Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Re: In den Honigtopf gefallen

Hallo zusammen!

Ich war leider zu doof die Vorschaufunktion zu benutzen, daher obiger Beitrag ohne Text...,-))

Also, Nachtrag: es begab sich so um Weihnachten, dass ich meine Explorer an Jochen veräußerte, die steht ihm einfach besser als mir.

Von dem angehäuften Batzen Geld dachte ich mir, kaufe ich meiner Classic ein neues Kleidchen. Und das bei realguitars in Leverkusen. Andi sagte, die Teile sehen nach dem Lackieren aus, wie nin einen Topf Honig gefallen...na super, das hat mich echt aufgebaut, gerade nachdem meine Amps gewässert wurden....
Heute, nach fast 4 Monaten habe ich dat Schätzken endlich abholen können. Das Ergebnis seht ihr im Beitrag vorher.

Jochen war dann noch so nett und hat mir die Zhangliqun eingelötet (für solch niedere Arbeiten bin ich eben nicht geschaffen,-))). Nach ein bisschen Gefummel hat schlußendlich alles gefunzt, puh, Schweiß abwischen, 3 Kaffee zur Beruhigung und antesten: Boah..... Und mehr sage ich dazu jetzt auch nicht, einfach nur boah.

Ok, eine Sache noch: nach dem ersten Check hörte sich das Schätzchen an, wie sie auf den Fotos aussieht, Hammer!

Ich hoffe ihr freut euch mit mir an diesem superduper Ostergeschenk!


Macht's gut!


Re: In den Honigtopf gefallen

Hi Jonas,

ja, Gitarrenporno pur. !!!! LOL

Und auch die Bilder sind so scharf und die Farben so toll....und das, ohne dass ich irgendwas eingeschmissen habe......

Und ich dachte immer, Neid wäre mir wesensfremd......
...aber hier denke ich nur noch: habenwollenhabenwollenhabenwollen....

Ich schalt jetzt besser wieder wech.......ohne Abschiedsformel, es sei mir verziehen..keine Zeit mehr.........

Re: In den Honigtopf gefallen

MOin,

nein, das geflammte Muster wird vom Holz der (in diesem Falle Riegel-)Ahorndecke erzeugt. Der Body ist Mahagonie und da dies ein extrem kurzfasriges Holz ist würde es eigentlich net so doll aussehen.
Ein Blick auf die Rückseite jeder Paula genügt um zu zeigen wie Mahagonie in der Maserung aussieht...

Gruß
bluesfreak

Re: In den Honigtopf gefallen

Hallo Jonas,

die hat ja gar kein Bigsby drauf, klingt die denn dann trotzdem? ;-)))

Nee, getz ma im Ernst: absolut sensationelle Gitarre.
Wäre ich nicht so versessen auf Goldtops, würde meine so aussehen.
Ich freue mich mit dir, daß sie so schön geworden ist.

Grüße, Michael

Re: In den Honigtopf gefallen

Grüßeuch!


Freut mich, dass sie euch genauso gut gefällt wie mir,-)))

Ja, 4 Monate waren verflucht lang, udn die Ausreden auch....egal, ist ja nett geworden.
Zu die Bilders: das war Jochen, ich kann sowas gutes am Fotoapparat gar nicht, Chapeau! Seit der Wiesensession mit Blues DeVille und Les Paul krabbeln übrigens Ameisen durch meinen Koffer....,-)))

So, habe das teil die Tage nochmal auf Herz und Nieren getestet und: ich weiß nicht ob es am Lack oder den PU's liegt, aber ich habe eine vollkommen andere Gitarre. Das ist jetzt nicht nur so eine Pseudofeststellung, nein, der ganze Charakter des Instrumentes hat sich total verändert, und das sehr positiv! Die Pu's von David sind mit die musikalischsten, die ich je in einer Paula hatte. Sie sind fast exakt so, wie ich es mir gewünscht habe, sehr musikalisch, sehr smooth und immer differenziert, einfach saugeil, das klingt jetzt alles nach Holz und nicht mehr nach Plastik, geilgeil!!!
Und da Jochen ja ein meister des Lötkolbens ist (im Gegensatz zu mir) hat er auch noch PIO's und das 50's wiring reingelötet: ja, ihr hattet alle recht, das bringt was, die Vol. Potis machen einem jetzt auch mal richtig Spaß.

