Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Gitarre) Vorstellung u. Tele Light Ash ???

Hallo an alle

ich bin erst ein paar Tage bei den Aussenseitern, habe bisher nur mitgelesen und bin schwer beeindruckt! Besonders gefällt mir Euer freundlicher und kompetenter Ton und wie ihr selber sagt - hier geht´s ums MusikMACHEN und nicht ums labern.

Und der Aussenjam ist für mich der absolute Hammer!

Kurz zu mir: ich habe vor 3 jahren, die 40 schon deutlich hinter mich lassend, angefangen autodidaktisch Gitarre zu lernen. Ich spiele ausschließlich Fingerstyle und das für meine Begriffe schon ganz passabel (meine Frau und meine Kinder verlassen inzwischen auch nicht mehr das Zimmer wenn ich übe), wenn es auch noch ein weiter Weg bis zu TE, Laurence Juber etc. ist.

Ständig auf der suche nach neuen Herausforderungen möcht ich mir jetzt das Stromgitarrenlager erschließen. Dafür muss zuerst mal ein Instrument her. Als bekennender Tele-Fan ist schon mal klar was ins Haus kommt. Besonders angetan hat es mir dabei die Light Ash in weiß (schmacht).

Jetzt Die Frage an Euch: taucht die was?

Ich weiß, alle schwören - vor allem in der Preisklasse - auf Rockinger, aber die haben so einen wintätsch-gelben Hals und der ist für mich optisch das volle KO-Kriterium. Viel teurer solls auch nicht werden wegen Akzeptanz bei Haushalt-Budget-Diskussionen (wird eh schon schwer von wegen "Du hast doch schon 2 Gitarren und kannst eh nur auf einer spielen" etc. - ihr kennt das bestimmt).

Und klar: am besten ist selber probieren - aber ob man/ich beim spielen von Fingerpickingsachen die Qualität einer Stromgitarre beurteilen kann ist für mich fraglich.

Also, wäre für statements an ein greenhorn wie mich echt dankbar.

So long
stevens

Re: (Gitarre) Vorstellung u. Tele Light Ash ???

Moin Stevens (Stefan?! ;-))

ich bin erst ein paar Tage bei den Aussenseitern, habe bisher nur mitgelesen und bin schwer beeindruckt!
Besonders gefällt mir Euer freundlicher und kompetenter Ton und wie ihr selber sagt - hier geht´s ums MusikMACHEN und nicht ums labern.


Schön! Dann setz dich, mach's dir bequem und nimm dir nen Keks!

.....dabei die Light Ash in weiß (schmacht)......Jetzt Die Frage an Euch: taucht die was?

Ich denke mit der Lite Ash kannst du erstmal nicht viel falsch machen. Zumal die Dinger
ja nicht gleich so ein riesen Loch ins Budget reissen. Antesten ist allerdings Pflicht, ich hab
schon einige Klampfen aus der Lite Ash Serie gesehen, die wirklich sehr ordentlich waren,
aber auch schon welche, bei denen die Verarbeitung nicht wirklich der Bringer war....und
der Verarbeitung ist's Wurst, ob du du mit Fingerstyle testest ;-))

Und wo wir schon bei der Budget-Frage sind: E-Ketarren wollen auch verstärkt werden, also
gleich auch an nen Amp etc. denken...

Grüße,

Andreas

Re: (Gitarre) Vorstellung u. Tele Light Ash ???

Moin Stevens,

erstmal herzlich willkommen hier im Forum. Mach's Dir gemütlich und nimm Dir 'nen Keks.

Zu Deiner Frage: Ich bin ja eigentlich nicht qualifiziert, Dir zu antworten, schließlich habe ich noch nie eine Tele gespielt.
Aber wenn Du eine angetestet hast, und schon in sie verliebt bist, dann greif doch zu! Das ist die beste Voraussetzung, mit einem Instrument glücklich zu werden. (Und überhaupt suchen sich doch sowieso die Instrumente die Musiker aus und nicht umgekehrt...)

Viele Grüße,
Johannes

Re: (Gitarre) Vorstellung u. Tele Light Ash ???

Servus,

das Ding taugt, das kann ich Dir aus eigener Erfahrung sagen.
Allerdings gibt es in der Herstellung anscheinend doch noch ziemliche Schwankungen, das Lite bezieht sich auf jedenfall nicht aufs Gewicht...
Ansonsten mag ich Dir dann evtl. Rockinger bzw. Diego(Göldo) ans Herz legen, da bekommst Du auch ordentlich was für's Geld.
Das Archiv sollte darüber gut Auskunft gebn...

cu
Stefan

Re: (Gitarre) Vorstellung u. Tele Light Ash ???

hi stevens,

ich bin besitzer einer lite ash tele, hier mal ebend ein paar kurze erfahrungen:

miese verarbeitung (buende sind ganz schlecht abgerichtet); schlechte hardware (bruecke - zu weiches material; tuner - der tuner der hohen e-saiter hat mal ne zeit lang gestresst, ist aber komischer weise wieder weg..; schiefe schrauben..)

was soll ich sagen...

trotzdem wuerde ich die gitarre jederzeit wieder kaufen, irgendwie hat sie es mir angetan und sie hat vom klang her selbst eine japan tele in den schatten gestellt,

dennoch wuerde ich dir auf keinem fall zu einem blinden kauf raten,

lg,

d.

