(Gitarre) Austausch-Tremoloblock - Findige Finesse oder Firlefanz?


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von groby vom Oktober 16. 2001 um 11:45:33:

Moin-Moin.

Hat einer schon mal dieses Dingens (oder artverwandtes) ausprobiert?

Der magische Callaham Tremolo Block!
(Weiterklicken unter "Callaham Tremolo Blocks". Der direkte Link dahin klappte nicht. Sorry.)

Für alle die keine Lust haben sich den Link anzuschauen, hier die Kurzfassung:

Es geht um einen Austauschtremoloblock, den man anstelle des normalen Blocks unters Strattremolo schraubt. Die Theorie ist, dass der Stahl der heute benutzt wird, grösstenteils luschig ist und damals wurde noch echter Superhartstahl verwendet (in der mythischen "Vintage"-Zeit war ja sowieso immer alles Gold was glänzte. Die besten Pickups, die besten Tremoloblocks, ....).

Man kann sich also so einen Block kaufen und dann soll das Instrument fürchterlich gewinnen an Sustain und Ansprache und lauter anderen guten Dingen.

Die Theorie leuchtet natürlich ein, besonders wenn man bedenkt, was für ein Hokuspokus andernorts angeboten wird. Deswegen glaube ich schon an das Prinzip der Idee. Aber 1.) wie grottenschlecht sind denn normale Tremoloblöcke heute? Und 2.) wie deutlich und hörbar mag der Unterschied sein?
Bevor ich $ 55 + s&h investiere frage ich doch lieber erstmal nach.....

Hat da jemand schon mal sein Blech umgetauscht oder Tremoloblöcke vergleichen können und kann da was zu sagen?

Danke schon mal,

Gruß,
groby


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.