(Gitarre) SechsEinsDreiVier - Von Vögeln und solchen, die es werden wollen
Beitrag von jonas vom Januar 15. 2010 um 15:07:29:
Ich grüße Euch!
Die Eisbären sterben aus, das Eis schmilzt. Furchtbar. Aber wer denkt an die Pinguine? Die können ja nicht so einfach wegfliegen vor den sterbenden Bären und dem schmilzenden Eis. Zumindest nicht, wenn man nicht an den Wahrheitsgehalt der Simpsons glaubt.
Ich will also meinen Beitrag leisten, ganz uneingennützig, ich bin ja nicht so.
Aber mal von vorne. Ihr habt das ja sicherlich auch, irgendwo ganz insgeheim, eine Liste mit Sachen, die Ihr schon immer mal haben wolltet (das ist dann die Liste, die man auch halbwegs abarbeitet, nicht so wie bei der Liste "Was ich schon immer mal tun wollte",-)). Entweder auf Papier, im PC oder im Kopf.
Ja, da bin ich nun wahrlich keine Ausnahme. Meine Liste wird auch ständig überarbeitet und gekürzt, entweder, weil ich dat Zeuch gekauft habe, oder, weil ich es mal angespielt habe.....naja, letztes Jahr habe ich gut abgearbeitet an der Liste, oha, und v.a. solche Dinge, die da schon lange drauf stehen.
Man lebt ja nur 1x und so viel Spaß und kreativen Input wie ich letztes Jahr durch solch Geraffel erhalten habe, echt, das hatte ich noch nie, was ein Spaß!
Ich denke da z.B. an den kleinen TwoTone, man, ich liebe diesen Amp einfach! Er macht zu Hause Spaß und auch auf der Bühne und sieht verteufelt gut aus. Mit Ihm habe ich ne Menge Sachen ausprobiert für Songs und Sounds, ein tolles Tool!
Dann die Byrdland, da habe ich ja erstmal ein wenig Angst gehabt, "Jazzmama" und so, und tatsächlich habe ich damit dann auch sowas wie - also ich nenne das so - ein Jazzstück drauf geschrieben und viel Spaß beim Proben gehabt, alleine die Feedbacks sind ja schon der Hammer, und die Mensur, geht alles von selbst, hachja....
Naja, nach diesen Erfahrungen war ich dann auch nicht mehr nachdenklich bzgl. Neuanschaffungen, von wegen "muß das sein" oder so. Denn ja, es muß überhaupt nicht sein, nein, aber es macht einfach tierisch Spaß und fördert die Kreativität, und wer will schon auf Spaß und Kreativität verzichten? DSDS Teilnehmer, okay, aber ich meine jetzt mal so Leute wie, äh, hm, Gitarristen.
Nun denn, also nach der Byrdland, eine sehr untypische Gitarre für mich, habe ich mal auf der Liste nach was ungewöhnlichem gesucht. Tja, da war se also, ne Gretsch.
Puh, ne Gretsch, sowas haben wir ja im Laden, aber nur so Dickschiffe und die sind von der Bespielbarkeit für mich echt eher suboptimal, k.A. warum, es funzt einfach nicht. Und dann gibt's ja Drölfmillionen Variationen jeder Gretsch, Pickups, Ornamentik, Brücken, Schaltungen, au weia, da raucht einem der Schädel.
Ich habe jetzt schon zum 3. Mal Jay Scotts Gretsch-Buch gelesen und immer noch das Gefühl nicht den hauch einer Ahnung zu haben, furchtbar kompliziert das alles.
Naja, also, auf der Liste stand ja nicht Gretsch, sondern Gretsch 6134. Der komplette Weihnachtsbaum, wenn schon, denn schon, diese Optik fordert den ganzen Mann. Ein paar Eckdaten: rote Glassteine, Goldhardware,Goldflitter Binding, Cadillac Kopfplatte, Grover Imperials etc.pp., also das typische "more is more" Gitarrenprinzip, das bei Gretsch bei der elektrifizierten Generation nicht seinen Ursprung fand, aber doch von Gretsch wohl in extremster Weise ausgelegt wurde, um's mal so zu sagen. Gürtelschnalle und geprägte Ledereinfassungen mit Nieten auf ner Gitarre? Kein Problem! Jazzgitarre in Silverflake? Logo, machen wir. So und so ähnlich kann man das sagen.