Re: (Gitarre) Vorstellung u. Tele Light Ash ???

Hallo und willkommen!

seh ich auch so -- kein Blindkauf. Da Du schon SPIELPRAXIS hast, wird Dir der Qualitäts-Check hoffentlich nicht schwer fallen.

Die Tele wäre meine Traumgitarre, wenn ich dem Klischee folgen würde - da ich ein New Country- und R'n'B-Liebhaber bin. Bin aber bei einer anderen Gitarre gelandet, oder sie bei mir (Blindkauf - ohweh ohweh) - die für mein Geklimper genau das richtige ist.

Grüße, Joachim



Re: (Gitarre) Vorstellung u. Tele Light Ash ???

Tag und herzlich willkommen,

ich kann mich den anderen nur anschließen. Die Lite Ashs sind prinzipiell tolle Gitarren fürs Geld, aber unbedingt vergleichen und antesten, die Streuung ist enorm. So enorm, dass selbst ich sie sehe - und ich hab nu echt keine Ahnung.

Schleiche auch schon lange um Teles rum, wenn ich nicht schon die Lite Ash Strat hätte, würd ich glatt die Tele aus der Serie nehmen. Tipp: Teste mal die Thinline Teles an, sind in Sachen Fingerstyle sicher noch n Tick percussiver. Traumteil hier Fret King Country Squire, gerade auf der Musikmesse begutachtet und als extrem wünschenswert eingestuft.

Grüße
Steffen

: Hallo an alle
:
: ich bin erst ein paar Tage bei den Aussenseitern, habe bisher nur mitgelesen und bin schwer beeindruckt! Besonders gefällt mir Euer freundlicher und kompetenter Ton und wie ihr selber sagt - hier geht´s ums MusikMACHEN und nicht ums labern.
:
: Und der Aussenjam ist für mich der absolute Hammer!
:
: Kurz zu mir: ich habe vor 3 jahren, die 40 schon deutlich hinter mich lassend, angefangen autodidaktisch Gitarre zu lernen. Ich spiele ausschließlich Fingerstyle und das für meine Begriffe schon ganz passabel (meine Frau und meine Kinder verlassen inzwischen auch nicht mehr das Zimmer wenn ich übe), wenn es auch noch ein weiter Weg bis zu TE, Laurence Juber etc. ist.
:
: Ständig auf der suche nach neuen Herausforderungen möcht ich mir jetzt das Stromgitarrenlager erschließen. Dafür muss zuerst mal ein Instrument her. Als bekennender Tele-Fan ist schon mal klar was ins Haus kommt. Besonders angetan hat es mir dabei die Light Ash in weiß (schmacht).
:
: Jetzt Die Frage an Euch: taucht die was?
:
: Ich weiß, alle schwören - vor allem in der Preisklasse - auf Rockinger, aber die haben so einen wintätsch-gelben Hals und der ist für mich optisch das volle KO-Kriterium. Viel teurer solls auch nicht werden wegen Akzeptanz bei Haushalt-Budget-Diskussionen (wird eh schon schwer von wegen "Du hast doch schon 2 Gitarren und kannst eh nur auf einer spielen" etc. - ihr kennt das bestimmt).
:
: Und klar: am besten ist selber probieren - aber ob man/ich beim spielen von Fingerpickingsachen die Qualität einer Stromgitarre beurteilen kann ist für mich fraglich.
:
: Also, wäre für statements an ein greenhorn wie mich echt dankbar.
:
: So long
: stevens


Re: (Gitarre) Vorstellung u. Tele Light Ash ???

Hallo Stevens,

meine bisherigen Telecaster Gitarren:
Mexico Classic Serie, 2 x Rockinger (1 x Kit und einmal normal), 1 x Japan Tele, ein paar USA.
Die Light Ash hab ich nur kurz angespielt. Ich an Deiner Stelle würde mich nach einer gebrauchten USA umsehen. Gibts teilweise fast im Neuzustand für 500 - 600 Euro.
Die Mexico war gar nix, die viel gelobten Rockinger nicht viel besser. Die Japan Tele war fast so gut wie die amerikanischen. Die US Modelle sind meinen Erfahrungen nach die besten.
Es gilt natürlich wie immer auch hier: Testen!!

Schöne Grüße, Ben Princeton

Re: (Gitarre) Vorstellung u. Tele Light Ash ???

