Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Amps) ENGL Sovereign Erfahrungen ?

Guten Abend,

ich hab ja in der Vergangenheit schon öfters in Bezug auf Erfahrungsberichte mit ENGL Amps genervt, deshalb hier nochmal ein Analuf.
Bislang spiele ich ein Marshall JCM 2000 Halfstack mit diversen Bodentretern.Nun ist es leider aber so, daß wir nicht immer nur auf großen Bühnen spielen und es manchmal für eine fünfköpfige Rockband (mit Keys und Drumset) doch schon sehr eng in kleinen Clubs zugeht.
Außerdem hab ich mit dem Marshall das Problem mit der Leadlautstärke an dem ich schon ewig rumdocter, da sich kein Vol.Pedal einschleifen läßt.Habs momentan mit anboostern solala gelöst, besser wäre eine 2 Masterlautstärke wie bei den ENGL oder MESA Amps, da da nicht auch automatisch das Gain mit erhöht wird.
Wir haben schon mehrfach Anläufe mit diversen Modellern unternommen, aber so richtig glücklich werd ich damit nicht, ist nicht mein Ding.
Deshalb und auch aufgrund des besseren Transports möchte ich mir einen universell einsetzbaren Combo mit dem nötigen Punch auch für größere Bühnen(dann mit Zusatzbox) zulegen.
Ich bin bei meiner Suche auf den ENGL Sovereign gestoßen, der ausstattungsmäßig genau meine Wünsche erfüllen würde.
Testen kann ich ihn hier auf dem flachen Land leider nicht.Ich hab allerdings schon diverse ENGL Amps angespielt, Powerball und Savage 120, die mir recht gut gefallen haben.Der Sound ist zwar anders als beim Marshall, aber auch sehr gut.
Läßt sich der Sovereign soundmäßig mit dem Savage120 vergleichen ? Vom Konzept her ähneln sie sich ja stark.
Im Archiv hab ich nicht allzuviel gefunden, deshalb wäre ich für Erfahrungsberichte oder evtl. auch andere gute Tips zur Sache dankbar.

Grüße Lars

Re: (Amps) ENGL Sovereign Erfahrungen ?

Hallo Lars,

ich hab die letzten 4 Jahre den Savage SE gespielt, von dem der Sovereign ja die Comboversion ist. Zum Savage 120 gibts schon Unterschiede. Generell ist der 120er ja etwas roher, härter als der Sovereign, der etwas weicher, runder daherkommt. Grundsound ähnlich, 120er bissiger, sovereign "verträglicher" und imho etwas flexibler.

In welche Richtung geht euer Rock denn?

Achja, den Sovereign hab ich öfter bei nem Bekannten gehört und auch aufgenommen. Kann einiges von perlclean bis metal... auch wenn ich der Meinung bin, daß die Stärke von Engl heavy-Crunch ist.

Frag drauf los, weiß grad nicht, was ich dir erzählen soll.

Beste Grüße, Nils

Re: (Amps) ENGL Sovereign Erfahrungen ?

: Im Archiv hab ich nicht allzuviel gefunden, deshalb wäre ich für Erfahrungsberichte oder evtl. auch andere gute Tips zur Sache dankbar.
:
: Grüße Lars

Hallo Lars,

kenne das Problem. Ich bin deswegen bei kleineren Gigs mit Diezel VH4S Top und 1x12er unterwegs. Für größere Geschichten dann die Diezel 2x12er, das reicht mir. Die 212er ist ein ziemliches Schiff.
Was ich nicht mehr habe, seitdem ich Diezel spiele, sind die Pegelprobleme, die mich vorher zum Wahnsinn getrieben haben. Mit dem Amp lässt es sich fantastisch arbeiten. Wenn Solo, dann spiele ich einfach, das Problem, daß ich mich genötigt sehe, irgendwo draufzutreten, nachzuregeln oder nur den Kopf zu drehen um zu gucken, tritt einfach nicht auf. Ich weiß nicht, warum das so ist, aber es ist mir mittlerweile Wurscht - ich freu mich drüber und gut.
Wenns denn Combo sein soll, wäre eventuell der Diezel Einstein einen Blick wert. Allerdings hat der nicht so viel Firlefanz wie VH4 oder Sovereign. Ein Kanal Clean, einer zweiter Kanal mit drei ziemlich unterschiedlichen Gaincharakteristika.
Als "Diezel to go" genau das, was ich mir irgendwann noch gönnen werde.
Die Dinger sind eine Überlegung wert. Nicht ganz billig, aber soo viel teurer als Engl dann auch wieder nicht. Ich habe nicht einen müden Cent bereut, und meine anderen Amps sehen seitdem kein Tageslicht mehr. Die stilistische Spanne, die ich damit abdecke, reicht von Bigbandmucke und Country bis hin zur bösen Fraktion. Bei keinem dieser Sounds habe ich das Gefühl "Guter Kompromiss", sondern "Das isses".

Als Alternative jedenfalls eine Überlegung wert.

