Re: (Amp) Zusatzbox für Combo?


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von The stooge vom März 01. 2001 um 15:19:31:

Als Antwort zu: Re: (Amp) Zusatzbox für Combo? geschrieben von Doran am März 01. 2001 um 14:04:49:

Hi Doran,

Da sind ir ja schon mal einen Schritt weiter. Aber fahren wir fort im Prozess der wissnesckftlichen Fernhypthesenbildung ....

: Also, ich kann ja mal kurz aufschreiben, was da draufsteht. Is eine Allsound-Beinahe-Fullrange-Box aus der Mitte der 70er (wintitsch? ;)), bestückt mit 1x15" und einmal 1x10".
:
: Power Cab 300/450 Watt
: Impendance is zwar ein Feld für da, aber nix eingetragen.
:
: Dann hat das Ding vier Eingangsbuchsen, und jetzt wird´s kompliziert...Grundsätzlich zwei verschiedene Abteilungen, Active und Passive. Bei Passiv zwei Klinkenbuchsen, einmal "Ext. Cab.",
heißt wohl zum Durchschleifen einer weiteren Box
: einmal "Amp".
Ist wohl klar.
: Bei Aktiv zwei XLR-Buchsen, einmal "Low" und einem "Med".
: Zwischen Aktiv und Passiv kann man mit einem Schalter umschalten.
"Aktiv" heißt, dass jedes Chassis separat mit einem Verstärker angefahren werden kann. Low = 15'er, Med = 10er. Da die gängige Impedanz von Lautsprechern 8 Ohm beträgt (16 Ohm gibt's auch hin und wieder, 4 Ohm ist vernachlässigbar, da extrem selten) kannst Du in der "Aktiv-Stellung" schon einmal einen der beiden Speaker anfahren.
Jetzt die entschedende Frage: sind die beiden Speaker im passiv Betrieb nur parallel geschaltet oder gibt's noch eine Frequenzweiche in der Box? Ist entweder 'Black Box' oder ein Stilleben aus Spule(n) + Kondensator(en).
Im ersten Fall wäre die Gesamtimpedanz der Box 4 Ohm -> s.o., im letzteren Fall dagegen 8 Ohm -> Entwarnung!

: Is das denn irgendein Hinweis, daß die am Bassman hängt? Lässt das auf die Impendanz schließen?
Nein. Es gibt drölf verschiedene Bassmänner der unterschiedlichsten Impedanzen (4-16 Ohm). Im Zweifelsfall hängt sie mit einer leichten Unteranpassung (4 -> 8 Ohm) an demselben, was kein Problem ist.
So, und wenn Du jetzt ganz sicher gehen willst, checkst du noch über den Marshall-Vertrieb oder eine gute Git-Werkstatt, dass der 8080 wirklich eine Ausgangsimpedanz von 8 Ohm hat (was mit 99%er Wahrscheinlichkeit der Fall).
Dann kannst Du loslegen.

Föhn on, stooge

PS: Ferndiagnosen haben so ihre Schwächen, also warte mal bis morgen. Wenn mir bis dahin keiner widersprochen hat, kannst Du zur Tat schreiten. Und bitte bitte keine Breif- oder mailbomben wenns doch raucht ... alle Angaben wie immer ohne Gewähr.


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.