(Revolutionen...?) ullli endlich mal wieder thematisch
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von ullli vom Mai 09. 2000 um 16:23:03:
Huhu! Tja, is jetzt der POD (kursiv, um das Ereignis POD vom Geraet POD zu unterscheiden...) fuer Mastering-Ingenieure und so weiter am Markt? Wieder eine Stufe naeher am Hungertuch, dafuer aber mit leuchtenden Augen? Kurz: Gestern wurde hier in Leeds, sogar an meiner ureigenen Unitaet, da Erstkunden auf der Insel, Steinbergs neue Wunderwaffe "Nuendo" praesentiert... Wenn ich mal den Rausch wegrechne, den so ein typisch amerikanischer Praesentator (auch irre, was? Ein angeblich fast ausschliesslich in Deutschland entwickeltes Produkt kann halt immer noch am besten von einem Ami praesentiert werden... "Plastic People", Frank, ick hoer Dir trapsen ¦¬] ) halt selbst bei haertestem Widerstand doch erstmal hervorzurufen imstande ist, dann sehe ich mein muehsam erbautes "emagic" - Kloster in ziemlichen Rauch aufgehen... werde Steinberg-Moench... der verlorene Sohn... mea culpa (sowieso - immer dran denken, wenn dir jemand die Schuld geben will (sowieso immer der gleiche(wer wohl?)!), Friedlieb!) ( :0) ) (Und, waehrend mir die Syntax mal wieder voellig entgleitet, hoffe natuerlich doch auf den heimlich schon lange geplanten Gegenschlag von der "Logic" Fraktion, haehae!) Was denn nu ueberhaupt los, ey? An sich haben bloss ein paar Programmierwuetige den Versuch gemacht, Cubase VST komplett von vorne zu bauen, dabei aber moeglichst das klassische Cubase wegzulassen, und dafuer mit dem VST rumzuasen... Entstanden ist ein immer noch MIDI-editing faehiges, aber ansonsten eher Postproduction-maessiges Tool, das sich anfuehlt wie Cubase, die Genauigkeit der alten atari-Gemeinde bedient, und dabei voellig unabhaengig von externer DSP-Power ist. Das tut alten "Saidy"- oder Digidesign-Leuten natuerlich arg weh, die sich dumm und daemlich gelatzt haben fuer irre DSP-Stacks! Ich habe also gestern eine 30-Spur-Audio plus Video Produktion erlebt, die komplett von einem PIII-500 abgespielt wurde. Also, waehrend Line6 die Dinger unters Volk bringt, versucht Steinberger schon wieder, sie los zu werden, das ist faszinierend. Und billig... Das dann noch so Sachen, die ja an sich nix besonderes sein muessten (oder?) wie eine quasi unbegrenzte Undo-Redo-History dazu kommt, die es eben erlaubt, auch mittenraus einen Schritt rueckgaengig zu machen, alle anderen aber zu erhalten: boah! Is halt noch nicht drin gewesen vorher. naja, und dann gibt es von 5.1 bis 7.1 in der Mischersektion eine komplette Sourround-Sound Ebene, in der in Realtime sogar die Boxen hin und her geschoben werden koennen - vom Sound ganz zu schweigen. Da setzt dann natuerlich auch schon meine Angst ein, dass jetzt wieder unheimlich viele wahnsinnige jedes Feature zum erbrechen ausnutzen, aber mit eschmack hat ja noch nie jemand Geld verdient... Ich jedenfalls, der seit drei Jahren von einer Band traeumt, die er mit Sourround-Sound versorgen kann, sehe meine letzten Felle wegschwimmen, denn bis ich die Kohlen fuer die Anlage zusammenhabe, hat das bstimmt schon jemand anderes gemacht... schnief... Wo ich also nun bis vor kurzem noch fast jedem zu eine rainermaessigen VS-anlage fuer den heimgebrauch geraten habe, kann ich jetzt ehrlicherweise wirklich fast nur noch PCs empfehlen, denn so Engpaesse im Mischablauf wie Herr B. sie gerade erlebt, sind jetzt wirklich quasi in weiter Ferne. Wer bishier mitgelesen hat, obwohls ihm eigentlich voellig unbdedeutend ist, dem darf ich dann auch noch ein paar Haemmerchen servieren: alle Sampleraten von 20.05kHz bis 96kHz werden gleichzeitig verarbeitet, ebenso alle Tiefen bis 24 bit durcheinander - kein Problem! alle Kanaele laufen synchrn, das kennt man von SSL-Pulten, d.h., wird ein Kanal von einem Effektgeraet quasi, sagen wir, vier Busrtakte lang aufgehalten, werden alle anderen Kanaele natuerlich auch entsprechend gebremst. Natuerlich - von wegen, das hatte ich nicht erwartet! Jetzt kann man naemlich dumm und dusselig EQen, Comprimieren, sonstwie, und nicht der leisesete Phasendreck - das ist erstmal faszinierend. alerdings bin ich mal gespant, ob ich (und feinere Ohren) das auf Anhieb ueberhaupt moegen (das war natuerlich gestern nicht so leicht festzustellen) - aus dem Analogbereich gibts das einfach nicht, dass sowas KEINE Schweiereien macht, wenn bisher auch der Digitalbereich deutlich aufaelliger war... Und wie ich in der POD-Diskussion und zum Thema Roehrenamps ueberhaupt immer nur anmerken kann (konnte - puhh!) - man mag eben das, was man kennt... Naja, ich muss sagen, ein interessantes Stueck Technik (jau, die ungemein Mundbefeuchtende Hardware: achwas, schaut euch doch auf der Homepage um, grins) und wer in der naechsten Zeit sowas anschafen wollte: warten! Warten, bis die Version 2.0 oder so rauskommt, dann kann man naemlich komplett im PC mastern, die PQ-editierung (also, die Edit-Liste fuer Audio-CDs etc.) werden dan auch implementiert sein, und dann... dann bin ich arbeitslos... erstmal - vielleicht kriege ich ja einen Job bei Steinberg, grins... Ausblick? erstmal Rueckblick: angefangen als MIDI-sequencer, dann die ersten audio-Spuren... so aehnlich tapsen sie jetzt an Video ran - aber denke doch keiner, dass Premiere (Adobe) nicht bald auch kalte Fuesse bekommt, und mitrein will... oder eben was eigenes anbietet. wie ich eben auch ueberzeugt bin, dass emagic was aehnliches bastelt, sowas ist ja nie voelig geheim... Was ich interessant finde, ist meine wechsel-Gefuehligkeit in so einer Praesentation: Zum einen mehrere Kinnladenrueckfuehrer noetig, zum anderen zwischendurch ganz kuehl der Gedanke: was ist da eigentlich so toll dran, das war doch zwangslaeufig, das wurde doch Zeit, das haben wir doch verdient, wozu sollen die Typen denn sonst gut sein... etc. aber, respekt, ein grosses Stueck Arbeit zur technischen freiheit (und damit zum kuenstlerischen schwarzen Loch mal wieder?) ist vollbracht - ufff... na, falls es jemanden interessiert hat - schoen! Man merkt mal wieder die starke Medikamention des Autors, wuerde ich sagen- gut Ton! Und viele Gruesse an Rainer (die VS sind trotzdem geil, ich weigere mich weiterhin, einen PC in de Uebungsraum zu tragen!) ¦¬] ullli
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|