Kurzum: ich bin tierisch begeistert und überlege ernsthaft meine Tokai auch zu pippern,-))))

Das Schlagbrett bleibt natürlich drauf, war ja auch immer drauf, ich finde Paulas ohne sowieso nackt.
Zum Bigsby: Hm, hatte ich echt mal überlegt, weil die Maserung ja geradezu prädestiniert dafür wäre, aber ich lass es dann doch,-))

Ich spiel jetzt noch ein wenig, das Ding hat mich echt von den Socken gehauen.


Macht's gut!


P.S.: kauft Zhangliqun Pu's!!!!
P.P.S.: Jochen lötet wie ein Weltmeister!!
P.P.P.S: Gibsons Verarbeitung ist unter aller Kanone, Jochen kann's bezeugen,-)))

Re: In den Honigtopf gefallen

Servus Jonas,

darf man fragen welche Spec's deine Zhangs haben?
Ich hab am Steg nen Brownbucker (9.2k/A3) und am Hals einen Woodbucker (7.6k/A2) (beide Zebra) in meiner Joe Perry wobei mir der Brownbucker schon fast zu scharf ist aber 50ties Wiring und PIOs hab ich auch :)
Jetzt soll ich nämlich auch für nen Kumpel Zhangs organisieren (nachdem er meine gehört hat), dem sind seine Tokayi MKII in der Paula zu mittig und zu deftig, seine Hauptgitarre ist ne 94er LP mit SD SH-1.


Gruß
Stefan

PIOs?

Moinsen!
Könnte mir mal bitte jemand erkären, was PIOs sind? Gut, das sind Kondensatoren. Aber was für welche? Bauart?
Und wie "klingen" die Dinger im Vergleich zu Orange Drops?

Gruß


BCI_MAN

: Servus Jonas,
:
: darf man fragen welche Spec's deine Zhangs haben?
: Ich hab am Steg nen Brownbucker (9.2k/A3) und am Hals einen Woodbucker (7.6k/A2) (beide Zebra) in meiner Joe Perry wobei mir der Brownbucker schon fast zu scharf ist aber 50ties Wiring und PIOs hab ich auch :)
: Jetzt soll ich nämlich auch für nen Kumpel Zhangs organisieren (nachdem er meine gehört hat), dem sind seine Tokayi MKII in der Paula zu mittig und zu deftig, seine Hauptgitarre ist ne 94er LP mit SD SH-1.
:
:
: Gruß
: Stefan


Re: PIOs?

Servus,

PIOs sind sog. PaperinOil Kondensatoren, also gewickelte Kondensatoren bei denen geöltes Papier als Dieelektrikum verwendet wird. Dieses Verfahren wird (aufgrund der großen Bauform und hohen Prodktionskosten) heutzutage nicht mehr verwendet. PIOs klingen IMHO "weicher" als moderne Keramik-, Polystyrol oder Polypropylenkondensatoren (OrangeDrops gehören zu den letzteren).
Alles in allem muss ich sagen das sich ODs eigentlich nur in cleanen (7endertypischen) Amps gut anhören und nur eigentlich nur gut als Koppelkondensatoren taugen (hier die Bauform 716). Für mehr zerrende (Britisch) klingende Amps und auch als Tonkondensator in einer Gitarre sind MAllorys 150 besser geeignet. Optimale Tonestack Caps sind u.a. Silver Micas oder Xicoms...moderne Keramikkondensatoren haben IMHO in einem vernünftigen Amp nix zu suchen :>
Wie Du siehst gibts für jede Art einen "passenden" Kondensator...
Aber Achtung: oben geschriebenes gibt meine Meinung wieder, your Mileage may vary...

