Re: (Amps) Welches Marshall-Top und welcher (Boden-) Effekt?
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Lothy vom März 17. 2005 um 17:05:34:
Als Antwort zu: (Amps) Welches Marshall-Top und welcher (Boden-) Effekt? geschrieben von Niels am März 17. 2005 um 16:24:08:
Moin,
: Ich habe einen Marshall-Top JCM 2000 oder ein TSL 100 im Auge. Ich brauche einen, der neben dem Marshall-Brett auch saubere Clean-Sounds zaubert und möglichst easy zu bedienen ist. Ist das bei denen der Fall?
Also der TSL soll ja auch gute Cleansounds haben.
: Und welche (einschleifbaren) Bodeneffekte sind zu empfehlen?
Grundsätzlich kann ich da nur die Teile von Boss empfehlen, da ich nur mit denen Erfahrung habe. Allerdings solltest Du nicht das billigste Modell nehmen. Digitech soll auch ganz gute Sachen bauen. Die Zoom-Teile haben mich nicht so recht überzeugt.
: Ich bevorzuge ein einfaches Set-Up, ohne viel Rumgekabel, das auch ein Laustärkepedal integriert.
Da wirds schwierig. Wenn das Teil im Effektweg hängt, wird das Volumenpedal nicht so richtig Nutzbar sein. Müsste man probieren.
Und die nächste Frage: Welche (digitalen) Bodeneffektprozessoren verfälschen den Sound am wenigsten und sind über die Marshall-Fussleiste per Midi steuerbar? Und welcher Marshall Amp kann das eigentlich?
Sound verfälschen die alle. Um einen Midiswitcher kommst Du nicht herum, da diese Marshalls keine Midisteuerung integriert haben. Mit dem Boss GT 8 kannst Du zumindest mal die Kanalumschaltung eines 2-Kanalamps übernehmen.
Fazit:
Willst Du alles optimal steuern, gehts nicht ohne gekabels. Willst Du es so einfach wie möglich haben, dann übe Dich schonmal im Steptanzen.
Cheers Lothy
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|