Re: Danke ... und noch ne Frage ;-)
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Larspaul vom März 18. 2005 um 00:37:12:
Als Antwort zu: Danke ... und noch ne Frage ;-) geschrieben von Niels Heinemann am März 17. 2005 um 19:11:18:
Hallo & guten Morgen,
ich habe lange ein TSL 60 Topteil gespielt und tue das auch ab und zu noch.Mein kollege nutzt 2 DSL 50 Topteile.Ich kann nicht sagen, daß der TSL schlechter klingt im direkten Vergleich.Wird zwar manchmal behauptet, ist aber denke ich eher eine Einstellungsache. Für meine Begriffe hat er einen sehr guten Crunch und Leadton an board.Clean klingt er auch brauchbar, allerdings sind keine allzu großen Lautstärken clean fahrbar, da er dann schon leicht ancruncht. Der TSL 100 wird clean etwas mehr Reserven haben, aber leider kein Mastervolumen. Überleg doch mal, was du an Effekten eigentlich brauchst. Wieso ein Multi ?Die verfälschen den sound nach meinen Erfahrungen mit GT 3 und GT 6 immer unangenehm. Wenn Multi, dann würd ich ein TC Major einschleifen, das schaltet bei Bedarf auch die Ampkanäle über Midi mit. Was hast du denn an Effekten aus deinem GSP 2120 genutzt ? Ich hatte das GSP 2112 - nicht schlecht - aber mehr rocken tuts ohne viel Effektschnickschnack. Ich hab im Effektweg nur ein Digitech Digidelay und einen Multichorus + davorgeschnallt ein Wah, einen Bluesdriver, TU 2 und ab morgen hoffentlich einen MEK TD-1. Die Overdrivepedale sind nur für zusätzliche crunch und Leadsounds und zur besseren kontrolle der Lautstärke übers Gitarrenpoti. Den Amp selber spiele ich ohne allzuviel Gain,es darf lieber etwas mehr Mastervolumen sein.Mehr brauche ich nicht an Effekten und selbst das ist eigentlich noch zuviel, wenn ich ehrlich bin.
Gruß Lars
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|