Gruß
Stefan


Re: PIOs?

Hallo Stefan,

Danke, mal wieder was gelernt! TT hat ja welche, die "Similar to the Mallorys 150-Series" sind. Und die kosten auch nicht die Welt. Das werde ich mal ausprobieren.....:-)


Gruß und schöne Rest-Ostern!
BCI_MAN


Re: In den Honigtopf gefallen

Zahnschmerzende Grüße!

Äh, ja, die Spezifikationen, äh, keine Ahnung, ich habe David gesagt was ich wollte rein klanglich, welches Equipment damit malträtiert werden soll, und dann hat er gewickelt.....
Ich meine mich aber zu erinnern das am Steg ein Woodbucker mit 9,2kOhm werkelt, und am Hals irgendeiner mit 7,8kOhm (übrigens sind beide auch zebra, krch,-)). Ich sagte ihm, dass ich ganz gerne einen low output Humberger hätte so für crunch Geschichten, aber nicht so brachial wie die 490er PU's von Gibson.
Hat dir geholfen, ne?,-))

Ich wollte auch noch einen Satz bei Ihm ordern für die Tokai sobald ich wieder flüssig und schmerzfrei bin, vielleicht passt es ja zeitlich und man zusammen ordern?


Mach's gut!


BTW: Das BOTB ist leider im Neudruck und könnte noch ein Weilchen dauern (Weihnachten vielleicht,-)), sorry!


Re: In den Honigtopf gefallen

Hi Falk!

Öh, nö, gewogen nicht, wofür? Eine leichte Paula habe ich sowieso nicht und noch nie in der Hand gehabt, mir geht's meist nur um die Optik, dann kommt Klang, und gaaaaaaanz weit hinten Gewicht,-)))

Warum eigentlich falscher Name? Die haben diese Gitarre ja schließlich erfunden, dann dürfen die auch imho mit recht ihren Namen draufschreiben, habe ich kein Problem mit und auch nie gehabt
,-))

Mach's gut!

Re: In den Honigtopf gefallen

Servus,

danke für die Info, hat schon geholfen, ich tippe mal auf Wood und Slugbucker:)
Wegen der Sammelbestellung können wir ja mal gucken, wäre machbar allerdings dürfte dann Zoll anfallen (125€ sind IMHO frei, die PUs kosteten mich mit Shipping 130 U$, bei zwei Sets sind wir dann über der Freigrenze => Müsste man dann verzollen...) und wegen dem BOTB mach Dir keine Sorgen, ich kann's abwarten und guck mir inzwischen halt meine Boneyard an... ;)

Gruß
Stefan

Re: In den Honigtopf gefallen

: Servus,
:
: danke für die Info, hat schon geholfen, ich tippe mal auf Wood und Slugbucker:)
: Wegen der Sammelbestellung können wir ja mal gucken, wäre machbar allerdings dürfte dann Zoll anfallen (125€ sind IMHO frei, die PUs kosteten mich mit Shipping 130 U$, bei zwei Sets sind wir dann über der Freigrenze => Müsste man dann verzollen...) und wegen dem BOTB mach Dir keine Sorgen, ich kann's abwarten und guck mir inzwischen halt meine Boneyard an... ;)
:
: Gruß
: Stefan

Hi Stefan!

Hm, also letzte bestellung hatte ich die 2 HB's inkl. Kappe und Gold Gedöns für Jochen mitbestellt, und da kamen wir auf mehr als 130$, Zoll fiel jedoch nicht an, k.A. warum.
BTW: David schrub mir gerade eine mail zurück: er macht jetzt auch handgewickelte Humbucker und P90er, Preise und Specs folgen, gebe ich dir dann auch gerne durch.

Mach's gut!