(Bass) Die Metamorphose eines Basses


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Bernd vom Mai 12. 2000 um 18:59:00:

Hallo zusammen!

Ersteinmal ein herzliches Sorry dafür, daß ich michdie letzten Wochen hier so selten habe sehen lassen. Und jetzt zur Sache.

Meine Band macht zur Zeit eine neue Demo-CD - im richtigen Studio. Kürzlich war ich mit meiner Spur dran, und da habe ich beim abhören meiner "Werke" richtig staunen müssen. Ich habe 2 Bässe, einer davon ein Fretless, den ich live sehr selten benutze weil er über meine Anlage im Vergleich zum Grätenbass relativ drucklos klingt.

Nun - im Studio war bei einem Stück der Fretless im Einsatz. Aufgenommen wurde er direkt ins Pult, ohne Effekte und ohne am Equalizer zu drehen (und ohne einen POD einzuschleifen ;-). Beim Abhören erklang aus den Lautsprechern dann auf einmal ein voller und druckvoller, gleichzeitg durchsichtiger Sound, den ich von diesem Bass nicht kannte, so daß ich zuerst spontan sagte "das hab ich doch nicht gespielt".

Das ist ja zunächst einmal erfreulich, aber nun frage ich mich, warum ich aus meiner Live-Anlage nicht einen ähnlich guten Fretless-Sound rausbekomme. Kann da irgendeine Fehlanpassung vorliegen? Wohlgemerkt - dieser im Vergleich zu meinem Bund-Bass etwas drucklose Sound, hat sich bisher über jede Bassanlage eingestellt. Nur in diesem Studio klang mein Fretless bisher so toll.

Gibt es da eine Erklärung (der Studio-Techniker hatte keine) oder muß ich ab jetzt beim Live-Spielen ein Aufnahme-Studio aufbauen?


Gruß
Bernd


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.