Re: (Britzel) Netzteil v. Daniel D MK1 abgeraucht - Fortsetzung


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Tom(2) vom April 05. 2003 um 11:12:34:

Als Antwort zu: (Britzel) Netzteil v. Daniel D MK1 abgeraucht geschrieben von Tom(2) am April 05. 2003 um 11:05:55:

Mist, falsche taste zu früh gedrückt... also hier nochmal:

Schalut schuschammen,
Mir ist gestern bei der Probe wohl das Netzteil meines Daniel D (erste version ohne LED) abgeraucht:
In einer längeren Spielpause fing es an im Raum verschmort zu riechen. Grosses Rätselraten wo denn die Ursache herkommt... liess sich dann lokalisieren: Das Netzteil. Es war extremheiss und stank barbarisch. Nachdem ich das Teil aus der Steckerleiste rausgerissen hatte und auch gleich den Daniel D aus der Signalkette raus hatte, sagte unser Drummer sowas wie "oehm ich bin da vorhin mal drangestossen (an den daniel d)..."
ich kann mir das nur so erklären, dass sich der netzstecker ein stückchen aus der buchse gezogen hat, und dann irgendwie das netzteil kurzgeschlossen hat... oder so.
Jedenfalls sieht der Daniel innendrin noch gut aus (die sicherung ist auch noch ganz).
Mit dem Multimeter lassen sich noch knapp 10VAC am Stecker des Netzteils messen, laut Specs müssten es 12 oder sogar 13,8 VAC sein. Der trafo wird sofort wieder extrem heiss, sobald spannung am netzteil anliegt.
hat jemand einen tip, wo ich ein ersatz-netzteil herbekomme? conrad und reichelt onlineshops geben diesbezüglich nichts her, auf netzgeraete.de habe ich ein 12VAC 830mA gefunden, das originale ebro eb512 hat aber 13,8VAC 600mA (wobei auf dem trafo im netzteil 12V 0,66A drauf steht...)
ideen zum netzteil und zum unfallhergang sind wie immer gerne gesehen,
gruss
Tom




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.