Re: (Latenz) Garage Band


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von bO²gie vom Mai 15. 2005 um 10:54:43:

Als Antwort zu: Re: (Latenz) Garage Band geschrieben von martin am Mai 15. 2005 um 09:15:21:

Moinsens Martin -

: ein wenig mehr infos zu deinem rechner wären nicht schlecht...

miniTupperdose, 1,25 Ghz Power G4, mit ohne genug RAM (256) und 40 Gig Platte. 1 Gig RAM und externe Firewire Platte sind in Planung. Vorerst sollte es aber erstmal so laufen.

: wenn du mit der internen audiohardware arbeitest, kannst du ohnehin in garage band nicht viel einstellen.

einzig extern hängt ein geliehenes iMic Adapterchen dran, weil die Tupperdose keine eigenen Audioeingänge hat.

: unter einstellungen - audio/midi findest du die option "optimieren für". da kannst du dich zwischen "maximaler anzahl von spuren" und"minimale verzögerung für liveinstrumente" entscheiden.

letzteres war so in den Einstellungen schon angehakt.

: hast du eine externe audiohardware, kannst du mit dem dafür mitgelieferten programm die einstellungen bestimmen. in garageband musst du dann allerdings deine externe soundkarte auch auswählen, per default ist immer die interne hardware ausgewählt.

sobald iMic im USB hängt erkennt Garage Band das und fragt ob's benutzt werden soll. Das iPuderdöschen ist nur eine Leihgabe. Ob es dazu auch noch passende Weichware gibt, weiß ich jetzt nicht. Würd mich allerdings eher wundern, so sparsam wie das Döschen ausgestattet ist ... schade, das es für Mac keine Treiberunterstützung von CreativLabs gibt. Mit meiner externen Soundblaster MP3+ war ich sehr zufrieden, was die Austattung für kleines Geld anging. Im macuser.de Forum gab's mal einen Thread, die MP3+ betreffend. Beim einstöpseln der Soundblaster wurde mic und line out erkannt, aber leider nicht die line ins.

Danke schon mal für die Tipps.

slide on...
bO²gie



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.