(Meinung) Wintätsch Gier, oder was taugt der alte kram wirklich


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Tordde vom Juni 20. 2001 um 11:12:45:

Tach auch!!!

Ja, es ist schon ne weile her, da hatte ich die Möglichkeit eine Fender Jaguar, Baujahr 1966 anzutesten.
Der erste Eindruck war ganz toll: Das Teil hatte nur geringe Lackschäden, neue Bünde und neue Potis, ansonsten alles original. Der Preis von 3700 DM schien okay zu sein.
Also machmer mal nen Hörtest: Und dann kam die Wahrheit raus: Das Teil klang beschissen, da klingt meine American Std. Strat viel besser. Also hab ich mir das Geld gespart und mir ne neue 57 Strat Reissue gekauft, was klanglich die bessere Wahl war.

Und da stellt sich doch die Frage, warum im Leben so ein Aufstand um die alten Instrumente gemacht wird???
Sicher gibt es da einige tolle Teile, die auch besonders gut klingen, aber alle Vintage Klampfen die ich in der Hand hatte klangen nicht wirklich besser als die neuen.

Ausserdem ist die Fertigung heute doch viel genauer als noch vor 40 Jahren. Ich möchte jetzt dem heiligen Leo nicht nachsagen, er konnte keine Gitarren bauen, sondern nur, dass die Fertigungstoleranzen heute doch viel geringer sind als damals (bei Strats ist das besonders gut an der Bierbauchfräsung zu sehen). Sicher gibt es auch heut noch einige Gurken aber die gabs damals doch auch.

Noch ein beispiel: Es gab mal einen gewissen James Marshall Hendrix, der hat (meines wissens) fast nur CBS Strats (ab Baujahr 1965) gespielt. Nun ja, aber die CBS Ära sind ja nicht gerade Fenders glorreiche Zeit, und die Vintage Freaks wollen am liebsten die pre-CBS Klampfen (die Klingen scheinbar besser). Und Jimi spielt einfach mit so einer von der Stange Strat baujahr 69 und klingt dabei besser als alles zuvor.

Naja, ich wollt nur mal meine Meinung kundtun, denn ich war eben auch in dem Wahn ne alte Fender besitzen zu müssen, und wurde eines besseren belehrt.

Tordde


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.