Re: (Amps) Suche Jazz-Amp


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Clem vom März 20. 2000 um 16:48:51:

Als Antwort zu: Re: (Amps) Suche Jazz-Amp geschrieben von mark am März 20. 2000 um 15:30:59:

Hi Mark!

: wobei zu bemerken wäre,dass eigentlich fast alle namhaften Jazzer Transistorverstärker benutzen. Da diese im Vergleich zu Röhrenverstärkern neutraler, trockener klingen und so die Finger mehr zu tun haben einen ordentlichen Sound zu erzeugen. (..auserdem spielen die nie mit Distorin:-))

Na das seh ich aus zweierlei Gründen anders:

Erstens: Zeitlich bedingt mußte die erste Generation der Gitarren-Heroen auf Röhrenverstärker zurück(?)greifen (z.B. Charlie Christian, Wes Montgomery, Freddie Green) und ...

... zweitens sind Scofield, Frisell, Robben Ford, Abercrombie, Eubanks, etc., etc., etc. ja schließlich "auch" Jazz-Gitarristen und definitiv "namhaft"!

: : Auf jeden Fall ist der Line6 AX2 ein praktischer, vielseitiger Amp. Kannst ihn ja mal antesten. Er ist auch nicht nur auf Jazz-Sounds festgelegt.

: Glaub ich gern, trotzdem hab ich meine Bedenken :-)

Da pflichte ich Dir bei! (Entsetzte Gesichter in der Runde: "Der POD-Clem sagt was gegen Line6?!")
Nun, der POD ist ein Direct Injection Gerät. Das was der AX2 macht ist lediglich die simulierten Sounds (die ja auch die Lautsprechercharakteristiken der sim. Amps einschließen) über einen 12-Zöller (oder 2) wiederzugeben. Das färbt gehörig und ist auf keinen Fall in meinem Sinne. Durch die PA muß der Sound aber ohnehin (wir setzen das mal voraus!) und da kann ich meiner Meinung nach schon einen 1 : 1 Vergleich starten.

Grüße, Clem


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.