Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Donald Fagen, Wayne Krantz): In Freude & Dankbarkeit ....



Liebe Aussensaiter,


es gibt so Zeiten, da hat die Welt noch etwas zu bieten, und eine solche ist gerade.

Zum einen sind dies die Tage des neuen Prince-Albums (3121), das sicherlich heute oder morgen in meinem Briefkasten landen wird, und zum zweiten hat nahezu zeitgleich (deswegen schreibe ich diesen Beitrag) Donald Fagen seine dritte Solo-Platte "Morph The Cat" herausgebracht. Für mich ist es mit bestimmten neuen Platten so ähnlich wie mit dem Schluck Wasser in der Wüste. Man langweilt sich ewig und denkt, es kommt nichts neues mehr, und dann: "Zack", gehen die Musik-Türen wieder in irgendeine Richtung auf.

Mit "Morph The Cat" will ich hier gar niemanden missionieren; die Interessierten werden ohnehin von allein zugreifen. (Sowieso klar, dass es sich jetzt bereits um die geschmackvollste Platte des noch jungen Jahrtausends und um einen ewigen Meilenstein in Sachen Sound und Producing handelt. Interessant übrigens auch die Bass-Parts. Hatten wir nicht neulich über Bassisten geredet? Hier ist einer: Freddie Washington; den kannte ich noch gar nicht.)

Für mich persönlich ist aber einer der Gitarristen die eigentliche Entdeckung: Wayne Krantz. Der war mir schon ein paar mal über den Weg gelaufen, auch im Steely-Dan-Zusammenhang, und jetzt habe ich ihm mal ein bisschen hinterhergegoogelt.

Eine lohnende Suche: Mit diesem Jungen werde ich mich die nächsten Wochen ein bisschen beschäftigen, schätze ich, und ich hoffe sehr, etwas dabei zu lernen. Spielt eine Strat. Wer Lust hat, geht mal auf seine Homepage und macht dort das WK-Radio an. Da laufen nur ein paar Stücke im Turnaround; ich empfehle "Whippersnapper" von der CD "2 Drink Minimum". Und "Spector", das empfehle ich auch!

Bis hierhin hätte ich ja gar nicht unbedingt einen Beitrag in dieses Forum schreiben müssen. Aber dann bin ich noch auf diesen Artikel von Herrn Krantz gestoßen, den ich wirklich interessant fand. (Sinngemäß: "Wie man sein Gitarrespiel auseinanderbaut.") Vielleicht hat ja wer Lust, sich das Ding auszudrucken, es mit in die Sonne zu nehmen, eine Cola zu bestellen und ein wenig zu lesen.


Gruß ins Vor-Session-Land,

Michael (J.)

Re: (Donald Fagen, Wayne Krantz): In Freude & Dankbarkeit ....

Ich durfte mal Wayne Krants live sehen im Club55 in New York. Ich wusste damals nicht mal wer der Typ war. Der Club selber sieht aus wie die Kneipe an der Ecke, Bühne gibts nicht, das Publikum steht an der Teke und quatscht oder hört zu. Krants spielt da offensichtlich ein paar mal im Monat.

Die Jungs die da auftreten sehen ja alle ein bisschen aus als wenn Sie gerade aus der U-bahn kommen, die haben alle diese kleinst Verstärker dabei die man so prima auf diese Einkaufshilfen mit Rädern schnallen kann. Alles ein bisschen ramponiert und trashig.

Ich habe zuerst zugehört (war laut) und dann gequatscht mit dem Typen neben mir. Mike, so hiess er, war sehr nett und höflich und hat lang zugehört was ich denn so mache in der Schweiz.

Auf meine Frage ob er denn auch Musik machen würde, unterdessen war Pause und Wayne Krants hat sich zu uns gesellt, hat er mir dann eine CD von ihm geschenkt; Mike Stern :-((( Dabei war ich noch ein paar Monate früher an einem (sündhaft teuren) Konzert von dem :-))))))

War aber alles in allem ein lustiger Abend, obwohl ich natürlich in der Folge nicht mehr ganz so dick aufgetragen hab wie vorher :-)))

Also wer noch nie in New York war. Hingehen, solche Geschichten passieren einem laufend.

Gruss Manuel

Re: (Donald Fagen, Wayne Krantz): In Freude & Dankbarkeit ....

Moin Michael,
da bin ich gespannt wie ein Flitzebogen und freue mich wenn die "Morph the Cat" eintrudelt. Ich habe Wayne vor Jahre mit SD in Frankfurt live erlebt, er war einer der wenigen Lichtblicke des Konzertes. Aber mir kam er damals ein wenig "aussenstehend" und nicht in die Band integriert vor, jedoch war das was Wayne spielte genial. Vor 2 Jahren hat er in Wiesbaden in einem Megakleinen Club gespielt und ich wollte hin, aber die Grippe kam dazwischen. Ein Kumpel schätze den Gig als Jahrhundertereigniss ein. Er ist ein schon einzigartiger Musiker.

