Liebe Gemeinde!
Leider bin ich ja auch so ein Equipment-Narr und ebay-Abhängiger. Es wäre schön, wenn es anders wäre aber das ist ein Thema für sich.
Nun schaue ich gerne mal bei ebay nach gebrauchten Equipment und stelle fest, dass das, was ich suche, häufig nicht angeboten wird. Nun frage ich mich aus diesem Anlass, ob ich da eine Gesetzmäßigkeit entdeckt habe. Hier ist meine Arbeitstheorie:
Die Menschen behalten gute Geräte, daher tauchen gute Geräte nicht bei ebay auf. Wenn also bestimmte Geräte nicht wieder bei ebay erscheinen, kann man im Umkehrschluß davon ausgehen, dass diese Geräte gut sind. Ausgenommen sind Geräte, die gar keiner erst kauft, die können auch nicht bei ebay erscheinen. Beispiel: Es gibt kaum mal so einen Atomic-Amp im Hause ebay. Also verkaufen sich die Dinger nicht oder sind sie so gut, dass keiner sie wieder hergibt.
Was denkt ihr? Kann man da Rückschlüsse ziehen?
Gruß
erniecaster
Übersicht
- ebay-Häufigkeit als Qualitätsmerkmal? - gestartet von erniecaster 20. November 2005 um 18:19h
- Re: ebay-Häufigkeit als Qualitätsmerkmal?
- von
Kurt
am 21. November 2005 um 18:57
- Re: ebay-Häufigkeit als Qualitätsmerkmal?
- von
Rainer
am 21. November 2005 um 14:27
- Re: ebay-Häufigkeit als Qualitätsmerkmal?
- von
feko
am 21. November 2005 um 13:21
- Re: ebay-Häufigkeit als Qualitätsmerkmal?
- von
Wonder1908
am 21. November 2005 um 18:42
- Re: ebay-Häufigkeit als Qualitätsmerkmal?
- von
Wonder1908
am 21. November 2005 um 18:42
- Re: ebay-Häufigkeit als Qualitätsmerkmal?
- von
andi-o
am 21. November 2005 um 11:17
- Re: ebay-Häufigkeit als Qualitätsmerkmal?
- von
Michael (Jacuzzi)
am 21. November 2005 um 10:52
- Re: ebay-Häufigkeit als Qualitätsmerkmal?
- von
7enderman
am 20. November 2005 um 19:06
- Re: ebay-Häufigkeit als Qualitätsmerkmal?
- von
Wonder1908
am 20. November 2005 um 18:29
- Re: ebay-Häufigkeit als Qualitätsmerkmal?
- von
Kurt
am 21. November 2005 um 18:57
Hallo erniecaster,
Meinen Atomic wirst Du da nicht finden. ;-)
Meinen Pod2 und den davor geschaltenen Daniel D. geb ich auch nicht her.
Bei ebay hatte ich ehrlichgesagt bis jetzt immer nur Glücksgriffe.
*aufholzklopf*
Gruß
Wonder
Meinen Atomic wirst Du da nicht finden. ;-)
Meinen Pod2 und den davor geschaltenen Daniel D. geb ich auch nicht her.
Bei ebay hatte ich ehrlichgesagt bis jetzt immer nur Glücksgriffe.
*aufholzklopf*
Gruß
Wonder
Tag,
vergiss den Gedankengang.
Denn wen man dem Folge leisten würde, dann müssten ja alle Customshop Strats und RI Paulas ganz furchtbare Geräte sein - die gibt´s eben relativ häufig in der Bucht.......
Grüße
MIKE
vergiss den Gedankengang.
Denn wen man dem Folge leisten würde, dann müssten ja alle Customshop Strats und RI Paulas ganz furchtbare Geräte sein - die gibt´s eben relativ häufig in der Bucht.......
Grüße
MIKE
Mein lieber E-Caster,
: Wenn also bestimmte Geräte nicht wieder bei ebay erscheinen, kann man im Umkehrschluß davon ausgehen, dass diese Geräte gut sind. Ausgenommen sind Geräte, die gar keiner erst kauft, die können auch nicht bei ebay erscheinen. [...]Also verkaufen sich die Dinger nicht oder sind sie so gut, dass keiner sie wieder hergibt.
