Re: PA Leistung
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von der onk vom Januar 26. 2005 um 17:11:50:
Als Antwort zu: Re: PA Leistung geschrieben von Striker am Januar 26. 2005 um 15:26:47:
Also verunglimpfe Dein Material mal nicht, damit kann man durchaus arbeiten. Zudem scheinst Du mir keiner von der Sorte zu sein, die meint, mit einer 120W Collins Kompaktplärrkiste 'n Bierzelt beschallen zu können. ;-)
Der EMX ist sicher einer der besseren Powermischer, die derzeit auf dem Markt sind; die Yamaha Boxen sind auch nicht schlecht und in der Kombination sicher geeigneter als 15"/8"-Konstruktionen oder 18"/10". Die EMX- und die Ohringer-Endstufe sind beide nicht die Bassmonster, aber an 8Ohm und für Nicht-Techno werden sie's durchaus tun. Falls Du ohnehin mit der Anschaffung einer weiteren Endstufe spielst, würde ich was passendes für die Bässe kaufen. KME, PSE, Mackie fallen mir da im günstigeren Bereich mal ein. t-amp würde ich für den Bass lassen. Gebraucht wäre auch 'ne kleine Crest (pro oder CA- Serie) vielleicht noch bezahlbar; von Crown und QSC solltest Du eher die Finger lassen. Die doppelte RMS-Leistung der Bassboxen darf der Bassamp durchaus bringen. Außerdem sollte er gut an 4Ohm laufen können, denn damit wäre ein evtl. zukünftiger Ausbau der PA auf vier Bässe möglich.
Auf jeden Fall solltest Du einen richtigen Aktivbetrieb realisieren, also eine aktive Frequenzweiche kaufen. Denn neben dem überbetonten Bassbereich Deines jetzigen Setups bringt die Wiedergabe des gleichen Frequenzbereichs über Bass und Tops auch Probleme mit der Phase, was sich in schwammiger Wiedergabe und unregelmäßigem Frequenzgang äußert. Ein weiterer Schritt wäre dann die Anschaffung eines richtigen Master-EQs, da der onboard-EQ des EMX recht grob ist und beide Seiten gemeinsam regelt. Live ist es aber doch meist so, daß ein Stack in der Ecke steht und eines frei. Was das eine dann zuviel Bass hat, ist beim andern zu wenig und wenn man mal wegen Resonanzen schmalbandig absenken muß, kommt man mit einem Terzband-EQ eben deutlich weiter als mit dem 9-Band vom EMX.
Du wirst sehen (hören), daß Deine Anlage richtig getrennt und entzerrt nochmal deutlich zulegen wird.
der onk
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|