Howdy Folks!
Ich habe mich mal über Aussenjam Nr. 12 hergemacht und dieser war wirklich leicht dank einer neuen Technik an der ich alle hier teilhaben lassen möchte: Method Playing.
Wie wir alle wissen kann man den Blues ja nur spielen, wenn man ihn lebt. Ich als 29-jähriger, einigermaßen gutaussehender, mit einer wunderbaren Freundin und mehr Gitarren als ich spielen kann gesegneter Mensch bin für diese Spielart also nicht soooo prädestiniert.
Also muß man seiner Phantasie freien Lauf lassen und jemand ganz anderer werden.
Z. Bsp. ein 105-jähriger Sklave aus Louisiana, der sein ganzes 98-jähriges Berufsleben in der Sonne geröstet wurde, während er auf der Baumwollplantage seines Herrn geschuftet hat. Er sieht aus wie eine viel ältere und grauere Version von Morgan Freeman, ist fast völlig erblindet und hat knotige, arthritische Hände.
Um sich ein kleines Taschengeld hinzuzuverdienen, damit er seine riesige Familie ernähren kann (sie besteht aus 27 Kinder von mindestens 4 verschiedenen Frauen und einer unzählbaren Schar von Enkelkindern), schleppt er sich nach einem 20-stündigen Arbeitstag in den Bluesclub "Bad Booze", um dort mit ein paar Freunden Musik zu machen. Und dort entsteht auch:
Whining, Weeping & Crying
Nun ist die Wahrheit glücklicherweise nicht so hart sondern sieht eher so aus:
- Aldi PC
- POD XT --> "Bridge Of Sighs" Preset. Das ist DER Womanizer Tone, meine Freundlin liebt diesen Sound :-)
- Kramer Pacer Cutom II, meine Allzweck- und Geheimwaffe
Um schlußendlich noch einmal zu Bluesklischees zurückzukehren hier einer meiner Lieblingstexte:
12 rotten apples
11 I ate
10 hungy babies with an empty plate
9 times I asked you
8 times you lied
7 times I caight you with another guy you got
6 ugly sisters
5 selling crack
4 flat tyres on my caddilac
3 years you kept me
2 be your slave
1 dead flower you laid on my grave
Beste Grüße und viel Spaß wünscht
Boris
Übersicht
- (Aussenjam) Method-Playing oder how to play the blues - gestartet von guitarslinger 19. Juli 2005 um 12:27h
- Re: (Aussenjam) Method-Playing oder how to play the blues
- von
andi-o
am 27. Juli 2005 um 09:02
- Re: (Aussenjam) Method-Playing oder how to play the blues
- von
Jochen
am 26. Juli 2005 um 18:23
- Re: (Aussenjam) Method-Playing oder how to play the blues
- von
Rolli
am 19. Juli 2005 um 15:27
- Re: (Aussenjam) Method-Playing oder how to play the blues
- von
guitarslinger
am 19. Juli 2005 um 16:29
- Re: (Aussenjam) Method-Playing oder how to play the blues
- von
guitarslinger
am 19. Juli 2005 um 16:29
- Re: (Aussenjam) Method-Playing oder how to play the blues
- von
Kai-Peter
am 19. Juli 2005 um 13:27
- Re: (Aussenjam) Method-Playing oder how to play the blues
- von
Rolli
am 19. Juli 2005 um 15:32
- Re: (Aussenjam) Method-Playing oder how to play the blues
- von
Kai-Peter
am 19. Juli 2005 um 16:29
- Re: (Aussenjam) Method-Playing oder how to play the blues
- von
Rolli
am 20. Juli 2005 um 00:24
- Re: (Aussenjam) Method-Playing oder how to play the blues
- von
muelrich
am 19. Juli 2005 um 17:48
- Re: (Aussenjam) Method-Playing oder how to play the blues
- von
Rolli
am 20. Juli 2005 um 00:24
- Re: (Aussenjam) Method-Playing oder how to play the blues
- von
Kai-Peter
am 19. Juli 2005 um 16:29
- Re: (Aussenjam) Method-Playing oder how to play the blues
- von
ESPedro
am 19. Juli 2005 um 13:36
- Re: (Aussenjam) Method-Playing oder how to play the blues
- von
Rolli
am 19. Juli 2005 um 15:32
- Re: (Aussenjam) Method-Playing oder how to play the blues
- von
andi-o
am 27. Juli 2005 um 09:02
Moin Boris!
