Re: (Latenz) Garage Band


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von martin vom Mai 15. 2005 um 21:11:27:

Als Antwort zu: Re: (Latenz) Garage Band geschrieben von Jochen am Mai 15. 2005 um 15:58:50:

hallo jochen!

vst am mac geht nur mit software, die dieses format unterstützt (z.b. cubase sx und live).

wenn du pc-switcher bist helfen dir deine alten pc-vst-plugs aber nicht weiter, da du die spezielle macversion brauchst.

der eigentliche standard am mac sind aber au (audio units). diese werden systemweit von allen programmen unterstützt.

cubase sx am mac läuft aber haarsträubend schlecht, ich bin deshalb nach 10 jahren cubase auf logic umgestiegen.

wer ernsthaft mit vst-plugs und cubase arbeiten will, kommt um einen windows-pc nicht herum.

dafür läuft logic am mac (seit dem update auf 7.1) unglaublich performant und geht mit dem cpu-verbrauch viel sparsamer um als cubase.

diese tugend ist wohl aus der not heraus geboren, weil die alten g4-prozessoren den aktuellen intels akut hinterher hinken.

allerdings hat sich diese software-entwicklungs-arbeit halt voll ausgezahlt, weil logic am neuen g5 dual ein echtes monster ist (kaum möglich, diese kombination an den anschlag zu fahren...).

logic express 7 läuft übrigens ohne dongle, was sich in diversen tauschbörsen natürlich widerspiegelt... ich denke, apple ist das ganz recht, sie gehen wohl ein wenig davon aus, der man sich ja vorher den ganz großen "dongle" (mac) kaufen muss.

logic pro 7 läuft weiterhin nur mit dongle. dieses prog ist nach wie vor noch nicht gecrackt worden. der kauf lohnt sich aber, als schüler oder student bekommt man es eh für die hälfte.

ich habe mir erst logic pro gekauft und inzwischen sogar logic express dazu geleistet, damit ich unterwegs ohne dongle auskomme (ich leide ständig unter der paranoia, das teil zu verlieren und dann nochmal blechen zu müssen).

gruß martin



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.