und nu doch nomma ein Wort für den AX2 :-))Beitrag von Jochen vom März 21. 2000 um 09:00:48: Als Antwort zu: Re: (Amps) Suche Jazz-Amp geschrieben von Clem am März 20. 2000 um 16:48:51: Hi Clem, also der AX2 (sind übrigens 2 12"er drin) simuliert ja nicht nur die Amps - wie der Pod und der Flextone auch - sondern ja auch Lautsprecher, und Boxen mit bestimmten Speakern, aber das ist bei den anderen ja auch so..irgendwie...Ihr wißt schon. :-) Ich halte es übrigens für Quatsch, zu glauben, daß die tolle Digitalmodellingtechnik es schaffe wunderbare Röhrenamps, mit Freihandverdrahtung, Röhrengleichrichtern, liegenden Ausgangstransformatoren und allem Pipapo zur Verfügung zu stellen, bei der Nachbildung der Speakersounds dann aber kläglich versagen soll. Das paßt doch nicht. Hop oder Top. ;-)) Natürlich färben Speaker, aber ich nehme mal an, daß sie versucht haben das zu berücksichtigen. Zur Not hat der AX2 ja auch die entsprechenden Ausgänge für die Direkteinspritzung. Die kann man ja dann auch für die PA nutzen - man muß ja kein Mikro nehmen. Ääähmmm...ich will hier auch nicht patzig klingen, also nehmt Euch hier wieder ruhig ein paar Smilies raus: Ich meine ja nur, daß wenn jemand nen Amp sucht, dann sucht er nen Amp. :-)) Natürlich kann ein POD sehr, sehr praktisch sein, aber manchmal will man doch auch so einen dicken, schweren Kasten - mit Lautsprechern drin - da haben, oder? Ich finde halt, daß das Teil schöne Sounds bietet und praktisch ist. Gestern abend allerdings, als ich ihn aus dem Proberaum geschleppt habe, weil wir "Tretboot in Seenot" hatten, wäre mir ein POD sehr Recht gewesen. :-)) Ein Wasserrohr unter der Decke hatte ein kleines Loch und pumpte fleißig Wasser in unseren Raum. Juchuuu! ;-( Keinen Ton gespielt, aber trotzdem naß. :-) Gruß Jochen
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden. |