(Donald Fagen, Wayne Krantz): In Freude & Dankbarkeit ....
[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Michael (Jacuzzi) vom März 21. 2006 um 14:19:22:
Liebe Aussensaiter,
es gibt so Zeiten, da hat die Welt noch etwas zu bieten, und eine solche ist gerade.
Zum einen sind dies die Tage des neuen Prince-Albums (3121), das sicherlich heute oder morgen in meinem Briefkasten landen wird, und zum zweiten hat nahezu zeitgleich (deswegen schreibe ich diesen Beitrag) Donald Fagen seine dritte Solo-Platte "Morph The Cat" herausgebracht. Für mich ist es mit bestimmten neuen Platten so ähnlich wie mit dem Schluck Wasser in der Wüste. Man langweilt sich ewig und denkt, es kommt nichts neues mehr, und dann: "Zack", gehen die Musik-Türen wieder in irgendeine Richtung auf.
Mit "Morph The Cat" will ich hier gar niemanden missionieren; die Interessierten werden ohnehin von allein zugreifen. (Sowieso klar, dass es sich jetzt bereits um die geschmackvollste Platte des noch jungen Jahrtausends und um einen ewigen Meilenstein in Sachen Sound und Producing handelt. Interessant übrigens auch die Bass-Parts. Hatten wir nicht neulich über Bassisten geredet? Hier ist einer: Freddie Washington; den kannte ich noch gar nicht.)
Für mich persönlich ist aber einer der Gitarristen die eigentliche Entdeckung: Wayne Krantz. Der war mir schon ein paar mal über den Weg gelaufen, auch im Steely-Dan-Zusammenhang, und jetzt habe ich ihm mal ein bisschen hinterhergegoogelt.
Eine lohnende Suche: Mit diesem Jungen werde ich mich die nächsten Wochen ein bisschen beschäftigen, schätze ich, und ich hoffe sehr, etwas dabei zu lernen. Spielt eine Strat. Wer Lust hat, geht mal auf seine Homepage und macht dort das WK-Radio an. Da laufen nur ein paar Stücke im Turnaround; ich empfehle "Whippersnapper" von der CD "2 Drink Minimum". Und "Spector", das empfehle ich auch!
Bis hierhin hätte ich ja gar nicht unbedingt einen Beitrag in dieses Forum schreiben müssen. Aber dann bin ich noch auf diesen Artikel von Herrn Krantz gestoßen, den ich wirklich interessant fand. (Sinngemäß: "Wie man sein Gitarrespiel auseinanderbaut.") Vielleicht hat ja wer Lust, sich das Ding auszudrucken, es mit in die Sonne zu nehmen, eine Cola zu bestellen und ein wenig zu lesen.
Gruß ins Vor-Session-Land,
Michael (J.)
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|