Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Amps) Blackface-Ersatz

Hi,
ich muss zunächst etwas erklären:
Ich werde ab nächsten Juli 1 jahr lang in den USA sein. (Das war's auch schon :D)
Und was macht ein Gitarren-, Blues- und Amp-Süchtiger in den USA, der schon eine herrliche Gitarre hat? Richtig! Er kauft einen Amp; und was für einen? Fender natürlich! Aber: Es gibt ja gebügend "Marshall-" oder "Tweed-Clones", aber gibt es auch einen qualitativ hochwertigen Blackface-Style Ampbauer? O.K. es gibt von Fender die Reissue Serie, und da würde mir der Deluxe Reverb auch zusagen, aber ich bezweifle, dass da das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt, wie von Fender -leider- bekannt. Es ist zwar nicht so, dass ich glaube, dass Fender schlechte Qualität hat, aber man muss eben noch mal extra dafür zahlen, dass "Fender" draufsteht!

Also wie gesagt, ich bin Blueser und suche einen Deluxe Reverb oder einen Vibroverb ähnlichen Amp. Aber was ich gleich sagen muss: Ich bin kein Profi-Elektriker, weshalb Kits eher nicht in Frage kommen, weil wenn man die von einem Profi zusammenbauen lässt kann man auch gleich einen echten '64 Vibroverb mit Restauration kaufen :D (etwas übertrieben, ich geb's zu).

Mel

Re: (Amps) Blackface-Ersatz

Hi.

Komischerweise hört man meist mehr Gutes aber Economy-Serien Gitarren als über Economy-Serien Amps. Zumindest hier.

Aber zum Thema "Blackface on a budget": Denke mal darüber nach.

Grund ist nämlich, dass eigentlich ich darüber nachdenke und ich würde gerne jemanden zum Vorkosten finden.

Unabhängig davon, wieviel "Instant-Blackface" er tatsächlich bewirkt, finde ich das Ding irgendwie sexy.


Gruß,
groby
*

Re: (Amps) Blackface-Ersatz

!
:
: Also wie gesagt, ich bin Blueser und suche einen Deluxe Reverb oder einen Vibroverb ähnlichen Amp. Aber was ich gleich sagen muss: Ich bin kein Profi-Elektriker, weshalb Kits eher nicht in Frage kommen, weil wenn man die von einem Profi zusammenbauen lässt kann man auch gleich einen echten '64 Vibroverb mit Restauration kaufen :D (etwas übertrieben, ich geb's zu).
:
: Mel

Hallo Mel,

Da wären diese: http://www.allenamps.com/accomplice.html

Habe nur Gutes gehört.


Gruß Jergn

Re: (Amps) Blackface-Ersatz

Hi Mel,
der Mensch der meinen Super Reverb komplett neu aufgebaut hat, baut auch eine eigene Ampserie.
Da hättest Du dann in originalem Fender Font anstatt Deluxe Reverb "Vintagesound" auf der Faceplate stehen.
Der Amp ist völlig neu gebaut, jeder Sonderwusch ist möglich, freie Speakerwahl und und und.
Kostet 1600USD und klingt MONSTER
Und die Reissues.... sind schöne Amps, aber klingen völlig anders als die alten Originale.
Und nein - das liegt nicht an den 40Jahre gespielten Speakern... der Originale hatte auch neue Speaker drin und klang dennoch um Längen besser als die Reissueversion.

Bei Bedarf - schick ´ne E-Mail ich würde Dir dann die Kontaktdaten zum Amptech schicken.

grüße
MIKE

Re: (Amps) Blackface-Ersatz

Öh - nö.... mein Super Reverb ist gerade eben "eingebürgert" worden und hat sogar noch den USA Stecker dran ;-)))
Kommt aber sowas von aus den USA - daher hatte ich den Preis für das Tonmonster auch in USD also Dollar angegeben.

Grüße
MIKE

Re: (Amps) Blackface-Ersatz

Servus,

den Amp gibts noch nicht allzulange, ich hab einen Protoypen live gehört und war ziemlich hin und weg von dem Sound. Mit Strat passt das für Blues wie Faust aufs Auge. Der Umstand das die Dinger handgefertigt werden und PtP sind lässt aber immerhin Raum für Mods...
Allerdings sind 1400U$ nciht grad ein Schnäppchen. Achja, falls Du in die Nähe von SFO ziehst: Man kann bei Toadworks jederzeit vorbeischauen...

cu
Stefan

Re: (Amps) Blackface-Ersatz

: Mh, die sehen auch nicht schlecht aus! Die frage ist nur der klang!? Wie meinst du das "Ich habe nur gutes gehört"; hast du einen getestet oder vom Hörensagen?
:
: Mel

Hallo Mel,

Hörensagen. Zwar von Leuten, deren Urteil ich schätze und halbwegs einordnen kann. Aber eben doch Hörensagen.