Here are the results of the northgermany jury...
Ach nee, quatsch! Das war ja ne andere Kiste.
Aber ich wollte doch eben mal die Eindrücke los werden, die ich beim Hören dieses Titels hatte.
In den ersten Momenten: Oh schick! Da lehnt sich jemand sehr stark an Peter Green an.
Danach (bis ca. 2:00): Mhm... Blues ist wohl doch nicht so sein Ding.
Nach 2:00 : Ups, hat er sich jetzt eingegroovt? So übel ist es nun auch wieder nicht.
Zusammenfassung: In meinen Ohren ist dieser "Versuch der Annäherung an den Blues" dir nicht schlecht gelungen. Trotzdem (erlaube mir diese Kritik), Blues ist nicht deine Stärke oder?
Wie in deinen bisherigen Beiträgen gut zu hören war, bist du ein excelenter Techniker auf dem Griffbrett. Mag sein, dass das dem Blues nicht besonders förderlich ist.
Grüße aus dem hohen Norden,
Kai-Peter
Here are the results of the northgermany jury...
Ach nee, quatsch! Das war ja ne andere Kiste.
Aber ich wollte doch eben mal die Eindrücke los werden, die ich beim Hören dieses Titels hatte.
In den ersten Momenten: Oh schick! Da lehnt sich jemand sehr stark an Peter Green an.
Danach (bis ca. 2:00): Mhm... Blues ist wohl doch nicht so sein Ding.
Nach 2:00 : Ups, hat er sich jetzt eingegroovt? So übel ist es nun auch wieder nicht.
Zusammenfassung: In meinen Ohren ist dieser "Versuch der Annäherung an den Blues" dir nicht schlecht gelungen. Trotzdem (erlaube mir diese Kritik), Blues ist nicht deine Stärke oder?
Wie in deinen bisherigen Beiträgen gut zu hören war, bist du ein excelenter Techniker auf dem Griffbrett. Mag sein, dass das dem Blues nicht besonders förderlich ist.
Grüße aus dem hohen Norden,
Kai-Peter
: Moin Boris!
:
: Here are the results of the westgermany (northgermany) jury...
:
: Ach nee, quatsch! Das war ja ne andere Kiste.
:
: Aber ich wollte doch eben mal die Eindrücke los werden, die ich beim Hören dieses Titels hatte.
:
: In den ersten Momenten: Oh schick! Da lehnt sich jemand sehr stark an Peter Green an.
:
: Danach (bis ca. 2:00): Mhm... Blues ist wohl doch nicht so sein Ding.
:
: Nach 2:00 : Ups, hat er sich jetzt eingegroovt? So übel ist es nun auch wieder nicht.
:
: Zusammenfassung: In meinen Ohren ist dieser "Versuch der Annäherung an den Blues" dir nicht schlecht gelungen. Trotzdem (erlaube mir diese Kritik), Blues ist nicht deine Stärke oder?
:
: Wie in deinen bisherigen Beiträgen gut zu hören war, bist du ein excelenter Techniker auf dem Griffbrett. Mag sein, dass das dem Blues nicht besonders förderlich ist.
:
Jenau so isset!
Die Gitarre könnte auch noch ein Ideechen mehr in den Vordergrund rücken, besonders am Anfang, meine ich...
schöne Jeroos aus dem milden Westen
Peter
:
: Here are the results of the westgermany (northgermany) jury...
:
: Ach nee, quatsch! Das war ja ne andere Kiste.
:
: Aber ich wollte doch eben mal die Eindrücke los werden, die ich beim Hören dieses Titels hatte.
:
: In den ersten Momenten: Oh schick! Da lehnt sich jemand sehr stark an Peter Green an.
:
: Danach (bis ca. 2:00): Mhm... Blues ist wohl doch nicht so sein Ding.
:
: Nach 2:00 : Ups, hat er sich jetzt eingegroovt? So übel ist es nun auch wieder nicht.
