die Qual der Wahl


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Johannes vom März 06. 2001 um 17:16:40:

Als Antwort zu: Re: (Amps) Nochma' zum ZENTERA geschrieben von Matthias am März 06. 2001 um 17:02:53:


: Das zweite Problem bei Modelling-Amps sehe ich in der Soundvielfalt. Auch wenn gleich wieder der Ruf "Purist" laut wird, ziehe ich ein bis zwei gute Sounds einem Haufen durchschnittlicher Sounds vor. Das vor allem, weil wenigstens ich bei der Vielzahl von Soundmöglichkeiten vom Musikmachen abgelenkt werde.
:


Das ist, denke ich, tatsächlich ein wichtiger Punkt. Mir gehts ähnlich: In meinem Roland 8-Spurrekorder z.B. ist ein Effektboard drin mit zigtausend Effekten, vom Delay bis zum Vocoder. Und wenn ich da mal anfange, rumzuprobieren, verliere ich mich leicht in der Vielfalt. Tendenziell ist das sogar schon beim Line6 Delay-Modeller so. Der bietet zwar nur verschiedene Delays, aber trotzdem gerate ich da leicht ins Soundschrauben und vergesse darüber das Spielen.
Wohlgemerkt - Sounds können auch sehr inspiriererend sein, und mehr als ein Stück ist bei mir durch einen bestimmten Sound entstanden, aber zu viel Qual der Wahl kann auch lähmen. (Ähnlich äußert sich übrigens auch Peter Gabriel im Interview im neuen "Musician". Hat mal jemand in das Blättchen reingeschaut?)

Johannes



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.