Nunja, egal, also, ich wollte eine 6134, aber die sind a) sehr teuer und b) sehr selten hier in Deutschland (und die Originale sowieso, Punkt a) + b) quasi x 1000).
Hm, ne Duo Jet mit Dynasonics und G Cutout Tailpiece ist ja fast das gleiche nur mit anderem Zierrat und anderem Griffbrettmaterial, also ab nach Köln um sowas mal anzuspielen und um einen kompetenten und sehr freundlichen "Kollegen" der im Store ja jetzt die Gitarrenabteilung leitet zu besuchen. Ich hasse ja Köln, echt, ich verlaufe mich jedesmal und verfahren sowieso, aber diesmla hat's auf Anhieb geklappt mit Laden finden (jaha, is nicht schwer, ich weiß......). Ein Omen? Naaaa, nie und nimmer!
Also ab in die Gitarrenabteilung und Duo Jet geschnappt und in den 7ender Amptestraum. Man kann da übrigens jetzt ganz alleine und ungestört testen, wow! Und zack war eine Dreiviertelstunde wie im Flug vorbei. Tja, die Gitarre hatte mich. Aber sowas von. SOWAS VON! Shice, denke ich, jetzt mußte sowas ja haben tun müssen......
So habe ich dann mal bei 7ender gecheckt was mich so ein kleiner Weihnachtsbaum denn kosten würde. Oha, viel...lassen wir das lieber.
Nunja, wa smacht man dann? Genau, Dollar und Yen Kurs checken und mal in Übersee suchen. Verdammte Axt, das Ding ist auch da nicht gerade ein Schnäppchen, dammig aber auch!
Man sollte wissen (ein offenes Geheimnis denke ich fast), dass ich sehr ungeduldig bin, wenn's um Geraffel Anschaffung geht und mich schnell für jeden Deal begeistern kann, irgendwie....
Just in der Zeit tiefster Frustration keine 6134 zu finden, die ich bezahlen kann (also 2 Tage nach der Testaktion in Köln.....) ruft mein Kollege aus dem Laden in Düsseldorf an. Sonderaktion bei 7ender, Lagerräumung, alles muß raus, Prozente ohne Ende. Was mich das denn interessieren würde, frage ich. Er sagt, zwischen all dem unnützen Custom Shop Tele und Strat Gedöns sei eine 6134. SACH MIR DEN PREIS!!!!! frage ich also ganz cool (,-)), und zu dem Preis, Wahnsinn, da hätte man direkt 2 nehmen können. Gibt aber nur noch 1. Das es nur "noch" eine gibt, wußte ich da nicht, ich dachte, es gäbe nur eine.Klar? Ne, oder? Egal...
Ich mich gefreut wie Bolle, Schnapf des neuen Jahrtausends, der Wahnsinn, Geld und Gelegenheit passen zusammen, eine Konstellation, wie sie nur 1x im Leben vorkommt, quasi so als ob Jupiter Mars und Venus in einer Reihe vor Saturn.....äh, naja, ich denke es ist klar, was ich sagen will.
Das Leben ist schön.
Nach einer an die Ewigkeit grenzenden Zeit des Wartens (2 Tage...) ruft mein Kollege an. ISSE DA????? Er druckst etwas rum am Telefon. Ja, sacht er, irgendwie ist sie zwar da, aber nicht im Laden und ich kann sie auch nicht bekommen. Ja warum denn nicht? Die sei platt sagt er. 3 hat es gegeben zum Sonderdeal und 2 sind auf dem Weg von Rotterdam nach Düsseldorf so zerstört worden, dass sie mir noch nicht mal die Reste verkaufen würden. Man muß wissen, wenn 7ender sagt, die ist platt, dann heißt das, die ist quasi pulverisiert.