Ich hab's jetzt vier mal gelesen und immer noch nicht verstanden. Kann es sein, dass das eine sowohl-als-auch-Theorie ist? (So ähnlich wie: "Kräht im April der Hahn auf dem Mist, ändert sich's Wetter, oder's bleibt wie's ist.")
Und wieso kann etwas nicht bei Ebay erscheinen, bloß weil es keiner kauft? Ich dachte immer, dass die Dinger, die nicht bei Ebay erscheinen, von keinem verkauft werden. Das wäre übrigens eine ziemlich sichere Hypothese, aber darauf wolltest du wahrscheinlich nicht hinaus.
Mit herzlichem Gruß aus Kannnitverstahn,
Michael
Hallo Ernie,
den Gedankengang kenn ich bestens - Du bist schlicht und einfach zu ungeduldig! ;-))
Früher oder später wird ALLES ein der Bucht verscherbelt, wann der erste Atomic auftaucht,
ist bloss eine Frage der Zeit - Mit Qualität hat das nichts zu tun. Ich habe selbst schon sehr
gute Gitarren etc. in der Bucht verkauft, die ich einfach nicht mehr haben wollte, deswegen
waren diese Teile weder schlechter noch besser .... und ich denke, dass das anderen
genauso geht (manchmal braucht man auch einfach die Kohle... ;-))
Also abwarten!
Grüße,
Andreas
den Gedankengang kenn ich bestens - Du bist schlicht und einfach zu ungeduldig! ;-))
Früher oder später wird ALLES ein der Bucht verscherbelt, wann der erste Atomic auftaucht,
ist bloss eine Frage der Zeit - Mit Qualität hat das nichts zu tun. Ich habe selbst schon sehr
gute Gitarren etc. in der Bucht verkauft, die ich einfach nicht mehr haben wollte, deswegen
waren diese Teile weder schlechter noch besser .... und ich denke, dass das anderen
genauso geht (manchmal braucht man auch einfach die Kohle... ;-))
Also abwarten!
Grüße,
Andreas
Hallo!
Ich denke mal, dass die Theorie im gewissen Rahmen zutrifft. Der Angebot+Nachfrage Zusammenhang trägt sicher auch noch seinen Teil dazu bei, sodass auch gute Geräte bei (un)anständigem Preis in der Bucht anzutreffen sind.
Beispiel: Es gibt kaum mal so einen Atomic-Amp im Hause ebay. Also verkaufen sich die Dinger nicht oder sind sie so gut, dass keiner sie wieder hergibt.
Auf den hatte ich auch schonmal ein Auge geworfen. Getestet hab ich ihn aber noch nicht. Die Preise die dafür gezahlt werden lassen vermuten dass das Teil verspricht was sein Erschaffer von ihm hält (oder umgekehrt oder so... ;-)
Kannst ja mal diese Artikelnummern in die ebay-Suche eingeben.
7362329438
7358038585
7359570575
btw:
Ich hab jetzt mal absichtlich keinen direkten Link zu den Artikeln gesetzt. Traut ihr eigentlich immer den Links die im Internet auf ebay-Artikel verweisen? Also, wenn ich passwort-fischer wäre würde ich in Foren Links zu interessanten ebay-Auktionen setzen, die allerdings nicht auf die offizielle ebay Seite gehen, sondern auf meine Fake Seite. Allein um den Artikel zu beobachten musst du dich einloggen - und zack! isses passiert...
Aber hier bei den Aussensaitern hätte ich da wenig Bedenken...
Gruß,
feko
Ich denke mal, dass die Theorie im gewissen Rahmen zutrifft. Der Angebot+Nachfrage Zusammenhang trägt sicher auch noch seinen Teil dazu bei, sodass auch gute Geräte bei (un)anständigem Preis in der Bucht anzutreffen sind.