:
: Zusammenfassung: In meinen Ohren ist dieser "Versuch der Annäherung an den Blues" dir nicht schlecht gelungen. Trotzdem (erlaube mir diese Kritik), Blues ist nicht deine Stärke oder?
:
: Wie in deinen bisherigen Beiträgen gut zu hören war, bist du ein excelenter Techniker auf dem Griffbrett. Mag sein, dass das dem Blues nicht besonders förderlich ist.
:
Jenau so isset!
Die Gitarre könnte auch noch ein Ideechen mehr in den Vordergrund rücken, besonders am Anfang, meine ich...
schöne Jeroos aus dem milden Westen
Peter
Moin Boris!
Ich kann Deine Freundin gut verstehen!! Also soundmäßig.
Finde den Sound klasse und wie Du spielst auch. Irgendwo zwischen B.B. King, Larry Carlton und Peter Green und ich finde, dass Du das mit deiner Bluesinterpretation ganz prima machst. Nämlich so wie die vorgenannte, also ganz und gar nicht dogmatisch oder ach so autistisch ... ääääähhh ich meinte authentisch, sondern offen und mit ein paar Noten und Phrasings, die nicht jeder drauf hat! Prima!
Als einziges hätte ich mir entweder so einen klitzekleinen jazzigen Ausflug oder einen rockenden Mini-Ausbruch gewünscht. Nur so ne kleine Line.... Ansonsten können sich da 96,879 Prozent der Bluesliga ne dicke Scheibe abschneiden!
Grüße
Rolli
Mehl doch mal, watte so machs...
Ich kann Deine Freundin gut verstehen!! Also soundmäßig.
Finde den Sound klasse und wie Du spielst auch. Irgendwo zwischen B.B. King, Larry Carlton und Peter Green und ich finde, dass Du das mit deiner Bluesinterpretation ganz prima machst. Nämlich so wie die vorgenannte, also ganz und gar nicht dogmatisch oder ach so autistisch ... ääääähhh ich meinte authentisch, sondern offen und mit ein paar Noten und Phrasings, die nicht jeder drauf hat! Prima!
Als einziges hätte ich mir entweder so einen klitzekleinen jazzigen Ausflug oder einen rockenden Mini-Ausbruch gewünscht. Nur so ne kleine Line.... Ansonsten können sich da 96,879 Prozent der Bluesliga ne dicke Scheibe abschneiden!
Grüße
Rolli
Mehl doch mal, watte so machs...
: Wie in deinen bisherigen Beiträgen gut zu hören war, bist du ein excelenter Techniker auf dem Griffbrett. Mag sein, dass das dem Blues nicht besonders förderlich ist.
Det find ick jetz janz und jar nich!
Gerade der letze Satz bedient eher das alte Vorurteil, dass man um Blues zu spielen, besser nix auf der Pfanne hat. Johnny Winter ist auch ein guter Techniker und ich finde auch ein guter Blueser(???) genauso wie ein Keb Mo, ein SRV oder ein Robben Ford. Aber das ist wohl Geschmacksache oder vielleicht Ergebnis unterschiedlicher musikalische Prägung.
Also.. Muddy Water ist tot!
Grüße
Rolli
Moin Rolli,
dass mir hier keine Irrtümer aufkommen! Ich habe nicht behauptet, dass Blueser schlechte Gitarristen sein müssen. Die von dir genannten Leute sind ja nur einige, die das Gegenteil beweisen.
Gemeint war es eher so, dass Boris, mit seiner Technik, die nicht so sehr in die Bluesrichtung geht, sich bei dem Take möglicherweise selbst ein wenig im Weg gestanden hat.
Grüße aus dem hohen Norden,
Kai-Peter
dass mir hier keine Irrtümer aufkommen! Ich habe nicht behauptet, dass Blueser schlechte Gitarristen sein müssen. Die von dir genannten Leute sind ja nur einige, die das Gegenteil beweisen.
Gemeint war es eher so, dass Boris, mit seiner Technik, die nicht so sehr in die Bluesrichtung geht, sich bei dem Take möglicherweise selbst ein wenig im Weg gestanden hat.
Grüße aus dem hohen Norden,
Kai-Peter
: Moin Boris!