Ich verfluche zuerst das Universum, dann den LKW Fahrer, 7ender an sich und dann ärgere ich mich darüber, mich geärgert zu haben. Ich bin ein gebrochener Mann. Aber das Leben ist schön sage ich mir zähneknirschend. Und das ist ja auch so.
In meiner Zeit als gebrochener Mann in tiefster Trauer (jetzt wisst Ihr auch, wo ich die Inspiration zu der Mädchenmucke herhole, das sind alles Klampfengeschichten, echt ey...) sehe ich mich mal in den Gretsch Foren in USA rum. Da fällt mir auf, dass da echt ein super Umgangston ist, alle sind ein bischen verrückter und verspielter als z.B. im LPF oder im TF (gibt's das jetzt eigentlich noch?). Eine sehr angenehme Athmosphäre.
Ich gebe dort eine Suchanzeige auf. Und ich habe direkt eine nette Diskussion mit den Forumites die alle genauso bekloppt zu sein scheinen, wie ich, denn die finden die Axt auch "the shnizzle".
Nach ein paar Tagen sehe ich dann eine Anzeige: WTT 6134BK. Ja, tauschen will ich ja nun nicht, was denn auch? Aber wieder ein paar Tage später steht sie zum Verkauf. Für einen echt guten Kurs. Ich schreibe also den Anbieter an, mann, echt, ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll, der Herr ist ja sowas von nett, es entwickelt sich ein reger und netter Schriftverkehr.
Während des Schriftverkehrs (bei dem nebenbei der Deal klargemacht wird,-))) schreibe ich dann sowas von wegen "Ja, PayPal, das ist schon shice, da mußt Du ja Gebühren bezahlen als Empfänger. Zumindest in Deutschland. Aber das gilt wahrscheinlich nur für Normalsterbliche und nicht für Banker oder Politiker, haha...".
Die nächste Mail die zurückkommt hat im Anhang die Visitenkarte des Verkäufers. "Senior Manager of the XYZ Bank of Vancouver"......peinlich.....naja, aber er hat sich halb tot gelacht, ich mich dann auch, puh,-)))
Ich mache mit Ihm aus, dass er die Gitarre erst im neuen Jahr verschicken soll, zwischen den feiertagen soll die nicht bei Minusgraden irgendwo rumliegen.
Gestern kam sie an.
Kleiner Einschub: sie ist schwarz ohne Banjo Armrest, ohne Imperial Tuner und ohne Melita Brücke. Ich dachte mir, egal, die ist günstig, zur Not tauschst Du gegen eine weisse mit dem ganzen Zierrat später mal, Hauptsache, ich ahbe sowas erstmal.
Nunja, also, weiter, ich hole sie ab beim Zoll, ich mache den Koffer auf und......ja, das kann man gar nicht beschreiben. Bei der Byrdland war es ja so, dass sie viel schöner war/ist als auf jedem Foto, und hier ist es auch so x 100 oder so. Eher mal 1000, aber das ist Sache des Blickwinkels,-)))
Boah, DAS ist mal eine Gitarre für ein Statement noch vor dem 1. Ton sage ich da nur, die wird sich super auf den Fotos für die CD machen.
Und zu Hause erstmal den TwoTone angeworfen und ran damit. Ja, der Halspickup, sowas habe ich noch nicht gehört, der hat alles, echt alles. Alles nur in besser sogar würde ich sagen. Mittenpfund, direkt in den Magen, Twang und Eier in einem, der Wahnsinn, was für ein toller Sound! Gut verzerrt, taugt das nix, aber wer will damit schon verzerrt spielen?
Der Steg Pickup ist so ein wenig nichtssagend imo, aber ich habe es noch nicht laut gespielt. Ich denke aber, ein TV Jones Classic oder Classic Plus im Dynamount würde sich da gut machen, v.a. für die AC/DC Kelle, man weiß ja nie, wann man sowas mal brauchen tut.