Gruß Jergn

Re: (Amps) ENGL Sovereign Erfahrungen ?

Moin Jergn,

danke erstmal, ja die Diezel Fraktion hatte ich auch schon im Auge,und man hört ja auch nur Gutes von diesen Amps. Allerdings sind die Combos ja "nur" zweikanalig ausgelegt, da finde ich das Ausstattungskonzept beim ENGL schon besser, was natürlich nicht unbedingt was über die Soundgüte aussagt.
Den ENGL könnte ich relativ preiswert bekommen, so daß der Unterschied zum Diezel doch (zu) erheblich ist.
Aber man weiß ja nie wo die Reise mal hin geht.

Grüsse Lars




Re: (Amps) ENGL Sovereign Erfahrungen ?

Hi Lars,

wie immer ist bei solchen Themen alles relativ und subjektiv.

Ich hab den engl Combo mal in Köln beim guitar center angespielt und fand ihn sehr flexibel. Dies Sounds waren auch von clean über crunch bis Higain alle auf einem hohen Niveau.
Obs gefällt und das ist, was Du brauchst, kannst nur Du entscheiden. Daher: vorher antesten

Gruß Uli


Re: (Amps) ENGL Sovereign Erfahrungen ?

Moin Nils,

besten Dank für die Infos.Das hört sich ja sehr gut.Die Verwandtschaft zum SE läßt auf den gewünschten Sound hoffen (..weicher, runder yeah )
Wir spielen gitarrenlastigen Coverrock, von zart bis auch schon mal ganz schön hart (von AC-DC bis Rammstein über Kravitz,Tom Petty,B.Jovi .. etc), da dürfte der ENGL dann ja richtig aufgehoben sein, wenn seine Stärke im heavey-crunch liegt.
Der Powerball war mir nämlich schon zu heavey.
Ist der Sound aus dem combo duckvoll und durchsetzungstark, so daß man evtl auch auf ne Zusatzbox verzichten könnte oder fehlt das was untenrum ? Immerhin drückt der Sovereign ja 100 Röhrenwatt raus.
Wie würdest du die Leadsounds beschreiben vielleicht hast du ja ein Soundbeispiel parat für mich.

Also dann - beste Grüße

Lars



Re: (Amps) ENGL Sovereign Erfahrungen ?

Hi Uli,

ja da hast Du absolut recht.Ich wohn nur leider in einer ENGLlosen Gegend, so daß ich zum Testen immer die Vorzüge des Fernabsatzgesetzes nutzen muß.Zudem kann man sowas eh nur richtig im Bandgefüge im Zusammenspiel testen.Im Laden klingt vieles zunächst gut, was sich nachher als doch nicht so das Wahre entpuppt, wenn man sich etwas länger mit dem Gerät bechäftigt hat oder halt andersrum.
Ich will mich da halt nur vorab ein wenig informieren und Usermeinungen einholen.

Gruß Lars


Re: (Amps) ENGL Sovereign Erfahrungen ?

Hi Lars,

wahre Worte....

Habe das auch gerade erlebt, dass ich mir mein Digitech 2120 zu Hause schön programmiert habe.....und im Proberaum (Ha ! Der muelrich war endlich mal wieder in einem Proberaum, juchu !!!) klingt das alles ganz anders.....was ein Glück, dass eine Bühne noch sehr weit entfernt ist, da soll das dann ja wieder ganz anders sein, wie böse Zungen behaupten.....GRINS

Gruß Uli


Re: Muelrich im Frickelraum (war: Re: (Amps) ENGL Sovereign Erfahrungen ?)

Hi Johannes,

ich war doch im September auf der Klassenfahrt in FLorenz. Und angesehen von einigen Schülern spielte da auch einer der Lehrer Gitarre. Das war dann mal ein Ansatzpunkt. Denn von der Schuljahresabschlussfete wusste ich, dass da auch noch ein Lehrer Bassist ist.
So, und vorletzten Sonntag haben wir uns dann mal zu ersten freundlichen Beschnuppern (doofe Situation finde ich solche Erst-Sessions immer, nach dem Motto, was spielen wir denn jetzt überhaupt....) getroffen. Leider war kein Drummer da, so dass wir einen doofen Drumcomputer (naja, ein Vorteil: der hört auf, wenn man den Knopf drückt....) angeworfen haben.
War prima und wir haben locker ein bisschen das alte II-V Ding und so ein paar Riffsachen improvisiert.
Tja, ein Drummer ist auch vorhanden, konnte nur an dem Tag nicht. Jetzt müssen wir nur noch schauen, ob es irgendwo einen Sänger gibt oder wir ne instrumentale Jam-Rock-Band werden....

Das ist der Stand der Dinge und freut mich natürlich sehr. Weils musikalisch gut geklappt hat und die Jungs (die zwei von drei, die ich kenne)auch menschlich in Ordnung sind....

Jetzt habe ich meine gesammelten homerecording-Sachen aus den letzten 20 Jahren aus dem Schrank geholt.....haha hoho hihi....

Schaun mer mal.

Gruß Uli