(Effekte) Roger Mayer´s Hexenküche


[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Peter vom September 23. 2003 um 08:14:41:

Gudde Morsche, Aussensaiter,

hab gestern ja schon am Rande Roger Mayer (für die die´s
net wissen: R. Mayer ist der Techniker mit dem Hendrix zusammen gearbeitet hat, als er noch unter uns klampfte...)
erwähnt.
Heute versuch ich mal Erfahrungsberichte von Euch zu sammeln, und zwar bezüglich:

1. Roger Mayer´s Voodoo Vibe:
- Wer setzt sie ein, und kann was über´s Handling sagen, und vor allem über den Sound?
- wo bekomm ich das Teil am günstigsten (Rockinger?)
- gibt´s was Vergleichbares zu einem günstigeren Preis?

2. Ich wollte das Roger Mayer Aufrüst-Kit "Roger Mayer´s 9090 A Wah" für Dunlop Wahs (weil ich halt schon eine hab):
- wie teuer?
- wo gibt´s den Spass am günstigsten?
- ist der sound von angeblich 14-wah sounds wirklich so abgefahren? (kann mir gar net so viele vorstellen was da so "unterschiedlich" sein soll)
(nebenbei: welchen wah-sound hat hendrix bei voodoo chile verwendet?)
- ist der unterschied zur "normalen" dunlop wah wirklich soooo frappierend

Das Roger Mayer-Aufrüst-Kit gibt´s bei Rockinger jetzt gar nimmer.
Jetzt hab ich unter "http://www.roger-mayer.co.uk/vision.htm"
mal geschaut und da geht der Link zu diesem Kit ach nimmer.
Anscheinend aus dem Programm genommen.
Stattdessen gibt´s dort ne neue "Vision Wah":
- Wie teuer?
- Wie ist der Sound? Sind da die Sounds des alten Aufrüst-Kits (s. o.) drin?
- Wie ist das Handling?

Zu mir:
Ich spiel ne Fender Strat, hab ne dunlop Wah und nen Roland-Verstärker, den ich clean Spiele und in der Regel nur als Verstärker für mein POD benutze. Im POD sind ja ach Effekte drin. Ist das Voodoo Vibe jetzt wirklich soo viel besser vom Klang her?
Im Endeffekt geht´s mir halt um diesen "typischen Hendrix-Sound" (ach wenn mein Equipment bis auf die Strat da viel zu wünschen übrig lässt....). Deswegen benutze ich im POD die Marshall-Verstärker-Simulation in der Hoffnung dass ich mich "soundlich in die richtige Richtung" bewege.

Generell würd mich mal interessieren was ich brauche um diesen Hendrix-Sound hinzukriegen. So dass die Gitarre halt richtig kreischt bei den Soli....

Ach ja, noch was:
Ich klampfe mehr oder weniger nur in den eigenen vier Wänden, ganz selten mal mit Kumpels in nem Keller.
Um net alle Nachbarn in die Irrenanstalt zu bringen, hab ich damals nen Transistor-Veratärker gekauft, weil der angeblich ach schon nen guten Sound bei KLEINEN Lautstärkern liefert, im Gegensatz zu nem Fender oder Marshall-Röhrenverstärker (bin aber trotzdem am überlegen nen Marshall (wen ja welchen? sollte kompromiss sien zwischen klang und sound....) zu besorgen...wegen dem Hendrix-Sound ;o)



Sind viele Fragen, ich hoff aber trotzdem dass sich jemand findet der mir helfen kann oder zumindest mal ´n paar impulse gibt um meinem traumsound (zum hendriesquen-spiel wird´s ja eher nie reichen.... *gg*) näher zu kommen.

Gudden Tach,
Peter


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.