Re: @Tom(2) Fehleranalyse...


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von ullli vom April 07. 2003 um 01:39:25:

Als Antwort zu: Re: @Tom(2) Fehleranalyse... geschrieben von burke am April 06. 2003 um 21:53:29:

Hi burke!

Aus Ingenieursmaessiger Sicht ist das eine so-gut-wie-Fehlkonstruktion! Darum wird sie ja auch nur im sogenannten "Consumer-Bereich" verwendet, genauso wie diese unfassbaren MIDI-Stecker...

Fuer professionelle Anwendungen wurde der Klinkenstecker ja auch noch mal vernuenftig ueberarbeitet, und heisst dann Mil(fuer Military)/B-Gauge (die Dinger heissen auch "PostOffice" weil sie frueher das Arbeitszeug der Frolleins in der Telefonvermittlung waren!) - auf diesem Foto



nicht so toll zu sehen, aber durch die taillierte Spitze & Ring (und durch die aufwendige, stabile und geniale Buchse, die hier zu zeigen keinen Sinn macht) ist Kurzschluss ausgeschlossen, sitzt dreimal so fest wie eine herkoemmliche Klinke und wird darum eben auch in Sendeanstalten *gg* und ueberall sonst verwendet, wo man sich eben nicht wegen dreissig Pfennig Unterschied mit den Marketingleuten anlegen muss... Zuverlaessigkeit und Benutzbarkeit sind zwar immer etwas teurer - haette sich die Industrie aber auf die Seite der Qualitaet geschlagen, waere der Preis natuerlich auch gesunken! Besonders schlimm, wie erwaehnt bei MIDI, welches die Erfinder von MIDI mit XLR-Steckern verteilen wollten. Durften sie aber nicht. Aber jetzt beruhigen wir uns wieder....

Liebe Gruesse & gut Steck!
ullli

P.S. Waehrend bei bewegten Geraeten wie Instrumenten Klinken/PO-Stecker imho das einzig Wahre sind, weil sie eben im Notfall doch rausflutschen koennen, ohne dabei Schaden anzurichten, sind meiner Meinung nach verriegelbare, trittfeste Stecker wie MultiPin-XLR das einzig Wahre fuer Spannungsversorgungen jeder Art.


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.