Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Effekte) Gutes Tremolo?

Hallo Freunde,
ich bin auf der Suche nach einem guten, aber bezahlbaren Tremolo-Bodentreter; ich denke da an alte Aufnahmen von Buffalo Springfield (Neil Young) oder 70er Clapton-Sounds.
Wer kann mir was empfehlen?
Danke für Eure Mühe!

Re: (Effekte) Gutes Tremolo?

Hi,
das v. Boss ist bezahlbar und ganz nett.
Besser ist halt das v. Roger Mayer (Voodoo Weib). Da haste auch noch 'n UniVibe mit drin (seeehr geil!!!)
Leider wegen Euro nicht mehr so ganz billig (ca. 700 Scheine). Ich habs noch für 400 gekauft.

Herzlichst
Lothy

Re: (Effekte) Gutes Tremolo?

Moin !

Eigene Erfahrungen habe ich mit den ersten drei Geräten (hitlistenmäßig sortiert), die fallen zwar eher in die Rubrik "Unbezahlbar", aber wenn Du mal eins gebraucht siehst - sofort zuschlagen:

1. Voodoo Weib: Da hat der Lothy mal wieder recht - mit Roger´s Voodoo-Vibe hast Du drei Vintage-Sound-Geräte in einem, und zwar alle in erstklassiger Qualität: Vibe, Vibrato, Tremolo - kaum Nebengeräusche, interne Brummfilter auch für die Stromversorgung, buffered output, diverse Regler für Klangeinstellungen und Intensität und vor allem einen Anschluß für ein Expression-Pedal (ein normales Volume-Pedal tuts auch), mit dem Du z.B. im Tremolo-Betrieb das Tempo stufenlos anpassen kannst. In diesem Sinne ist das Gerät anderen Vibes weit überlegen. Am günstigsten neu bei MP (650,- dank Euro, vor ein paar Monate noch ein Hunderter weniger). Wird ab und zu bei eBay angeboten, hab´ schon welche für 250,- DM gesehen.

2. Rocktron hatte mal das Surf-Tremolo im Programm - als Teil einer Bodeneffekt-Baureihe (Purple Haze Octavide, Austin Gold Overdrive etc.). Ultrastabil, incl. Compressor und Noise Gate (Hush). Gab´s auch mal als 19 Zoll-Rackmodul ("Big Surf"), ist aber sehr selten aufzutreiben.

3. Ein schönes Vintage-Tremolo (mit Photozelle) gibt´s noch von Voodoo Lab . Gebraucht auch selten, neu allerdings nicht so teuer wie

4. der nur mit Gold aufzuwiegende Edelkram von Fulltone oder der Tremulator von Demeter..

Brauchbar ist auch noch das Stereo-Tremolo-Pedal von Jim Dunlop (aber nicht das Kombigerät Wah/Volume, das letztere kannst Du als Volume-Pedal des ungleichmäßigen Pedalwegs wegen vergessen).

Oder gleich ´nen alten Fender-Amp mit eingebautem Trem...

Ebenfalls beste Grüße, Harvey


Re: (Effekte) Gutes Tremolo?

Hallo ihr Tremolanten!;-)

Naja, also unter günstig fallen ja nicht gerade eure Vorschläge. Die guten Gerätschaften hatte ich inzwischen auch schon zwischen Gitarre und Verstärker und muß sagen, dafür, daß sie z.T. nur tremolieren ist es sehr viel Geld, das über den Ladentisch geht. Ich kann die im Preis/Leistungsverhältnis günstigen Gerätschaften von Boss und Voodoo Lab empfehlen. Ich selbst spiele über das Super Tremolo von Custom Audio (sehr sauber und billiger als die Gerätschaften, die von Harvey aufgeführt wurden - allerdings ist es auch kein Bodentreter).

Gruß
flowaro

Re: (Effekte) Gutes Tremolo?

Naja, also unter günstig fallen ja nicht gerade eure Vorschläge. Die guten Gerätschaften hatte ich inzwischen auch schon zwischen Gitarre und Verstärker und muß sagen, dafür, daß sie z.T. nur tremolieren ist es sehr viel Geld, das über den Ladentisch geht.

Hi !

Klar sind die nicht billig. Deshalb ja auch der Hinweis, es auf dem Gebrauchtmarkt zu versuchen. Die "günstigen" Tremulanten kenne ich nicht, aber man kann ja trotzdem mal drauf hinweisen, was es sonst noch so gibt, ich bin übrigens auch kein Millionär.

Kommt ja auch immer auf die Ohren und die persönlichen Vorlieben an, wie wichtig der betreffende Effekt im eigenen Spiel ist und was einem der Spaß dann wert ist.

Bei mir persönlich ist es mittlerweile so, was Bodentreter angeht, daß ich lieber drei erstklassige Effekte einsetze als 10 mittelmäßige. Solche Edelteile wie die von Fulltone oder Roger Mayer klingen wirklich oft die berühmten 10 oder 20% besser (von der besseren Verarbeitung und Konzeption ganz abgesehen), dieser kleine Unterschied aber verteuert das Ganze u.U. um das Mehrfache.

