Re: (Amps) Röhre
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von The stooge vom Juni 25. 2001 um 17:05:48:
Als Antwort zu: Re: (Amps) Röhre geschrieben von Ingo Z. am Juni 25. 2001 um 16:21:37:
: Hallo! : Ich bin etwas anderer Meinung: : : : Weil sie 1. wegen der hohen Spanung schneller reagieren : : Das stimmt IMHO leider nicht. Signal-Anstiegsgeschwindigkeiten werden beim Strom durch Induktivitäten und bei Spannung durch Kapazitäten begrenzt, da Induktivitäten/Kapazitäten in realen SChaltungen prinzipiell unvermeidbar sind. Bei Röhrenschaltungen und den hohen Spannungen, die z.T. auch noch hochohmig sind, wirkt sich dieses Phänomen meist stärker aus als in realen Transistorschaltungen. Warum, würde jetzt zu weit führen. : : und 2. wegen der kürzeren Gegenkopplung, die die Wiedergabe des Attack nicht verzögert. : : Wie meinst Du das? Laufzeitprobleme -> Verzögerungen spielen in NF-Frequenzbereichen keine Rolle. : Im Gegentum, durch die Gegenkopplung wird ein Verstärker eher härter (da die Bandbreite größer wird!), auch der Ausgangswiderstand wird kleiner und damit werden die Lautsprecher-Eigenschwingungen stärker gedämpft.
Beide Weisheiten sind nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern habe ich aus der Fachliteratur (R. Zur Linde etc.), und nach meinen (natürlich subjektiven) Höreindrücken fand ich das plausibel. Mag sein, dass unter Spezialisten - der ich nicht bin - die Meinungen auseinander gehen; ich lasse mich auch aber gerne von diesen (wie z.B. von Dir) eines besseren belehren, dafür sind solche Threads ja da.
Schöne Grüße, stooge
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|