Kennst Du seine CD "Signals"?? Wunderbar - muss mir unbedingt seine aktuellen Sachen bestellen.
Na ja, bevor ich zu sehr ins Schwärmen komme, arbeite ich noch was. Wie sehen uns in der Eifel. Ich freue mich,

Rolli



Re: (Donald Fagen, Wayne Krantz): In Freude & Dankbarkeit ....




Hach, Rolli, mein Schlafliedersänger,


: ... Ich habe Wayne vor Jahre mit SD in Frankfurt live erlebt, ....

Du meinst Alte Oper? Gibt es das? Du und ich, wir kennen uns schon viel, viel länger als wir dachten, denn ich war damals auch in der Alten Oper. Ich bin so ca. in der Mitte, leicht links gesessen. Schwarzes Samtsakko, blondes Mädchen neben mir. Erinnerst du dich? Bestimmt erinnerst du dich!


: er war einer der wenigen Lichtblicke des Konzertes.

Es tut mir weh, so etwas lesen zu müssen. Ich habe so viel aus diesem Konzert mitgenommen. Musste mir dann aber tatsächlich stundenlang das blöde Gewäsch von meinen mitgereisten Mitmusikern anhören, denen es - wie dir - auch nicht gefallen hatte. "Zu kühl, zu akademisch, zu sehr wie die Platte" und diesen ganzen ungehobelten Krimskrams. Dabei war es, endlich mal, die ganz reine Musik. Das hätte auch Clementine aus der Arielwerbung nicht reiner hingekriegt. Mir rinnt noch heute ein wohliger Schauder den Rücken hinunter, wenn ich an dieses Konzert denke.

: ... Aber mir kam er damals ein wenig "aussenstehend" und nicht in die Band integriert vor, ....


Das stimmt. Er war sogar so außenstehend, dass ich gar nicht gemerkt habe, dass er mitspielt. Aber ich hatte auch nur Augen für (heiligheiligheilig) Becker und Fagen.


: Kennst Du seine CD "Signals"?? Wunderbar - muss mir unbedingt seine aktuellen Sachen bestellen.

Ich hab mir jetzt mal "2 Drink Minimum" bestellt. Da hat mir einfach der Titel besser gefallen.



Eifelige Grüße,

Michael


NP: Spin Doctors, Cleopatras Cat

Re: (Donald Fagen, Wayne Krantz): In Freude & Dankbarkeit ....

: Hach, Rolli, mein Schlafliedersänger,

LOL!!

: : ... Ich habe Wayne vor Jahre mit SD in Frankfurt live erlebt, ....
:
: Du meinst Alte Oper?

Jau! 105,- DM die Karte, damals schon grottig teuer!

:Gibt es das? Du und ich, wir kennen uns schon viel, viel länger als wir dachten, denn ich war damals auch in der Alten Oper. Ich bin so ca. in der Mitte, leicht links gesessen. Schwarzes Samtsakko, blondes Mädchen neben mir. Erinnerst du dich? Bestimmt erinnerst du dich!

Ich wusste doch, dass Du mir bekannt vorkommst :-) Das blonde Mädel ist das die Mutter Deiner Kinder???? Diese heisse Braut ist mir sofort aufgefallen...

: : er war einer der wenigen Lichtblicke des Konzertes.

: Es tut mir weh, so etwas lesen zu müssen. Ich habe so viel aus diesem Konzert mitgenommen.

Unfassbar, wie verschieden man doch sowas erleben kann oder?
Für mich war es das langweiligste Konzert, Fagen und Becker hingen an den Noten und nur der Drummer (Ricky Lawson??? oder wie hiess er nochmal) und der Bassist feierten fröhlich den Groove. Na ja, meine Erwartungen waren einfach zu hoch geschraubt. Die kamen mir vor wie ne Telefon-Gala Band ;-)

:Musste mir dann aber tatsächlich stundenlang das blöde Gewäsch von meinen mitgereisten Mitmusikern anhören, denen es - wie dir - auch nicht gefallen hatte. "Zu kühl, zu akademisch, zu sehr wie die Platte" und diesen ganzen ungehobelten Krimskrams. .....

Ach akademisch etc pp habe ich's nicht gefunden, nur halt sehr tot und lahm. Ich bin ja ein großer Fagen- und SD Fan, aber da war ich wirklich gefrustet.


: Ich hab mir jetzt mal "2 Drink Minimum" bestellt. Da hat mir einfach der Titel besser gefallen.

Habe mir gerade mal 2 live Sets als Download gegönnt und sein Buch bestellt. Bin gespannt!!!

Bis bald,
Rolli

NP: Heine Totland - Tough times for gentlemen
Trotz des Namens recht schöne positive Musik