Re: (All-In-One) Gitarrist auf Reisen


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von JVStoffel vom September 11. 2012 um 18:56:35:

Als Antwort zu: Re: (All-In-One) Gitarrist auf Reisen geschrieben von Michael (Jacuzzi) am September 11. 2012 um 11:39:06:

Guten Abend Michael,

ich habe eben kurz den Thread überflogen und finde es bemerkenswert mit welcher Entschlossenheit du da mal eben so ein Thema in die Runde wirfst, dieses dann mit Hilfe der AS-Gemeinde etwas aus verschiedenen Richtungen betrachtest und "click" auch schon die Bestellung rausjagst... Bis ich soweit wäre gäbe es dieses HD Ding vermutlich nur noch an der Resterampe.  

>>Ich möchte aber darauf hinweisen, dass ich das Wort "Schrammeln" für meine Gitarren äußerst despektierlich finde.
ne, ne, so despektierlich ist das Wort gar nicht, - es kommt nur etwas auf den Tonfall an. Nimm einfach eine deiner wundeschönen und wohlklingenden Gitarren,  lege sie zärtlich auf den Schoß, greife dann mit der linken Hand ganz lieb um ihren Hals und flüster ihr dann sanft "komm lass uns spielen meine kleine Schrammel" ins Ohr (das ist meist oberhalb des Halses, d.h. in der Gegend der Kopfplatte) und du wirst sehen, die mag das ;-) 

>>Aber bei jacuzzi laufen die Sachen in der Regel relativ professionell ab. Aus den schlimmen Schülerband-Erfahrungen sind wir irgendwie raus.
Schon klar, ich dachte jetzt auch nicht, dass bei euch der Lichtorgel-Rudi mit seinen Conrad-Kisten die PA stellt ;-)
Aber ich hatte mich beim Lesen deiner Frage reflexartig an das letzte Konzert von Johnny A erinnert bei dem ich war. Da hatte er keinen Amp sondern nur irgendwelche Trampelkisten und mir unbekannte Gerätschaften am Start - und er war die ersten zwei, wenn nicht sogar drei Songs damit beschäftigt dem Mensch am Pult klarzumachen, dass er mehr Gitarre auf Monitor haben möchte (vermutlich trotz Soundcheck) und das war nur bedingt lustig. Aber du hast vermutlich schon recht - das sollte eigentlich in den Griff zu bekommen sein.

>>Ah, ich muss mich leider korrigieren: Unser Übungsraum ist noch viel schlimmer als jede denkbare Schülerband-Erfahrung. Wenn ich da Equipment stehen lasse, muss ich bei jedem Verlassen des Raums noch mal in dem Bewusstsein drauf sehen, dass dieser Blick der letzte gewesen sein könnte.
Ach du Schande. Na da lob ich mir doch unseren letzten Proberaum. Der war für umme, schön trocken, beheizt und mit einem in der Wand integriertem Kühlschrank für die isotonischen Getränke ...
Meine kleine PA, Orgel, Drum, Ampeg und Fender Twin standen da immer spielbereit - ohne Angst vor Fremdzugriff.

So, nun bin gespannt auf deinen ersten Erfahrungsbericht und wünsche viel Spass !

Stoffel




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.

Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.