Sie hat eine Space Control bridge, die ist natürlich nicht so schicke wie eine Melita, aber dafür lässt sie sich spielen, eine Melita ist imo fast unspielbar, also besser so. Das Banjo armrest vermisse ich auch nicht, obwohl es schick wäre. Und die Tuner tausche ich vllt. mal gegen baugleiche locking tuner (ich hasse Saitenaufziehen). Und irgendwann, wenn der Meister des guten Deals gnädig ist und die Planetenkonstellation günstig, werde ich Ihr mal ein Cowboy Case gönnen, das rundet den Weihnachtsbaum einfach perfekt ab imo.
Achso, das Ding nennt sich also Gretsch 6134 Black Penguin und wohnt ja jetzt hier. Ich habe also einem Pinguin ein zu Hause gegeben, mein Beitrag zur Klimarettung. Meine Kinder und Enkel sollen sowas ja noch live sehen können und nicht aus Büchern, is klar.
Die Optik ist sicherlich nicht jedermanns Sache, ich freue mich schon auf Häme und Spott, bei Andi's Gitarren hat das immer wunderbare Früchte getragen,-)))
Und hier ein Bild mit seinem Spielgefährten:
Irgendwie habe ich es in letzter Zeit mit Vögeln......
Macht's gut!
- Re: (Gitarre) SechsEinsDreiVier - Von Vögeln und solchen, die es werden wollen Hanky 21. Januar 2010 22:09:27
- Re: (Gitarre) SechsEinsDreiVier - Von Vögeln und solchen, die es werden wollen jonas 21. Januar 2010 23:35:19
- Re: (Gitarre) SechsEinsDreiVier - Von Vögeln und solchen, die es werden wollen jonas 21. Januar 2010 23:35:19
- Re: (Gitarre) SechsEinsDreiVier - Von Vögeln und solchen, die es werden wollen 7enderman 18. Januar 2010 00:01:23
- Re: (Gitarre) SechsEinsDreiVier - Von Vögeln und solchen, die es werden wollen jonas 18. Januar 2010 05:07:01
- Re: (Gitarre) SechsEinsDreiVier - Von Vögeln und solchen, die es werden wollen jonas 18. Januar 2010 05:07:01
- Re: (Gitarre) SechsEinsDreiVier - Von Vögeln und solchen, die es werden wollen bluesfreak 16. Januar 2010 09:04:02
- Re: (Gitarre) SechsEinsDreiVier - Von Vögeln und solchen, die es werden wollen jonas 16. Januar 2010 10:48:48
- Re: (Gitarre) SechsEinsDreiVier - Von Vögeln und solchen, die es werden wollen jonas 16. Januar 2010 10:48:48
- Re: (Gitarre) SechsEinsDreiVier - Von Vögeln und solchen, die es werden wollen andi-o 15. Januar 2010 16:46:18
- Re: (Gitarre) SechsEinsDreiVier - Von Vögeln und solchen, die es werden wollen jonas 15. Januar 2010 18:16:39
- Re: (Gitarre) SechsEinsDreiVier - Von Vögeln und solchen, die es werden wollen jonas 15. Januar 2010 18:16:39
- Re: (Gitarre) SechsEinsDreiVier - Von Vögeln und solchen, die es werden wollen ferdi 15. Januar 2010 15:53:12
- Re: (Gitarre) SechsEinsDreiVier - Von Vögeln und solchen, die es werden wollen jonas 15. Januar 2010 18:14:55
- Re: (Gitarre) SechsEinsDreiVier - Von Vögeln und solchen, die es werden wollen jonas 15. Januar 2010 18:14:55
- Re: (Gitarre) SechsEinsDreiVier - Von Vögeln und solchen, die es werden wollen Klauß 15. Januar 2010 15:22:58
- Re: (Gitarre) SechsEinsDreiVier - Von Vögeln und solchen, die es werden wollen jonas 15. Januar 2010 18:13:08
- Re: (Gitarre) SechsEinsDreiVier - Von Vögeln und solchen, die es werden wollen jonas 15. Januar 2010 18:13:08
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.