Re: (Effekte) Roger Mayer´s Hexenküche
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von ferdi vom September 23. 2003 um 14:59:00:
Als Antwort zu: Re: (Effekte) Roger Mayer´s Hexenküche geschrieben von Christoph am September 23. 2003 um 13:26:15:
Hallo Christoph,
auf dieser dir bekannten Wah-Seite von Stuart castledine ist alles, was du brauchst, ausgeschildert. der Q-regler ist beim Vox der Widerstand, den du gegen das Trimmpoti ausgetauscht hast. Er sitzt parallel zur Spule und hat original 33K und sollte zwischen 33 und 100 (oder für ganz harten 200, wie bei mir ;o) regelbar sein. Der Effekt ist deutlich, mit niedrigerem Widerstand klingt es clean besser, "Shaft" lässt sich damit authentischer spielen. Für Hendrixiges ala "Voodoo Chile - slight return" oder "rainy day" muss der Widerstand höher sein (ca 100K), sonst quakt es nicht aufdringlich genug. Ich habe den 200K Trimmer etwas mehr als halb auf, dürften so knapp 100K sein, was?
cu, ferdi
P.S.: Spule und Poti sind immer noch nicht da. Aber bald!
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|