre nur Gutes schreiben. Sowohl akustisch als auch abgenommen finde ich den Klang sehr ausgewogen und angenehm. Ich habe sie auf der Bühne bisher immer ohne Schallochgummi gespielt und hatte nie Probleme mit Rückkoppelungen (wobei auf der Bühne allerdings auch immer eine gemäßigte Lautstärke herrschte). Die Tuner (steht keine Marke drauf) halten die Stimmung prima, die Saitenlage lässt sich optimal einstellen (war werksseitig schon gut eingestellt) und der Hals lässt sich (durch das Cutaway auch gut in den oberen Lagen) sehr gut bespielen. Ob beim Picking oder mit Plectrum, ich kam von Anfang an gut mit der Gitarre zurecht.

Für mich war das mal wieder so ein typischer "Gitarre sucht sich Spieler" Kauf. 10 Minuten vor Ladenschluss und eher zufällig in den Musikmarkt gegangen, die Takamine fiel mir sofort ins Auge, angespielt, sofort verliebt, dem Händler einen guten Preis abgerungen (400,- inklusive Luxuscase), Gitarre mitgenommen und nie bereut.

Bevor Fragen kommen: Nein, ich arbeite nicht bei oder für Takamine und bekomme für meine lobenden Ausführungen auch kein Geld.

Zu hören ist meine Takamine übrigens hier in den Titeln "Schlussverkauf der Gefühle" und "Erkenne dich".

Grüße aus dem hohen Norden,
Kai-Peter

Re: (Gitarre) ein GAS Anfall naht....

Hallo Christian,

ich bin wirklich kein Feind von günstigen A-Gitarren, aber ich bezweifle doch, dass sich ein 'Upgrade' in diesem Bereich lohnt.

Was stört dich denn an der Harley Benton? Vielleicht wäre die Investition in einen EQ (Boss GE-7 o.ä.) eine sinnvolle Alternative.

Viele Grüße
Oli


Re: (Gitarre) ein GAS Anfall naht....

Hi Christian,
wat willste denn auf der Akustik spielen. Schrammel, Slide oder Picking? Oder alles? Und vornehmlich daheim oder auffe Bühne und wenn letzteres über Akustikamp oder PA?

Generell rate ich zu gut klingenden, möglichst massiv gebauten Instrumenten. Also lieber was mehr raushauen und vielleicht darauf sparen, dafür dann aber eine Akustik, die dich zum Spielen animiert und inspiriert. Gitarrespielen ist zu schön, als es sich durch ein durchschnittliches Instrument versauern zu lassen. Kommt natürlich darauf an wie ernsthaft du spielen willst und mit welchen Zielen.

Grüße
Rolli
____________________________________________
www.akustik-gitarrist.de




Re: (Gitarre) ein GAS Anfall naht....

Hi!

Der Sänger meiner Coverband hat seit ein paar Monaten die da im Einsatz:
http://www.thomann.de/de/ibanez_ew20asent.htm

Ok, auf die Optik steht man oder auch nicht, und rein akustisch gibt's natürlich weit feiner klingende Instrumente, ABER: An der PA ist die Ibanez zumindest bei schnellem Line-Check überlegen. Für das Geld IMHO eine sehr sehr gute und leicht zu handhabende Bühnengitarre!

Ich selbst hab seit einigen Jahren die da und bin sehr zufrieden was Klang und Bespielbarkeit angeht (ok, ich bin aber eigentlich ein reiner E-Gitarrero, da wissen andere besser bescheid): http://www.fender.com/products//search.php?partno=0954305221
Finde ich vom Preis/Leistungsverhältnis immer noch super.

gruß
ed

Re: (Gitarre) ein GAS Anfall naht....

Hallo Rolli,

Also ich habe vor die Gitarre als Bühnengitarre einzusetzen. Einen direkten Akustikamp habe ich nicht. Wenn wäre wohl die PA die bessere Lösung.