: Ich kann Deine Freundin gut verstehen!! Also soundmäßig.
Na da hassu die Kurve aber noch mal gut gekriegt! ;-)
: Finde den Sound klasse und wie Du spielst auch. Irgendwo zwischen B.B. King, Larry Carlton und Peter Green und ich finde, dass Du das mit deiner Bluesinterpretation ganz prima machst. Nämlich so wie die vorgenannte, also ganz und gar nicht dogmatisch oder ach so autistisch ... ääääähhh ich meinte authentisch, sondern offen und mit ein paar Noten und Phrasings, die nicht jeder drauf hat! Prima!
Danke erst mal hierfür!
Ich muß jetzt erst mal sagen daß ich in punkto Blues echt nicht so den Wahnsinns-Background habe. Ich hab klarerweise die SRV-Sachen, Keb' Mo "Just Like You" finde ich eine wahnsinnig schöne Scheibe, desweiteren höre ich Scott Henderson (das ist dann schon ganz arge New School und viel mehr meine Baustelle). Poppa Chubby, Kenny Wayne, Snowy White und das war's dann schon.
Von Peter Green hab ich noch nie im Leben irgendwas gehört...Asche über mich.
: Als einziges hätte ich mir entweder so einen klitzekleinen jazzigen Ausflug oder einen rockenden Mini-Ausbruch gewünscht. Nur so ne kleine Line.... Ansonsten können sich da 96,879 Prozent der Bluesliga ne dicke Scheibe abschneiden!
Also ich hab diesmal ganz extra ganz reduzierte, weite Lines gespielt und lange pausen gemacht, damit die Geschichte auch atmen kann...und hierfür mußte ich mich richtig zusammenreißen :-)
Und ich bin echt positiv überrascht wie gut meine Sachen hier aufgenommen werden...ich bin irgendwie doch viel zu oft in meinem kleinen netz aus Selbstzweifeln und unsicherheit gefangen und insofern schließt sich vielleicht auch wieder der Kreis zu Peter Green ;-))
Dogmatismus hat in der Musik genausowenig wie im sonstigen Leben irgendwas zu suchen, so erklärt sich auch der Inhalt meines ursprünglichen Postings.
: Grüße
:
: Rolli
Gruß Boris
: Mehl doch mal, watte so machs...
Mach ich bald mal, mein Bruder steht grad hufescharrend neben mir und muß gaaaanz dringend an den PC.
: Ich kann Deine Freundin gut verstehen!! Also soundmäßig.
Na da hassu die Kurve aber noch mal gut gekriegt! ;-)
: Finde den Sound klasse und wie Du spielst auch. Irgendwo zwischen B.B. King, Larry Carlton und Peter Green und ich finde, dass Du das mit deiner Bluesinterpretation ganz prima machst. Nämlich so wie die vorgenannte, also ganz und gar nicht dogmatisch oder ach so autistisch ... ääääähhh ich meinte authentisch, sondern offen und mit ein paar Noten und Phrasings, die nicht jeder drauf hat! Prima!
Danke erst mal hierfür!
Ich muß jetzt erst mal sagen daß ich in punkto Blues echt nicht so den Wahnsinns-Background habe. Ich hab klarerweise die SRV-Sachen, Keb' Mo "Just Like You" finde ich eine wahnsinnig schöne Scheibe, desweiteren höre ich Scott Henderson (das ist dann schon ganz arge New School und viel mehr meine Baustelle). Poppa Chubby, Kenny Wayne, Snowy White und das war's dann schon.
Von Peter Green hab ich noch nie im Leben irgendwas gehört...Asche über mich.
: Als einziges hätte ich mir entweder so einen klitzekleinen jazzigen Ausflug oder einen rockenden Mini-Ausbruch gewünscht. Nur so ne kleine Line.... Ansonsten können sich da 96,879 Prozent der Bluesliga ne dicke Scheibe abschneiden!
