Re: (Gitarre) Juhuuu!!! Mein Schatz ist wieder zu Hause


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Henry vom August 30. 2004 um 12:34:51:

Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Juhuuu!!! Mein Schatz ist wieder zu Hause geschrieben von LoneStar am August 30. 2004 um 12:19:31:

Moin,

das wäre jetzt auch meine Frage gewesen: Wurde das schon einmal wirklich unter wissenschaftlichen Bedingungen untersucht? Nebenher: Ich würde mich zwar als Skeptiker bezeichne, ich sehe die auf emils Homepage dargestellten Zusammenhänge als durchaus logisch an. Zudem macht er ja eigentlich nichts anderes, als den Prozess des Einspielens, der doch wohl allgemein unter Gitarristen als anerkannt gilt, zu verkürzen. Die Frage ist halt am Ende nur, ob seine Methode das schafft, das müsste dann mal neutral untersucht werden. Inkl. Placeboeffekte etc. Wenn ich mir aber vorstelle, wie manche Dead-Spots nerven können - ich hätte da z.B. eine Hanika 56 SC mit einem arg schwingungsunfreundlichem tiefen G ;-) - kann ich mir nur schwer vorstellen, dass man sich da etwas vormacht. Zumal wohl kaum einer, der kein Ohr dafür hat, bereit ist, diesen Preis für die Emilisierung zu bezahlen. Hat sich denn noch keine Zeitschrift des Themas unter kontrollierten BEdingungen angenommen?

Das mit der 50er Strat ist ja so auch kein Gegenargument, denn es sagt ja keiner, dass Fertigungsschwächen damit auszumerzen sind, sondern "nur" dass das vorhandene Potential der Hölzer an den Tag geholt wird.

Gruß, Henry


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.