Re: Schlechtschreibreform
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von ferdi vom August 10. 2004 um 19:07:00:
Als Antwort zu: Re: Schlechtschreibreform geschrieben von U250 am August 10. 2004 um 15:28:38:
Hallo Uwe,
Unsere Kinder im Schulalter bringen europaweit nur durchschnittliches
an dieser Stelle sei die Bemerkung gestattet, dass die finnische Sprache, deren Sprecher in der PISA-Studie den ersten Platz belegt haben, völlig lautgetreu ist. Die Zuordnung von Schrift und Lauten ist völlig eindeutig.
Ich glaube Lehrer wie auch Schüler leben teilweise einfach an der katastrophalen Situation Deutschlands vorbei.
Tjaaaa Uwe, ich will es mal so sagen:
Das Ministerium lebt daran vorbei.
Die Kids sind nicht mehr so, wie wir damals waren. Gescheiterte Patchwork-Familien-Entwürfe, Wohlstandsverwahrlosung, Hyperaktivität, Bewegungsmangel, Overkill mit neuen Medien.
Statt ihnen mehrere Stunden Rechtschreib- und Lesetraining wöchentlich angedeien zu lassen, soll ich mit ihnen Texte interpretieren.
Alles schön und gut, wäre sogar alles zu schaffen, aber:
Nicht mit 33 Kindern in einer Klasse.
Solange das L/S-Verhältnis nicht halbiert wird - 15 bis maximal 20 Kids pro Klasse - wird sich an den Ergebnissen und Leistungen und der Leistungsbereitschaft der Schüler nichts ändern. Wir Lehrer sind da nur ausführendes Organ, Fußvolk.
Eins kannst du mir glauben: Wenn man die Lehrer als Fachmänner/frauien nach den sinnvollsten Konsequenzen aus Pisa gefragt hätte, dann wäre etwas passiert, das Früchte tragen würde. Hätte man sie vor 20 Jahren gefragt, hätte es PISA nie gegeben.
Niemandem sind die Verhältnisse in den Schulen so bewusst wie denen, die dort arbeiten. BildungsPOLITIK wird aber an ganz anderer Stelle gemacht.
Viele Grüße, ferdi
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|