Re: Image (vor allem @Eliza)
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Oly vom Oktober 29. 2001 um 12:54:41:
Als Antwort zu: Re: Image (vor allem @Eliza) geschrieben von Patrick am Oktober 28. 2001 um 13:51:52:
Hi Patrick und alle anderen,
: : Was mich jedesmal erstaunt, ist die Grundtenor der da klingt wie "...nur Weichduscher haben ein Bühnenoutfit, wir sind Musiker und haben das nicht nötig...". : : Hallo! : So negativ waren die Meinungen hier doch gar nicht, oder?
Mmmmhhh - vielleicht nicht in diesem Threat - aber auf jeden Fall in den anderen, die zu diesem Thema hier und im Grünen schon liefen.
: Ich persönlich liebe eine gute Show, aber wenn alles aufgesetzt und geprobt wirkt, gefällt es mir nicht. Ich (und viele andere bestimmt auch) mag es nicht, wenn eine langweilige Oldieband oder ein schlechter Alleinunterhalter versucht, mit ulkiger Verkleidung und schlechten Witzen auf lustig zu machen. Andere mögen das gut finden, ich nicht ;-)!
Du sagst es selbst: "aber wenn alles aufgesetzt und geprobt wirkt," - wenn es so WIRKT !!! Natürlich kann man (evtl. muß man) eine gute Show proben - soll keiner glauben, daß bei Queen, Stones, Kiss, Jacko, Madonna, No Angels, Shania Twain :-))) usw. alles NICHT nach 'nem eingeprobten Schema abgeht oder abging.
IMHO ist die größte Falle für uns Amateure/Semi-Profis die falsche Selbsteinschätzung - in beide Richtungen. Wenn mir einer erzählt, daß er grundsätzlich in Straßenklamotten auftritt, weil ja NUR seine Musik zählt, dann hat er ganz einfach Schiss, sich zu präsentieren. Genausogut gibt es ja diese Selbstdarsteller, die keinen Ton richtig treffen, aber so tun, als wären sie Freddie Mercury und Mick Jagger in einer Person. Wenn ich mir viele Banddarstellungen im Internet angucke, dann frage ich mich manchmal, ob diese Bands sich ihre eigenen Bilder nicht angucken. Es gibt Leute, die sehen mit 'nem T-shirt bekleidet einfach nur Scheiße aus, andere wirken in'nem Anzug einfach nur lächerlich usw. usf.. JEDER der sich entschließt, seine Musik einem Publikum vorzuführen, sollte doch wissen, daß er damit auch eine Person vorführt - und im allgemeinen vom Veranstalter dafür bezahlt wird, daß die Zuschauer auch was zum Schauen haben. Also - her mit Papas Videokamera und den nächsten Gig gefilmt - wo is das Problem? Ausprobieren, wo die eigenen Stärken neben dem musikalischen Können liegen: Gucken die Zuschauer mich an, wenn ich 'ne Ansage mache? Wird über meine Witze gelacht? Erkennen mich die Leute, wenn ich nach dem Auftritt noch einen in der Bar trinke? Fühle ich mich überhaupt wohl auf 'ner Bühne? Da muß man halt sich selbst gegenüber ehrlich sein - zu sagen "ich kann nur in Straßenklamotten auf die Bühne" und sich dann vielleicht wundern, daß die Zuschauerresonanz eher spärlich ist, obwohl man doch soooo doll Gitarre gespielt hat, ist ja kein Einzelfall. Klar, es gibt natürlich auch Leute, die haben einfach eine gewisse Aura - die können anziehen, was sie wollen und die Zuschauer lassen sie trotzdem keinen Moment aus den Augen - aber das sind wohl eher Sonderfälle.
:Der Kontakt mit dem Publikum ist natürlich das Wichtigste, deshalb gibt´s bei uns ja auch keine Notenständer, damit wir nach vorne raus spielen und nicht immer nach unten starren.
Über Notenständer hab ich mich ja schon ausgelassen - aber das ist erst der erste Schritt zum Kontakt mit dem Publikum. Im Prinzip ist live spielen doch nix anderes, als eine Ware zu verkaufen. Man kann es getrennt sehen: die Musik ist das Produkt, die Musiker sind die Verkäufer - wer will schon von 'nem unfreundlichen, nervenden, langweiligen, in Badehose bekleideten Verkäufer bedient werden? Ich nicht !!! :-))) So einer kriegt die beste Ware nicht los - andererseits schafft es aber ein guter Verkäufer auch Ware an den Mann / die Frau zu bringen, die vielleicht nicht ganz sooo klasse ist. Und wenn beides zusammen kommt - gute Ware und guter Verkäufer - was will man mehr?
Ok - wie wird man ein guter Verkäufer? Naja - erstmal muß man als Verkäufer erkennbar sein - is doch blöde, wenn das Publikum nicht merkt, ob grade der Roadie die Gitarre stimmt oder ob es schon der Gitarrist selbst ist :-))) (Wir hatten mal 'n Auftritt, da meinte ein Großteil unserer Band, sich VOR dem Aufbauen schon umziehen zu müssen - warum auch immer sie das meinten. Da das Publikum während des Aufbauens schon anwesend war, gab es überhaupt keinen Aha-Effekt mehr - als Einstieg schon mal Scheiße :-((((( )
Ach ja - fällt mir grad ein - Frängie schrieb bezüglich seiner Band in Overalls, daß sie von den Zuschauern als "Panzerknacker" angeredet wurden - Geil, Klasse, was will man denn mehr? An die "Panzerknacker" erinnern sich die Leute noch 6 Monate später - der Name der Band is vielleicht schon nach 2 Stunden vergessen.
Weiter mit dem Verkäufer :-)) Daß der Verkäufer seine Ware kennen sollte is klar, oder? Daß der Verkäufer einen supertollen Eindruck hinterläßt, wenn er die Daten seiner Ware auswendig kennt (oder 'nen Spickzettel hat, den der Käufer nicht sieht), is auch klar, oder? Wenn der Verkäufer den Eindruck hinterläßt, daß er die Ware gerne verkauft, weil sie einfach klasse ist, verkauft er sie auch eher, oder? Wenn ein Verkäufer auf den Kunden zugeht, hat er doch eher ein Geschäft gemacht, als wenn ihn der Kunde suchen muß, oder? Daß ein Verkäufer auf seinen Kunden eingehen muß, auf dessen Reaktion achten muß, sollte auch klar sein, oder? Daß ein Fischverkäufer im Anzug genauso deplaziert ist wie ein Schmuckverkäufer im öligen Monteursoverall, is auch logisch, oder?
Es gibt wahrscheinlich noch haufenweise andere Vergleiche und ich denke, daß viele meine oben stehenden "oder?" schwer bejahen - aber leider machen es wenige, wenn es zum Auftritt kommt :-((
Huuups - das is schon ganz schön lang geworden, ich mach jetzt ersma Schluß mit der Litanei - später gibts eventuell mehr :-)))
Aber 'ne kleine Anmerkung noch - bzgl. Manuels Aufforderung, den Ball flach zu halten :-)))): man sollte sich schon im klaren sein, was man will - viermal im Jahr bei irgendwelchen Familienfeiern zu spielen oder 100 Gigs im Jahr für richtig viel Kohle. Bei beiden haben die Zuschauer das gleiche Recht auf Unterhaltung - mit welchem Aufwand das man aber betreibt, muß jeder selbst entscheiden.
Gruß
Oly
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|