Beispiel: Es gibt kaum mal so einen Atomic-Amp im Hause ebay. Also verkaufen sich die Dinger nicht oder sind sie so gut, dass keiner sie wieder hergibt.
Auf den hatte ich auch schonmal ein Auge geworfen. Getestet hab ich ihn aber noch nicht. Die Preise die dafür gezahlt werden lassen vermuten dass das Teil verspricht was sein Erschaffer von ihm hält (oder umgekehrt oder so... ;-)
Kannst ja mal diese Artikelnummern in die ebay-Suche eingeben.
7362329438
7358038585
7359570575
btw:
Ich hab jetzt mal absichtlich keinen direkten Link zu den Artikeln gesetzt. Traut ihr eigentlich immer den Links die im Internet auf ebay-Artikel verweisen? Also, wenn ich passwort-fischer wäre würde ich in Foren Links zu interessanten ebay-Auktionen setzen, die allerdings nicht auf die offizielle ebay Seite gehen, sondern auf meine Fake Seite. Allein um den Artikel zu beobachten musst du dich einloggen - und zack! isses passiert...
Aber hier bei den Aussensaitern hätte ich da wenig Bedenken...
Gruß,
feko
Was denkt ihr? Kann man da Rückschlüsse ziehen?
Njet, Mr. Ernie,
ich hatte mal einen Bass von Dean, einen Edge Select Custom5. Der klang gut, war super gearbeitet, sein Geld mehr als wert. Nur waren meine Arme für ihn zu kurz, Superlongscale und die Bridge sehr weit im Korpus platziert. Bei eBay verkauft, aber nicht, weil er schlecht war.
Mein Alesis NoanoVerb: in eBay verkauft, weil überflüssig geworden. Nicht, weil schlecht.
Mein Epiphone Thunderbird: nicht schlecht, aber der Sound gefiel mir nicht wirklich.
Mein Guild Pilot4 fretless: brauchte dringend Geld für eine neue Bass-Anlage. Der Käufer des Basses war begeistert.
Rainer
Njet, Mr. Ernie,
ich hatte mal einen Bass von Dean, einen Edge Select Custom5. Der klang gut, war super gearbeitet, sein Geld mehr als wert. Nur waren meine Arme für ihn zu kurz, Superlongscale und die Bridge sehr weit im Korpus platziert. Bei eBay verkauft, aber nicht, weil er schlecht war.
Mein Alesis NoanoVerb: in eBay verkauft, weil überflüssig geworden. Nicht, weil schlecht.
Mein Epiphone Thunderbird: nicht schlecht, aber der Sound gefiel mir nicht wirklich.
Mein Guild Pilot4 fretless: brauchte dringend Geld für eine neue Bass-Anlage. Der Käufer des Basses war begeistert.
Rainer
:
: Ich hab jetzt mal absichtlich keinen direkten Link zu den Artikeln gesetzt. Traut ihr eigentlich immer den Links die im Internet auf ebay-Artikel verweisen? Also, wenn ich passwort-fischer wäre würde ich in Foren Links zu interessanten ebay-Auktionen setzen, die allerdings nicht auf die offizielle ebay Seite gehen, sondern auf meine Fake Seite. Allein um den Artikel zu beobachten musst du dich einloggen - und zack! isses passiert...
Dies ist ein Grund die Scripte im Browser deaktiviert zu lassen.
Ich benutz im übrigen den Ie Aufsatz Maxthon ;-)
Da ist es easy mal kurz was zu aktivieren oder deaktiviert zu lassen
Gruß
Wonder
: Ich hab jetzt mal absichtlich keinen direkten Link zu den Artikeln gesetzt. Traut ihr eigentlich immer den Links die im Internet auf ebay-Artikel verweisen? Also, wenn ich passwort-fischer wäre würde ich in Foren Links zu interessanten ebay-Auktionen setzen, die allerdings nicht auf die offizielle ebay Seite gehen, sondern auf meine Fake Seite. Allein um den Artikel zu beobachten musst du dich einloggen - und zack! isses passiert...