Gruß Jürgen

Re: (Amps) Blackface-Ersatz

Also, dann woll'n wir mal überzeugen :-D :
ICH bin drr Meinung, dass man bei Fender für den Namen mitzahlt. Das war bei mir vor ca. 1 Jahr auch noch anders, aber als ich mich dazu entschied meine PRS zu verscheuern und eine Strat zu kaufen, musste ich feststellen, dass man wo anders mehr Strat für sein Geld bekommt.
Also hab ich mich dazu entschlossen mir eine Strat bauen zu lassen und bin auf diverse Gitarrenbauer gestoßen. Schließlich hab ich mich für einen Holländer entschlossen, der mir eine ausgezeichnete Strat gebaut hat. Inzwischen hatte ich auch die Gelegenheit sie mit einer '62er Custom-Shop Strat zu vergleichen und das (meines und das des Besitzers der CS Strat und noch ein paar Leuten) Ergebnis war, dass es kaum Unterschiede gibt. Manche von denen haben gesagt meine hätte ein bisschen mehr "Mojo", was ich jetzt hier anzweifeln will, weil ich fast nichts gemerkt habe, und sagen muss, dass es keine "bessere" gibt, weil sie doch relativ eigenständig sind!
So, was will ich damit sagen? Ganz einfach: Ich habe eine auf meine Wünsche zugeschneiderte Strat, die mit einer CS Strat locker mithalten kann! Aber das ganze zu einem DRITTEL des CS-Preises!!! Und was eine Spezialanfertigung bei Fender kostet will ich garnicht wissen! (Bilder gibt's unter http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?topic=2356.0 )

Es gibt aber noch genügend andere Beispiele:
Schon mal eine Rockinger oder Diego Strat gespielt? Und dann die Preise und Qualität mit Fender verglichen?

Was ich sagen will: Fender hat super Qualität, aber dafür muss man eben meher zahlen, als wo anders. Also wer damit leben kann, dass nicht 7ender auf der Kopfplatte oder dem Amp steht, der ist -meiner Meinung nach- bei anderen Herstellern besser bedient!

Mel

Re: (Amps) Blackface-Ersatz

Hi,

eine Strat hat ja aber kein schwarzes Gesicht.
Ich dachte dabei eher an Amps, denn davon war ja eigentlich die Rede.

Bei den Gitarren sieht es vielleicht etwas anders aus. Ich hatte eine Tokai Strat, die gut war, nur leider weiß. Deshalb musste sie weg und ich habe weniger bekommen, als ich für sie bezahlt habe. Ich habe mir dann eine Sunburst US Fender Strat gebraucht gekauft, die mich völlig zufrieden stellt. Für die würde ich jetzt mehr bekommen als ich damals bezahlt habe. Der Grund ist der Name. Bei meiner Gibson Paula aus den Achtzigern war es ebenso, die habe ich mit einem Plus wieder verkauft.
Ich denke auch, das man eine meiner Fender absolut gleichwertige (z.B.) Diego Strat für weniger Geld bekommen kann. Ich glaube auch, dass man gleichwertige (oder vielleicht sogar bessere, keine Ahnung) Paulas von anderen Firmen als der Mutterfirma bekommt. Aber das Argument Wiederverkaufswert ist für mich ausschlaggebend, "Markenware" zu kaufen. Der Grund ist, dass ich damit ganz einfach die besten Erfahrungen gemacht habe, bzw. es hat sich für mich letztendlich immer gelohnt.

Schöne Grüße,
Diet

Re: (Amps) Blackface-Ersatz

Hi Dieter,

ganz off topic

Aber das Argument Wiederverkaufswert ist für mich ausschlaggebend, "Markenware" zu kaufen.

Ich bin bis jetzt noch bei jeder Musikalie davon ausgegangen, dass ich sie nicht wieder verkaufen würde. Hätte ich das Gefühl, eine Gitarre / einen Amp / einen Effekt vielleicht wieder abzustoßen, dann würde das den Kauf verhindern.

cu, ferdi


Re: (Amps) Blackface-Ersatz

Ich bin bis jetzt noch bei jeder Musikalie davon ausgegangen, dass ich sie nicht wieder verkaufen würde. Hätte ich das Gefühl, eine Gitarre / einen Amp / einen Effekt vielleicht wieder abzustoßen, dann würde das den Kauf verhindern.

Das sehe ich genau so! Wenn ich einen Amp suchen würde, den ich die Zeit über in den USA spielen würde und dann bei der Heimkehr wieder verkaufen wollte, dann wäre Fender die einzig richtige Entscheidung! Aber wenn ich einen Amp mit super Sound und allem Pipapo kaufe, auf dem Toadworks oder sonst was drauf steht, dann werde ich den behalten (müssen)!

Mel

Re: (Amps) Blackface-Ersatz

Hi Ferdi,

ich habe auch nie Sachen gekauft mit dem Gedanken, sie bald wieder zu verkaufen. Momentan denke ich nach dem Verkauf meines Deluxe Reverb auch wirklich, dass nichts mehr weggeht. Aber schau doch mal, was alles so bei Ebay drin ist oder denk mal ehrlich drüber nach, was Du schon so alles verkauft hast. Ich denke, nur sehr wenig ist wirklich für immer :-)

Gruß Diet