Keyboarder (war: wat kann man da mache?)Beitrag von Friedlieb vom Dezember 09. 1999 um 08:07:08: Als Antwort zu: wat kann man da mache? geschrieben von ullli am Dezember 08. 1999 um 22:27:20: Hi ullli, : das ist zu hart? J, hast recht. ach was, ick weess ooch nich... Manchmal muß man übertreiben, um durchzudringen. Wird einem ja doch nur die Hälfte geglaubt. : Ach ja, die Keyboarder - die, jedenfalls, die gerade ihr erstes echtes Keyboard erstanden haben, und zu Hause an der HiFi-Anlage die ultimativen Weghau-Sounds ausgetueftelt haben. Die wollen doch nie begreifen, dass ein Instrument Bandtauglich sein soll. Und eben auch Hallentauglich... Eine sehr interessante Bemerkung, bei der ich gern mal nachhaken will. Wir haben nämlich einen Keyboarder, der seit seinem vierten Lebensjahr Klavier spielt (jetzt ist er 37), also schon ziemlich lange. Und da er klassischen Unterricht hatte und nebenbei auch noch seit Jahren in zwei verschiedenen Kirchen die Orgeln tritt, spielt er ziemlich gut. Virituos sozusagen. Ich versuch ihn aber immer dazu zu bringen, auch mal ein bißchen weniger zu spielen. In all den Jahren, in denen er allein gespielt hat, mußte er mit seinem Keyboard das gesamte musikalische Spektrum von ganz hoch bis ganz tief abdecken, und wehe es war mal ne Sekunde Ruhe. Das versuche ich ihm jetzt abzugewöhnen. Sein Problem ist also nicht, daß er länger als ne Tausendstelsekunde brauchen würde, um die zweite Umkehrung von Fismollsieben zu finden, sondern daß er lernen muß, sich zurückzuhalten und das Band zu dienen. Mal nur Akkorde zu spielen etc. So, und jetzt zu Deinem Spruch: Wie meintest Du das mit Hallentauglich? Geht es Dir um bestimmte füllige Sounds, die es zu vermeiden gilt oder was genau? Keep rockinowa
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden. |