Also ich hab diesmal ganz extra ganz reduzierte, weite Lines gespielt und lange pausen gemacht, damit die Geschichte auch atmen kann...und hierfür mußte ich mich richtig zusammenreißen :-)
Und ich bin echt positiv überrascht wie gut meine Sachen hier aufgenommen werden...ich bin irgendwie doch viel zu oft in meinem kleinen netz aus Selbstzweifeln und unsicherheit gefangen und insofern schließt sich vielleicht auch wieder der Kreis zu Peter Green ;-))
Dogmatismus hat in der Musik genausowenig wie im sonstigen Leben irgendwas zu suchen, so erklärt sich auch der Inhalt meines ursprünglichen Postings.
: Grüße
:
: Rolli
Gruß Boris
: Mehl doch mal, watte so machs...
Mach ich bald mal, mein Bruder steht grad hufescharrend neben mir und muß gaaaanz dringend an den PC.
Hi Leute !
: Gemeint war es eher so, dass Boris, mit seiner Technik, die nicht so sehr in die Bluesrichtung geht, sich bei dem Take möglicherweise selbst ein wenig im Weg gestanden hat.
Ich glaube, dass ist immer noch nicht wirklich treffend formuliert. Weil technische Fertigkeiten haben noch nie jemand geschadet.
Vielleicht ist es eher so, dass (dem) Boris (sein) "heartbeat" einfach anders tickt. Bei mir ist das ähnlich. Es gibt grooves und auch Harmoniewechsel (diese ätzenden Dur7-Akkorde), da komm' ich einfach nicht mit klar. Das ist einfach nicht meine Baustelle, da fällt mir nix zu ein und da stimmt mein Spiel-Feeling vorne und hinten nicht....
Und dazu dann was "exzellentes" abzuliefern, fällt (mir natürlich besonders) halt schwer bzw. schwerer, als wenn einen der Grovve / die Changes antörnen bis zum Abwinken.
Und bei diesem Take hatte ich das Gefühl, das der Basic-track nicht dazu angetan war, den Boris a priori in eine Phase der Euphorie zu versetzen... oder so ähnlich...
Gruß Uli M
: Gemeint war es eher so, dass Boris, mit seiner Technik, die nicht so sehr in die Bluesrichtung geht, sich bei dem Take möglicherweise selbst ein wenig im Weg gestanden hat.
Ich glaube, dass ist immer noch nicht wirklich treffend formuliert. Weil technische Fertigkeiten haben noch nie jemand geschadet.
Vielleicht ist es eher so, dass (dem) Boris (sein) "heartbeat" einfach anders tickt. Bei mir ist das ähnlich. Es gibt grooves und auch Harmoniewechsel (diese ätzenden Dur7-Akkorde), da komm' ich einfach nicht mit klar. Das ist einfach nicht meine Baustelle, da fällt mir nix zu ein und da stimmt mein Spiel-Feeling vorne und hinten nicht....
Und dazu dann was "exzellentes" abzuliefern, fällt (mir natürlich besonders) halt schwer bzw. schwerer, als wenn einen der Grovve / die Changes antörnen bis zum Abwinken.
Und bei diesem Take hatte ich das Gefühl, das der Basic-track nicht dazu angetan war, den Boris a priori in eine Phase der Euphorie zu versetzen... oder so ähnlich...
Gruß Uli M
: Gemeint war es eher so, dass Boris, mit seiner Technik, die nicht so sehr in die Bluesrichtung geht, sich bei dem Take möglicherweise selbst ein wenig im Weg gestanden hat.
Ja aber ich finde ja gerade, dass er die TEchnik ja daheim gelassen hat und einfach schöne kleine Blueslines gespielt hat ohne halt die ollen Opas zu kopieren!
Egal, mir gefällts.
Auch prima Grüße aus dem Weinseligen Meeenz,
Rolli
Ja aber ich finde ja gerade, dass er die TEchnik ja daheim gelassen hat und einfach schöne kleine Blueslines gespielt hat ohne halt die ollen Opas zu kopieren!
Egal, mir gefällts.
Auch prima Grüße aus dem Weinseligen Meeenz,
Rolli
Hallo Boris,
hmm... also der Sound gefällt mir eigentlich ganz gut und Dein Spiel hat hier auch die für den Blues meiner Meinung nach wichtigen Pausen, ich bin aber vielleicht auch etwas eingefahren und Du spielst den Blues halt "moderner".
