Re: (Gitarre) Austausch-Tremoloblock - Findige Finesse oder Firlefanz?
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Guido vom Oktober 16. 2001 um 16:54:59:
Als Antwort zu: (Gitarre) Austausch-Tremoloblock - Findige Finesse oder Firlefanz? geschrieben von groby am Oktober 16. 2001 um 11:45:33:
Hi Groby,
Die Masse machts, tatsächlich sind die neueren Blöcke aus einem anderen Material (geringere Dichte) und haben auch noch ein geringeres Volumen (siehe die Abschrägung an den neueren Blöcken). Eine veränderte Masse ergibt natürlich einen anderes Klangverhalten, gerade bei schwebenden Tremolos, ob überhaupt wahrnehmbar, besser oder schlechter sei einmal dahingestellt.
ABER dafür $55 + Versand + Zoll zu verlangen ist Bauernfängerei. Leih dir irgendwo eine alte Strat, miß den alten Block aus und laß ihn dir von $FREUND_DER_WERKZEUGMACHER_IST aus Edelstahl nachbauen. Meiner hats für ne Kiste Bier gemacht. Wenn Du Null Ahnung hast wie man eine technische Zeichnung macht, irgendwo in deiner Bekanntschaft/Verwandtschaft wird sich doch jemand finden der sich auskennt.
Ich hab mir mal einen nachbauen lassen (hatte ganz andere Gründe als klangliche) eine objektive Klangveränderung habe ich nicht feststellen können. Subjektiv hatte ich das Empfinden es hätte sich was geändert, aber ob besser oder schlechter ??? Da machen 50 cm Kabelweg mehr oder weniger 100 x mehr aus.
Du kannst ja auch zuerst mal probieren was für Auswirkungen eine Masseveränderung für Dich bringt. Hintere Abdeckplatte abschrauben und Masse zum Block hinzufügen. z.B.: Bleiplatte mit doppelsaitigem Klebeband irgenwo am Block anbringen. Oder Schraubzwinge (hallo Emil, hallo Benjamin) u.s.w
Guido
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|