Hallo an alle

vielen Dank für die Begrüßung und die Tipps.
Antesten und wie ihr ja unisono schreibt vor allem verschiedene Teles vergleichen wird wohl das richtige sein.
Nun ja - ich steh nicht unter Zugzwang, gehe morgen auf die Messe, und werde in den nächsten Wochen die Augen und Ohren offen halten.
Werde berichten wie es ausgegangen ist und Euch danach bestimmt noch mit vielen Fragen nerven


So long
stevens


P.S.(1) der "Keks" scheint hier so´n running gag zu sein. Hab im Archiv nix drüber gefunden. Was hat das für einen Ursprung?

P.S. (2) "stevens" als Nick kommt noch aus meiner aktiven Radler-Zeit. Ich fahre Stevens-Bikes.
Und wenn ich mal "erwachsen werde" bekomme ich eine richtige Akustikketarre(zu meinem 50. von meiner geliebten Frau) und die ist...? Richtig: von Stevens aus München. 1 mal gespielt und für immer verliebt.
und noch was mit Musik: die kurzform von stevens ist steve/stevie wie mein superheld SRV ;-)

Fazit: der Name begegnet mir so oft - das muss Schicksal sein und dem darf man sich nicht verwehren ;-)

so long
stevens


Re: (Gitarre) Vorstellung u. Tele Light Ash ???

Hallo Stevens,

da gibt's ja ein paar interessante Parallelen, angefangen vom Stevens Bike im Keller. Aber auch die Gitarrenhistorie ist ähnlich. Hatte Ewigkeiten eine Westerngitarre zu Hause stehen aber nur sporadisch angerührt und seit 3 Jahren (damals auch schon über 40) hat sich's intensiviert. Seit 2 Monaten steht bei mir eine Tele zu Hause. American Standard Series. Hab insbesondere die Mexico Classic Serie dagegen getestet und fand klanglich keine großen Unterschiede. Aber vom Aussehen und Feeling fand ich die American halt doch 'ne Ecke schöner.
Es geht halt nix über den realen Handhalt-Test.

Und bezüglich Verstärkung, die Andy ja auch angesprochen hatte: Ich hab mir gerade so einen digitalen Microverstärker von Vox, namens AD5 zugelegt. Den kann ich jedem Heimspieler nur ans Herz legen. Ärgere mich über den 30W Transistoramp, den ich mir nichtswissend am Anfang gegriffen habe und auch mein POD klingt über die Stereoanlage beí weitem nicht so gut wie dieser kleine Würfel.

Viel Erfolg und Spaß bei der weiteren Suche
Niels

Re: (Gitarre) Vorstellung u. Tele Light Ash ???

Tach Stevens!

: P.S.(1) der "Keks" scheint hier so´n running gag zu sein. Hab im Archiv nix drüber gefunden. Was hat das für einen Ursprung?

Ist wirklich ein Running Gag - das ganze entstand, puh, vor einigen Jahren, keine Ahnung, wann genau :-)

Und zwar stellte sich jemand Neues vor, und wurde mit folgendem Zitat aus dem "Leben des Brian" begrüßt: "Komm rein, mach's Dir bequem, nimm Dir 'nen Keks". Woraufhin im nächsten Posting das Zitat korrekt ergänzt wurde: "DU ARSCHLOCH!!!" (aus der Szene, als Brian die Römer ins Hauptquartier der Volksfront geführt hat). Das führte dann zu einigen Irritationen, weil das Zitat nicht gleich als solches erkannt wurde :-)

A propos Leben des Brian - hier ist ja schon lange nicht mehr Jehova gerufen worden :-)

No vemos en infierno, Pepe

Re: (Gitarre) Vorstellung u. Tele Light Ash ???

Tach Pepe,

danke - schon wieder was gelernt ;-).

Ich muss zu meiner Schande gestehen, das mir "Das Leben des Brian" bis dato nur dem Namen nach bekannt.

Übrigens genauso Wayne´s World, der wohl auch ziemlich kultig sein soll. Naja - ich hab´ das halbe Leben noch vor mir und bis dahin werde ich wohl hoffentlich noch ein paar Wissenlücken schließen können.


so long
stevens


Re: (Gitarre) Vorstellung u. Tele Light Ash ???

Hallo!

Ein kleiner Hinweis vielleicht...

...Ich weiß, alle schwören - vor allem in der Preisklasse - auf Rockinger, aber die haben so einen wintätsch-gelben Hals und der ist für mich optisch das volle KO-Kriterium.

Wenn Dir so etwas klar ist, dann solltest du auch stur bleiben. Versuch erst gar nicht, Dich an etwas an einer Gitarre zu gewöhnen, was Du von Anfang an nicht magst - ansonsten ist die Gitarre gleich ein Kompromiß und endet doch wieder bei ebay.

Gruß

erniecaster mit 2T