Das soll nicht heißen, daß ich diesen Take nicht mag, ich will einfach nur sagen, daß mir Deine anderen aussenjams einfach besser gefallen. O.k.?
Viele Grüße
Jochen
hmm... also der Sound gefällt mir eigentlich ganz gut und Dein Spiel hat hier auch die für den Blues meiner Meinung nach wichtigen Pausen, ich bin aber vielleicht auch etwas eingefahren und Du spielst den Blues halt "moderner".
Das soll nicht heißen, daß ich diesen Take nicht mag, ich will einfach nur sagen, daß mir Deine anderen aussenjams einfach besser gefallen. O.k.?
Viele Grüße
Jochen
Hallo Boris,
erstmal auch von mir: Willkommen im Club!
Weil ich ne faule Sau bin und du gleich mit 3 Tracks "ins Rennen" gegangen bist, drück ich dir jetzt alle meine 3 Reviwes in diesem Posting rein! ;-)
Jam #5
BOAH! KILLER! Alter, deinen Luke hast du drauf, und zwar exzessiv bis ins Detail. Ich bin geplättet, der Track ist, Show-off hin oder her (ja, ich steh auf sowas!!!) , einfach nur geil und perfekt eingespielt. Da sitzt jede Note gnadenlos auf dem Punkt. Das kann man nicht besser machen! Extrem guter Sound! 1, Setzen!
Jam#2
Sehr schöne 2-stimmige Parts, toller Sound, an der einen oder anderen Stelle hätte ich mir da die Explosivität aus deiner #5 gewünscht, trotzdem ein sehr, sehr schöner Track, klasse gespielt!
Das Blues-Teil (#12)
Hmmmm, tja, also das mit dem Method-playing ist so ne Sache, vielleicht wäre es einfacher, du würdest da auf deinen "eigenen Blues" hören, anstatt zu versuchen, "Fremdfeeling" einzufangen. Ich hab das Gefühl, dass du in dem Track nicht so genau weisst, wo du hin willst mit deinen Licks, also, eher traditionell, angejazzt, rockig???...und bis du da musikalisch zu nem Ergebnis kommst, ist der Track auch schon vorbei! Ich hoffe, diese Kritik ist jetzt hinreichend konstruktiv, aber nach dem ich von der Prefektion deiner #5 dermassen geplättet war, war ich doch leicht überrascht, dass dieser Blues wohl nicht ganz so dein Ding war.
Grüße,
Andreas
erstmal auch von mir: Willkommen im Club!
Weil ich ne faule Sau bin und du gleich mit 3 Tracks "ins Rennen" gegangen bist, drück ich dir jetzt alle meine 3 Reviwes in diesem Posting rein! ;-)
Jam #5
BOAH! KILLER! Alter, deinen Luke hast du drauf, und zwar exzessiv bis ins Detail. Ich bin geplättet, der Track ist, Show-off hin oder her (ja, ich steh auf sowas!!!) , einfach nur geil und perfekt eingespielt. Da sitzt jede Note gnadenlos auf dem Punkt. Das kann man nicht besser machen! Extrem guter Sound! 1, Setzen!
Jam#2
Sehr schöne 2-stimmige Parts, toller Sound, an der einen oder anderen Stelle hätte ich mir da die Explosivität aus deiner #5 gewünscht, trotzdem ein sehr, sehr schöner Track, klasse gespielt!
Das Blues-Teil (#12)
Hmmmm, tja, also das mit dem Method-playing ist so ne Sache, vielleicht wäre es einfacher, du würdest da auf deinen "eigenen Blues" hören, anstatt zu versuchen, "Fremdfeeling" einzufangen. Ich hab das Gefühl, dass du in dem Track nicht so genau weisst, wo du hin willst mit deinen Licks, also, eher traditionell, angejazzt, rockig???...und bis du da musikalisch zu nem Ergebnis kommst, ist der Track auch schon vorbei! Ich hoffe, diese Kritik ist jetzt hinreichend konstruktiv, aber nach dem ich von der Prefektion deiner #5 dermassen geplättet war, war ich doch leicht überrascht, dass dieser Blues wohl nicht ganz so dein Ding war.
Grüße,
Andreas