Re: (Effekte) Roger Mayer´s Hexenküche


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Woody vom September 23. 2003 um 10:26:04:

Als Antwort zu: (Effekte) Roger Mayer´s Hexenküche geschrieben von Peter am September 23. 2003 um 08:14:41:

Hallo Peter,
Die "Preisfrage" kann Dir wohl am besten der Händler Deines Vertrauens beantworten.
Was Effekt und Wah-Sounds, sowie "Besserkeit" von Klang und Handling angehen, so kommst Du ums Testen nicht herum.

Was den "tüüüüüüüüpischen Hendrixsound(tm)" (scnr) angeht, Vergiss es.
Ich nenne Dir mal ein paar Argumente dafür:
"[...]Roland-Verstärker, den ich clean Spiele[...]POD[...]eigenen vier Wänden[...]net alle Nachbarn in die Irrenanstalt zu bringen[...]Transistor-Veratärker [...] KLEINEN Lautstärkern [...]" tbc...

Also.
Wenn Du wie Hendrix klingen willst, kommst Du unter einem 100W Non Master Marshall Full Stack voll aufgerissen nicht weg.
Hör Dir die Scheiben mal an. Die Gitarre ist immer so laut, daß die Snare mitrasselt, einen Bass hört man ohnehin kaum. Hendrix bezog seinen Sound im wesentlichen Maße dadurch, daß er gnadenlos laut war. selbst die brilliant klingenden "leisen" Passagen bewegten sich am Rande des Hörsturzes. Deswegen kann man sie so differenziert durchhören.
SRV ist da ein ähnlicher Fall. Bei seinem Live-Konzert in der Carnegie-Hall hat er die Beschallung für die restlichen Musiker mit seiner Backline quasi an die Wand gefahren.
Wenn Du also klingen willst wie Hendrix, dann geht das nur im Krieg mit dem persönlichen Finanzamt (z.B. Deiner Frau), den Nachbarn, und den Mitmusikern.

Gruß,
Woody



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.