Dies ist ein Grund die Scripte im Browser deaktiviert zu lassen.
Ich benutz im übrigen den Ie Aufsatz Maxthon ;-)
Da ist es easy mal kurz was zu aktivieren oder deaktiviert zu lassen
Gruß
Wonder
Hallo ernie,
bei eBay verkaufen die Leute was, weil
a) es nix taugt --> würde Deine Theorie stützen
b) sie sich was besseres gekauft haben
c) sie ihr Hobby aufgegeben haben
d) sie Kohle brauchen
e) sie zuhause mehr Platz brauchen
f) ...
Dinge die neu auf dem Markt sind, werden i.d.R. (noch) nicht bei eBay angeboten, so vielleicht dieser "Atom-Amp" (?), von dem Du sprachst.
Wichtiger Aspekt auch: wie leicht trennt man sich von einem Teil? Ich hab z.B. meinen Amp (Fender Blues Deluxe, ein sicherlich gutes Gerät, wenn auch schon im Laden für relativ wenig Geld neu zu kriegen) vor einem Jahr gebraucht in der Bucht erstanden. Seit einigen Monaten, da es den BD als reissue wieder gibt, sehe ich ihn auch gebraucht aus "Original-Produktion" (1993-1996) wieder häufiger (die Gebrauchtpreise sind aber seitdem nicht gefallen). These: Raritäten, die man im Laden nicht ohne weiteres nachkaufen kann, werden bei eBay weniger häufig angeboten.
Dinge, die sich mal verkauft haben (oder sich immer noch verkaufen) wie warme Semmeln, d.h. keine Raritäten, findest Du auch häufiger bei eBay als eine handgecarvte Jazzbox von d'Acquisto, unabhängig von deren Qualität.
Übrigens solltest Du nicht aus eBay-Angeboten (Häufigkeit oder Artikelbeschreibung) Rückschlüsse auf die Qualität ziehen!! eBay ist ein elektronischer Trödelmarkt, außer bei gewerblichen Verkäufern gilt gekauft wie besehen, Du mußt Dich vorher (& woanders) informieren und ganz genau wissen, auf was Du da bietest.
Gruß
Kurt
bei eBay verkaufen die Leute was, weil
a) es nix taugt --> würde Deine Theorie stützen
b) sie sich was besseres gekauft haben
c) sie ihr Hobby aufgegeben haben
d) sie Kohle brauchen
e) sie zuhause mehr Platz brauchen
f) ...
Dinge die neu auf dem Markt sind, werden i.d.R. (noch) nicht bei eBay angeboten, so vielleicht dieser "Atom-Amp" (?), von dem Du sprachst.
Wichtiger Aspekt auch: wie leicht trennt man sich von einem Teil? Ich hab z.B. meinen Amp (Fender Blues Deluxe, ein sicherlich gutes Gerät, wenn auch schon im Laden für relativ wenig Geld neu zu kriegen) vor einem Jahr gebraucht in der Bucht erstanden. Seit einigen Monaten, da es den BD als reissue wieder gibt, sehe ich ihn auch gebraucht aus "Original-Produktion" (1993-1996) wieder häufiger (die Gebrauchtpreise sind aber seitdem nicht gefallen). These: Raritäten, die man im Laden nicht ohne weiteres nachkaufen kann, werden bei eBay weniger häufig angeboten.
Dinge, die sich mal verkauft haben (oder sich immer noch verkaufen) wie warme Semmeln, d.h. keine Raritäten, findest Du auch häufiger bei eBay als eine handgecarvte Jazzbox von d'Acquisto, unabhängig von deren Qualität.
Übrigens solltest Du nicht aus eBay-Angeboten (Häufigkeit oder Artikelbeschreibung) Rückschlüsse auf die Qualität ziehen!! eBay ist ein elektronischer Trödelmarkt, außer bei gewerblichen Verkäufern gilt gekauft wie besehen, Du mußt Dich vorher (& woanders) informieren und ganz genau wissen, auf was Du da bietest.
Gruß
Kurt