Vor einiger Zeit habe ich z.B. mal intensiv den "Choral Flange" getestet (kostet in Deutschland einen Tausi, in den Staaten ist der Preis in Relation vielleicht die Hälfte) - der klingt wirklich (IMHEars) im A/B-Vergleich mit einem Boss, Line6 MM oder selbst teureren Gerätschaften wie einem Carl Martin Chorus ganz exquisit - viel natürlicher, klischeemäßig "wärmer", ohne diese metallische Färbung, die man oft bei digitalen Multi-Effekten hört - man hat nicht das Gefühl, daß der Gitarrenton vom Effekt überlagert wird (also Gitarre plus eine Soße oben drauf), sondern daß er ganz organisch darin eingebettet ist und in seiner Charakteristik nicht verfälscht oder ausgedünnt wird, trotz der intensiven Modulation - schwer zu beschreiben.

Beim Preis denke ich mir dann natürlich auch, ob der Mike Fuller nicht einen an der Waffel hat. Seiner Meinung nach ist das ja nicht der Fall, da bügelt er solche Einwände direkt in der FAQ-Ecke seiner Homepage ab, wo er detailfreudig erläutert, daß praktisch jedes Bauteil bis runter zum popligsten Widerstand handverlesen ist. Nun ja. Wat nix koss´, iss nix, sagt man auf Köln. Stimmt auch nicht immer, in beiden Richtungen.

Ob man z.B. live in dem ganzen Klamauk dann wirklich diesen 10%-Unterschied noch hört (vom Publikum ganz zu schweigen), ist wieder eine ganz andere Frage ... ;-))

Cheers, Harvey

















Re: (Effekte) Gutes Tremolo?

Hallo Harvey!

Das ist soweit eigentlich auch meine Devise: lieber einmal etwas teuereres kaufen und damit einen besseren Sound und qualitativ bessere Bauteile im Gerät als sich mit den billigereren Geräten nur eine Tendenz der Soundvorstellungen zu realisieren. Nur, einige (nicht alle!) billigeren Bodentreter sind halt heutzutage schon qualitativ in der Fertigung mehr als brauchbar. Dazu zähle ich z.B. die Treter von Boss. Nicht jeder hat soviel Geld zur Verfügung sich die Sahnestücke des Musikalienhimmels zu leisten. Man sollte auf alle Fälle nicht immer auf den Preis schielen (teurer = besser, billiger = das kann ja nichts sein).
Wenn ich da an meine Erfahrungen mit dem Ibanez Tubescreamer denke, trifft leider diese Regel nicht zu. So ist der TS-5 aus der genialen ;-) Soundtank-Serie nicht einmal annähernd so gut wie der richtungsweisende TS-9, was die Werbung verspricht. Seid kurzem gibt es von Ibanez wieder eine Neuauflage des TS-9, leider ist er 25% teurer als das Original heutzutage auf Vintagemessen - sehr seltsam.
Wichtig ist, alle möglichen Treter einfach antesten und dann ganz unbefangen entscheiden. Ich empfand z.B. das Tremolo von Fulltone nicht so genial und variationsreich wie das von Boss. Aber, es ist halt alles Geschmackssache.

tretrale Grüße
flowaro

Re: (Effekte) Gutes Tremolo?


... Nur, einige (nicht alle!) billigeren Bodentreter sind halt heutzutage schon qualitativ in der Fertigung mehr als brauchbar....

Yeppa, so benutz ich zB (neben dem LineSucks Mod Pedal) live gerne mein Pilligheimer Nobels Trem Pedal. Rein vom Tremolo ist es eigentlich mittelmäßiger Dreck, aber 2 Features begeistern mich dann doch immer wieder (und lassen mich, für Livezwecke, gern mal über das mittelmäßige Tremolo hinwegsehen): Zum einen hat's einen klasse Tone Regler, der gerade bei crunchigen Sound etwas Glanz oben draufsetzt und zweitens hebt der Effektlevel ich gleichzeitig das Gesamtsignal mit an. Mini Tremboost, sozusagen. Für rockige Sachen bleibt das LineSucks Pedal zuhaus, wenn's cleaner wird, dann sind sowohl das Opto- als auch das Bias Emu sehr gut (dafür muß man dann mit einem halbgaren UniVibe leben, wird aber wiederum, wenn man's mag, mit einem netten Tri-Sound Chorus umschmeichelt).

Unsonsten geht nichts über den legendären Gibson G-40 T Amp(sahen aus wie alte Volksempfänger) und das allerleckerste Tremolo hab ich mal aus einem Gretsch (!!!) Combo gehört. So'n Tremolo in Pedalform und ich würd' das Ding nicht mehr ausschalten.

slide on ...
bO²gie

Re: (Effekte) Gutes Tremolo?

: hi bO²gie, alte nachteule! ;-)
:
: um die zeit noch im netz? kannst du da noch die augen aufhalten?


aloha falk -
da war ich gerade mal wieder 5 minuten zuhause (s. clem's geburtstag beitrag) und hab' noch 20 minuten die foren des netzes abgeklappert.

in wirklichkeit geh' ich immer brav um 23.oo ins bett und steh' um 6.oo auf. oder war's andersrum ... ?

slide on ...
bO²gie

NP: portishead | roseland nyc live (mit trip hopigen tremologitarren)