Re: @Tom(2) Fehleranalyse...
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Tom(2) vom April 06. 2003 um 11:13:30:
Als Antwort zu: Re: @Tom(2) Fehleranalyse... geschrieben von Friedlieb am April 06. 2003 um 10:23:10:
: Mein DD Mk 3 hatte eine Steckbuchse, bei der kein Kurzschluss durch unvollständiges Einstecken vorkommen kann. Das sind diese Teile mit hohlem Innenleben, die eben wegen der Kurzschlußvermeidung erfunden wurden. Offenbar hat Toms Gerät noch normale kleine Klinkenanschlüsse, da kann das mit dem Kurzschluß ja leicht passieren. Und der betreffende Passus in der Anleitung bezieht sich dann auf die älteren Geräte.
hi freidlieb, "mit hohlem innenleben"... wie sieht das aus? "meine" buchse hat innen zwei federn, die die kontakte, bei nicht eingestecktem stecker an kleine andere kontakte im inneren der buchse pressen... wird der stecker eingeschoben, so lösen sich diese kontakte und kontakten dann mit dem stecker. was mir nicht klar ist; was passiert, wennd der stecker nur ein bisschen drinne steckt: der erste "innere" kontakt ist dann gelöst und kontaktet mit der spitze des steckers (er würde normal ja mit dem mantel bzw dem teil der spitze hinter dem isolationsrings kontakten), während der kontakt, der eigentlich mit der spitze kontakten soll, noch mit seinem "innernen" kontakt geschlossen ist... ? das externe netzteil ist übrigens ein altes ebro mit reussenzehn aufkleber drauf. gruss Tom
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|