Re: (Latenz) Garage Band
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Jochen vom Mai 17. 2005 um 09:56:38:
Als Antwort zu: Re: (Latenz) Garage Band geschrieben von martin am Mai 15. 2005 um 21:11:27:
Hallo martin,
vielen Dank. :)
Ich dachte immer, daß VST plattformübergreifend sei, also sowohl auf Macs, als auf auf PCs laufen würde. Das ist aber schade, ich habe ein paar liebgewonnene VSTs, die ich wohl sehr vermissen werde.
Diese audio-units, sind die denn auch bei GarageBand im Einsatz? Ich glaube nicht, oder? Jedenfalls habe ich nichts gefunden, wo man neue audio units hinzufügen könnte - so man denn welche hätte.
Logic wäre schön, aber die Pro-Version ist mir wirklich zu teuer (selbst halber Preis sind immer noch 500 Euro, oder?). Was fehlt denn bei der Express, was geht nicht?
Und das mit der Latenz habe ich auch noch nicht so richtig durchschaut. Ich gehe mit einem fertigen Sound (vom Womanizer oder Demonizer) in den eMac (über den Line-In) direkt in GarageBand. Wenn ich dort keine Effekte benutze - oder sie erst später also nach der Aufnahme hinzufüge, dann sollte doch eigentlich keine Latenz entstehen, oder?
Und den Satz hier: "logic express 7 läuft übrigens ohne dongle, was sich in diversen tauschbörsen natürlich widerspiegelt... ich denke, apple ist das ganz recht, sie gehen wohl ein wenig davon aus, der man sich ja vorher den ganz großen "dongle" (mac) kaufen muss."
verstehe ich nicht. Die Express-Version gibt es bei Tauschbörsen? Bei welcher Tauschbörse? Wäre ja interessant da mal vor dem Kauf reinzusehen, ob es meine Erwartungen erfüllt. Also es läuft ohne Dongle, ja? Irgendwie verstehe ich nämlich das Ende nicht.
Viele Grüße
Jochen
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|