Re: (Amps) Röhre
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von The stooge vom Juni 25. 2001 um 09:56:55:
Als Antwort zu: Re: (Amps) Röhre geschrieben von Friedlieb am Juni 25. 2001 um 09:21:46:
Hi Chicago,
Nur ein paar kurze Ergänzungen zu Friedlieb,
1. Röhren arbeiten mit hohen Arbeitsspannungen, 300-800 Volt, das bedeutet, sie haben ein höhere Auflösung in der Klangabbildung und eine höhere Dynamik. 2. Wie von Friedlieb beschrieben, beschneiden Röhren die Dynamik des Signals anders und stellen dadurch den Mittenbereich deutlicher heraus, der Klang wird 'wärmer'; eine Effekt den Du bei Omas (in Deinem Fall wohl Uromas) Röhenradio schon feststellen kannst. 3. Röhrenschaltungen sind absolut primitiv, d.h. das Signal wird nicht durch viele Bauteile manipuliert (die elektronische Kanalumschaltung im Fender HotRod ist wesentlich aufwändiger als der ganze Rest); umgekehrt bedarf es aufwändiger Schaltungen, um mit Halbleitern den Effekt einer Röhrenschaltung zu simulieren. 4. Die Endröhren sind durch eine galvanischen Wandler, den Ausgangstrafo, an die Lautsprecher angeschlossen, der selber wieder zur spezifischen Kompression des Signals v.a. im übersteuerten Bereich beiträgt. Außerdem ermöglicht er die dynamische Interaktion zwischen Lautsprecher und Endstufe, der Ton 'atmet'; bei Transistoren ist dieses Verhalten tödlich für die Endstufe und muss daher mit allen Mitteln unterbunden werden.
All dies trägt zur röhrenspezifischen dynamischen Wiedergabe des Signals bei, die gerade von Bluesern geschätzt wird: ein Übersteuerungsverhalten, dass leise Anschläge clean wiedergebit, laute aber anzerrt, ist mit anderen Mitteln schwer zu realisieren (vgl. meinen Senf zum Zoom GM 200). Einfach mal einen kleinen Röhrenverstärker anspielen (Fender Champ o.ä.) und sich anmachen lassen ... (Ich gebe zu, ein bisschen Voodoo ist auch dabei und es hat irgendwie was, den bläulich schimmernden Glimmkolben bei der Abeit zuzuschauen).
Gruß'n Blues, stooge
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|