Re: (Gitarre) SechsEinsDreiVier - Von Vögeln und solchen, die es werden wollen
Beitrag von jonas vom Januar 21. 2010 um 23:35:19:
Als Antwort zu: Re: (Gitarre) SechsEinsDreiVier - Von Vögeln und solchen, die es werden wollen geschrieben von Hanky am Januar 21. 2010 um 22:09:27:
Grüßdich Alex!
Glückwunsch und willkommen im Club der wahren Äxte ;-.)
So sieht's aus, Danke!,-)))
Seit ich die Duo Jets (6128T und 6128TVP) im Fuhrpark habe, fasse ich selten etwas anderes an. Für mich passt vom Halsprofil bis zur Auflösung des Klangs einfach alles.
Ja, das sind feine Gitarren. Ich hatte eine 6128DS angespielt und die war echt formidabel. Ich neige ja doch etwas zu einer 6128T, Filters und Bigsby, das hätte was.....aber da müßte ich was für verkaufen, und eigentlich wollte ich dann doch jetzt erstmal bei LS320, Byrdland, J-200 und Penguin bleiben.
Aber so ne Gretsch für die volle Kelle.......mal sehen. Die DS hat ja die 57er Inlays, wenn's das mit Trons gäbe...oder ne Penguin mit Neos und der alten Kopfplatte mit der neuen Elektronik und Filters, boah, das wär's, gibbet aber derzeit nur aus dem Custom Shop für ganz teuer Geld..
Melita ist klompiziert und braucht Aufmerksamkeit, sieht auf Photos allerdings besser aus - was mir vollkommen wurscht ist. Space control ist auch wieder auf meinen drauf, nach einem kurzen Ausflug nach Rocking-Bar-Bridge-Land. Das ist nix für Leute die auch mal herzlicher in die Saiten langen. Wenn Du eine Bar-Bridge mal ausprobieren möchtest, kann ich die gern bei meinem nächsten Heimaturlaub mitbringen.
Ja, die Melita war mir dauernd im Weg, aber wie Du schreibst, die ist optisch ganz weit vorne. Die Space Control ist da schon wesentlich besser.
Von den Rocking Bars höre ich immer, dass die die falsche Krümmung hätten, weswegen irgendwie alle auf die Tru-Arcs stehen, keine Ahnung. Soll ja angeblich die bestklingende Brücke für ne Gretsch sein. Hm, mir wäre ja ein Cowboy Case erstmal lieber,-))))
BTW: der Vorbesitzer hatte eine abartig hohe Saitenlage eingestellt, und ich habe dann mal alles schön flach gemacht und irgendwie hat mir der Klang so gar nicht mehr zugesagt, also habe ich mal die Dyna Magnete eingestellt. Da mußte ja echt aufpassen, wenn die zu nahe an den Saiten sind, klauen die richtig Sound, mein lieber Schwan! Nachdem ich sie eingestellt hatte war das echt eine ganz andere Gitarre. Ist das bei Filtertrons auch so?
Mach's gut!
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.