Slide kann ich ehrlich gesagt garnicht und Picking ist nur bedingt vorhanden. Also wenn wirklich mehr Schrammel bzw. Akkordbegleitung usw.

Christian

Re: (Gitarre) ein GAS Anfall naht....

Hi,

: Slide kann ich ehrlich gesagt garnicht und Picking ist nur bedingt vorhanden. Also wenn wirklich mehr Schrammel bzw. Akkordbegleitung usw.

dann wird es bestimmt ne Takamine der G-Serie tun. Wenn Du viel Begleitung machst, achte auf ne bequeme Saitenlage und beachte Erniecasters Barreé - Greiftipps.

Grüße
Rolli


Auf den Hund gekommen? Jetzt aber....Tierhilfe Santorini
(c) 2008 Roland Kalus

Re: (Gitarre) ein GAS Anfall naht....

Hi Christian,

eigentlich wollte ich ja bis nach meinem Urlaub warten, aber da Du direkt danach fragst. Ich hätte da noch eine Yahama CPX 5 in translucent blue übrig. Sie hat noch den Mid Shape Switch, der ein schnelles Umschalten zwischen zwei unterschiedlichen Sounds ermöglicht.

Schick mir doch eine eine Mail, wenn Du Interesse daran hast.
(r Punkt roettgerding at t-online.de).


Gruß
Richard

Re: (Gitarre) ein GAS Anfall naht....

Hallo Christian,

In dem Preissegment kommst Du um Kompromisse nicht herum. Die ich an Deiner Stelle bei der Elektrik und nicht bei der Akustik machen würde, denn jene kannst Du nachrüsten, diese nicht. Zieh auch Yamaha in Betracht, die bieten sehr viel Gitarre für wenig Geld.

Außerdem solltest Du die Gitarren unbedingt ausprobieren, und wenn Du keinen großen Shop in der Nähe hast, ohne zu zögern vom Rückgaberecht Gebrauch machen. Bei einer Steelstring ist vor allem das linkshändige Spielgefühl noch viel entscheidender als bei der Stromgitarre. Bei Billigklampfen ist mit Ausreißern zu rechnen, sowohl nach oben wie nach unten. Und ich würde eher zu Sperr- denn zu Massivholz raten, dennn billiges Massivholz klingt nicht besser und wirft.

Was haltet ihr von den Ibanez Talman ??

Sehen richtig Scheiße aus.

ne schöne Jrooß, Mathias

Re: (Gitarre) ein GAS Anfall naht....

Hallo, da ich neu hier bin will ich mich auch etwas zurück halten.
Vor den Problem eine günstige aber doch gut klingende und gut spielbare Gitarre haben zu müssen, stand ich neulich auch. Nach monatelangen getingel durch diverse Gitarren Läden in und um Hamburg bin ich dann bei einer Walden gelandet die mich dann knapp 400,- Euro gekostet hat. Alle anderen die mir gefielen waren eigentlich immer erheblich zu teuer, so ab 1.000,- Euro aufwärts, und Modelle, die mein Budget nicht so belastet hätten waren entweder vom Klang her für den Orkus, oder von der Bespeilbarkeit. Die Walden ist weit davon entfernt perfekt zu sein, denn der Techniker hat noch eine gute Stunde an der Klampfe rumgeschraubt bis ich sie ihm abgenommen hatte und das Finish, wie z.B. scharfkantige Kunststoffbindings, war dann zwar immer noch nicht perfekt. Dennoch habe ich hier eine in meinen Ohren sehr wohl klingende Gitarre die sich gut bespielen lässt. Ein Preamp ist natürlich auch eingebaut, Fishman Classic 4, der über einen Verstärker und auch direkt im Mischpult brauchbare Ergebnisse abliefert. Für Homerecording halte ihn nicht wirklich so gut geeignet. Das wil aber nichts heißen, denn die allermeisten Akustik Gitarren Aufnahmen, egal wieviele Mics eingesetzt worden sind, gefallen mir nicht wirklich.
Bevor ich's vergesse, dass ist die Walden G630CE.